Solidarität Flashcards

0
Q

Teilgläubigerschaft

A

..

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Mehrere Gläubiger

A
  • Teilgläubigerschaft
  • Einzelgläubigerschaft
  • Gemeinschaftliche Gläubigerschaft
  • Gläubigergemeinschaft bei unteilbarer Leistung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Einzelgläubigerschaft

A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

gemeinschaftliche Gläubigerschaft

A

¨¨

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

gläubigergemeinschaft bei unteilbarer leistung

A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Mehrere Schuldner

A
  • Teilschuldner
  • Einzelschuldner
  • gemeinschaftliche Schuldner
  • schuldnermehrheit bei unteilbarer Leistung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Solidarschuldnerschaft

  • entstehungsgründe
  • rechtslage
A

art. 143ff. or gelten nur für die echte solidarität gem. art. 50 or (aus gemeinsamem verschulden), nicht für die unechte solidarität (or51)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Solidarschuldnerschaft: Aussenverhältnis

  • stellung der schuldner
  • rechte der gläubiger
  • verjährung
  • haftung des gläubigers
  • einreden des schuldners
  • erlöschen / erlass d. forderung geg. einem gläubiger
A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Innenverhältnis Solidarschuldner:

  • Regress
  • subrogation
  • Haftung im innenverhältnis
  • pflichten des solidarschuldners geg. andere (GoA)
A

asf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

echte solidarität nach or 50

  • umschreibung
  • merkspruch bger
  • definition zusammenwirken
  • gemeinsames verschulden - wann liegt es vor?, wann nicht?
A
  • mehrere täter haben schaden adäquat kausal verursacht:
  • schuldhaftes zusammenwirken mehrerer bei der schadensverursachung
  • wobei jeder Schädiger um das pflichtwidrige Verhalten des anderen weiss oder jedenfalls hätte wissen müssen
  • bewusstes zusammenwirken setzt keine verabredung als solche voraus; von gemeinamem willen getragene handlungen; Pfeilbogenspiel).//
  • wenn personen sep. handeln und die handlung eines einzelnen den erfolg bereits allein hervorgerufen hätte: kein gem. handeln..
  • gemeinsames verschulden: liegt nicht vor bei getrenntem handeln od. haftung aus verschiedenen rechtsgründen (or 51!). liegt vor bei inkaufnahme, dass jmd. in handgemenge verletzt werde (haftung aller am handgem. beteiligter).
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

unechte solidarität

  • umschreibung, rechtsgrund für unechte solidarität
  • wie ist der rückgriff unter den solidarschuldnern gestaltet
  • wie ist die verjährungsunterbrechung gestaltet
  • haftungsreduktion?
  • subrogation?
  • verjährung d. regressansprüche?
A

wenn mehrere personen aus unterschiedlichen rechtsgründen haften, haften sie - gemäss bger - auch solidarisch (wie bei echter solidarität)

  • hinsichtlich rückgriff ist Art. 50 II anwendbar
  • hinsichtlich verjährungsunterbrechung ist jedoch art. 145 or nicht anwendbar, d.h. wenn die verjährung geg. einem unechten solidarschuldner unterbrochen wird, wird sie dies gegenüber den anderen solidarschuldnern nicht
  • dennoch: jeder einzelne haftet für den gesamten schaden, unter berücksichtigung einer allfälligen haftungsreduktion wegen selbstverschuldens d. geschädigten (Art. 44 I or). / dies gilt sowohl im vertraglichen (art. 99 III i.v.m. 44 I or wie auch ausservertraglichen bereich).
  • aber: die einwendung, ein dritter habe den schaden mitverschuldet, wird nicht gehört (eben wegen solidarität).
  • keine subrogation in die forderung des gläubigers im umfang von dessen befriedigung nach art. 149, sondern lediglich eine normale regressforderung
  • verjährung: ein jahr nach befriedigung des geschädigten, unter der voraussetzung, dass der schuldner den zweitschuldner über das regressrecht sobald er davon erfahren hat, informiert hat; absolute verjährung: 10 jahre ab ende der schädigenden handlung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly