EU Energiepolitik Flashcards

0
Q

Nenne 7 Ziele des 2030 EU Frameworks

A

Treibhausgase im Vergl. zu 1990 um 40% reduzieren

27% Erneuerbare Energien in der Gesamtproduktion

Energieeinsparungen von 25%

Reform des Emission Trade Systems: Stabilisierung und Verknappung von Rechten

Bezahlbare Energie für alle Konsumenten

Versorgungssicherheit durch internationalen Handel und förderung unkonventioneller, inländischer, fossiler Energien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Welche Klimazielprogramme hat die EU

A

2020 Package

2030 Framework

2050 Roadmap

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Def. Carbon Leackage

A

Europäische Produzenten verlagern ihre Produktion außerhalb der EU um Zertifizierungen zu entgehen. Lösung durch mehr Zertifikate für Risikogruppe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nenne Maßnahmen zur Energiesicherung (3)

A

Gasreserven ausbauen

Wechsel zu alternativen Treibestoffen (Fracking, Atom)

Internationaler Handel mit USA (Alternativr Gase)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Beschreibe die grundlegende Arbeitsweise des EU Emission Trade Systems (5)

A

größtes Energiehandelssystem weltweit

Deckelung der Emissionen durch feste Anzahl an Zertifkaten für jeden Industriesektor

Flexibilität durch Handel der Zertifikate

Zertifikatvergabe durch Schenkung und Auktion

Compliance: Messung des Ausstoßes durch die Verbraucher auf Grundlage von EU-Richtlinien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Erkläre den Rebound Effekt (5)

A

EU ETS führt zu einer Reduktion der europäischen Energienachfrage

Direkte Folge: Weltmarktpreise sinken

Indirekte Folge: Nachfrage der restlichen Welt steigt

Nettoeffekt: 0

Lösung: EU Nachfrage müsste so sehr sinken, dass der Preis auf din Niveau fällt welches den Abbau unrentabdl macht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Beschreibe den europäischen Energirmarkt und den der restlichen Welt in Hinsicht auf: Nachfrage, Elastizität und Angebot (4)

A

EU

  • Nachfrage übersteigt Weltangebot
  • geringe Preiselastizität

RoW

  • Nachfrage geringer als Weltangebot
  • höhere Preiselastizität
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welchen Zielkonflikt hat die EU

A

Sicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Umweltschutz können nicht gleichzeitig erreicht werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly