3 Beckensitus Flashcards

(259 cards)

0
Q

Die Niere entwickelt sich aus dem….

A

intermediären Mesoderm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Die paarigen Nieren liegen bezogen auf die Bauchfellhöhle…

A

retroperoatoneal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Aus welchen Strukturen entwickelt sich die Vormiere? Wie entwickelt sie sich weiter?

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Aus welcher Struktur entwickelt sich die Urniere

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Die endgültige Niere entwickelt sich aus der…

A

Nachniere (Metanephron=

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Der Urnierengang (Wolff-Gang) entwickelt sich aus….

A

der Vorniere

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Aus Abschnitten Urnierenkanälchen entstehen….

A

beim Mann die Ductuli efferentes testis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Aus dem Urnierengang entwickelt sich….

A

beim Mann der Nebenhodengang und der Samenleiter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Die Ductuli efferentes testis entwickelt sich aus….

A

den Urnierenkanälchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Der Nebenhodengang entwickelt sich aus….

A

dem Urnierengang

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Der Samenleiter entwickelt sich aus….

A

dem Urnierengang

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Die Nachniere entwickelt sich aus….

A

dem metanephrogenen Blastem aus dem kaudalen Teil des intermediären Mesoderm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Die Ureterknospe entsteht…

A

als dorsale Ausbuchtung am Urnierengang

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Die Ureterknospe entwickelt sich zu…

A

Nierenbecken und die ableitenden Harnwege

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Die Niere erfährt während ihrer Entwicklung….

A

einen Aszensus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Während des Nierenaszensus..

A
  • dreht sich die Niere (Hilum vorne -> Hilum links/rechts)

- wechselt die Gefäßversorgung (Aa. iliacae -> A. renalis)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Aus welchen Hüllstrukturen ist die Niere umgeben?

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Die innere Hülle der Niere ist die…

A

Capsula fibrosa

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Die Capsula adiposa besteht aus…

A

Baufett

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Das Nierenlager wird gebildet von,,,

A

Capsula adiposa

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Die Fascia renalis bildet die….

A

äußere Hülle der Niere, Nebenniere und der Fettkapsel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Die Fascia renalis besteht aus…

A
  • einem vorderen dünnen Blatt

- einem hinteren dicken Blatt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Im Sinus renalis liegt…

A

das Nierenbecken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Auf welcher Höhe projizieren sich die Nieren?

A

von Th12 bis L3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Das Nierenhilum is in der Regel auf Höhe des....
2. Lendenwirbels
25
Die Lage des unteren Nierenpols kann man oberflächlich bestimmen. Er liegt....
ca. 3 Fingerbreit oberhalb der Crista iliaca
26
Beide Nieren grenzen im unteren ihrer Ventralfläche....
an die Flexuren des Colon transversum
27
Beide Nieren grenzen dorsal mit ihren Rückenseiten....
- M. psoas major - M. transversus abodminis - M. quadratus lumborum - N. subcostalis - N. iliohypogastricus - N. ilioinguinalis
28
Die Vorderfläche der rechten Niere grenzt an...
Lobus dexter hepatis + Pasr descendens duodeni vor dem Nierenhilum
29
Die linke Niere grenzt ventral an....
- Magen - Milz - vor dem Hilum der Pankreasschwanz
30
Die Aa. renalis entspringen aus der Aorta in etwa der Höhe...
L1- L2
31
Die rechte A. renalis zieht....
hinter der V. cava inferior zum Nierenhilum
32
Beide Aa. renales teilen sich im Nierenhilum...
in einen R. posterior und R. anterior
33
Wie erfolgt der venöse Abfluss der Nieren?
k
34
Wie erfolgt der Lymphabfluss aus den Nieren?
-
35
Wie erfolgt die Innervation der Nieren?
l
36
Die Ureter entwickelt sich....
aus der Ureterknospe
37
Die Ureter liegen bezogen auf die Bauchfellhöhle....
retroperitoneal
38
Aus welchen Abschnitten bestehen die Ureter?
ö
39
Won vo bis wo zieht die Pars abdominalis der Ureter?
l
40
Bei seinem Austritt aus dem Nierenbecken hat bei der Frau...
der rechte Ureter Kontakt zur Pars descendens duodeni
41
Die Urteren ziehen vom Nierenhilum...
hinter der A. und V. renalis nach medio-kaudal
42
Welche Strukturen überkreuzen bzw. unterkreuzen die Ureteren in ihrem Verlauf?
-
43
Der linke Harnleiter überkreuzt....
die Iliakalgefäße in der Hinterwand des Recessus sigmoideus
44
In seinem Verlauf weist der Ureter 3 physiologische Engen auf...
-
45
Die 1. Engstelle des Ureters entsteht....
beim Nierenhilumaustritt nach medoal und Biegung um 90 Grad nach kaudal
46
Die 2. Engstelle des Ureters entsteht...
durch die Überkreuzung der A. und V. iliaca communis
47
Die 3. Engstelle der Ureter entsteht...
beim Durchtritt durch die Muskelschicht der Hanrblasenwand
48
Wie erfolgt die arterielle Versorgung der Ureter?
-
49
Wie erfolgt der venöse Abfluss aus den Uretern?
l
50
Die Lymphe aus den Uretern fließen in...
die Nll. lumbales
51
Wie werden die Uretern innerviert?
l
52
Das Fassungsvolumen der Harnblase betägt in der Regekl...
500 ml
53
Hanrdrang entsteht ab einem Harnvolumen von...
300 ml
54
Harnblase und Harnröhre entstehen aus....
dem entodermalen Sinus urogenitalis (aus dem ventralen Teil der Kloake)
55
Der in die Harnblase einmündende Harnleiter entsteht aus...
Urnierengang (Mesoderm)
56
Die Harnblase entsteht aus 2 zwei Keimblättern:
- mesodermal: Ttrigonum vesicae | - entodermal: Harnblase und Harnröhre
57
Die Perikarya der Dehnungsrezeptoren in der Harnblasenwand liegen in....
den Spinalganglien
58
Das sakrale Miktionszentrum liegt....
auf Höhe von S2-S4
59
Bei Querschnittlähmungen oberhalb des Miktionszentrums...
kann es zu einer autonomen Blase kommen, bei der es zu unwillkürlichem Urinabgang und gleichzeitig zu einer unvollständigen Blasenentleerung kommt
60
Die Miktion wird eingeleitet durch....
- Erschlaffung des M. sphincter urethrae internus - Erschlaffung des M. sphincter urethrae externus - Auspressen des Venenplexus im Anfangsabschnitt der Urethra - Bauchpresse
61
Welche Abschnitte unterscheidet man an der Harnblase?
-
62
Dem kaudalen Teil des Fundus liegt beim Mann...
von unten die Prostata an
63
Das Trigonum vesicae befindet sich....
als faltenfreies Dreieck im Fundusbereich zwischen den Einmündungen der Ureteren. Hier ist die Schleimhaut mit der Muskelschicht fest verwachsen
64
Die Uvula vesicae befindet sich....
Am ostium urethrae internum und dient dem Verschluss und der Abdichtung der Harnblasenausflussbahn
65
Der M. sphincter uerethrae externus wird innerviert vom...
N. pudendus
66
Die Harnblase liegt bezogen auf die Bauchfellhöhle....
subperitoneal und ist voM Blasenscheitel bis zum Blasengrund von Peritoneum überzogen
67
Die geleerte Harnblase liegt beim Erwachsenen....
hinter den Scheimbeinbögen im kleinen Becken
68
Eine prall gefüllte Harnblase kann...
bis auf Höhe des Bauchnabels reichen
69
Welche Strukturen grenzen beim Mann an die Harnblase?
-
70
Welche Strukturen grenzen bei der Frau an die Harnblase?
.
71
Die Harnblase ist ventral mit Bändern im kleinen Becken fixiert:
- Lig. pubovesicale: (bei der Frau) von der Symphyse bis zum Blasenhals - Lig. puboporstaticum: (beim Mann) von der Symphyse zur Prostata
72
Wie erfolgt die arterielle Versorgung der Harnblase?
.
73
Die A. vesicalis superior ist ein Ast der...
Teils der nicht obliterierten A. umbilicalis
74
Die A. vesicalis inferior ist ein Ast der...
- A iliaca (Mann) | - A. vaginalis (Frau)
75
Wie erfolgt der venöse Abfluss aus der Harnblase?
.
76
Wo liegt der Plexus venosus vesicalis bei der Frau und welche Venen münden in diesen?
ö
77
Wo liegt der Plexus venosus vesicalis beim Mann und welche Venen münden in diesen?
k
78
Wie erfolgt der Lymphabfluss aus der Harnblase?
kj
79
Wie wird die Harnblase innerviert?
ö
80
Die sympathischen Fasern zum Plexus vesicalis stammen aus...
dem RM-Segmenten Th11 - L1
81
Die parasymptathischen Fasern zum Plexus vesicalis stammen aus...
den Sakralsegmenten S2-S4
82
Die Harnröhre entsteht aus dem....
Sinus urogenitalis
83
Wie lang ist die weibliche Harnröhre?
-
84
Beschreiben Sie den Verlauf der weiblichen Harnröhre
-
85
In die männliche Harnröhre münden die....
Ausführungsgänge der Samenblasen gemeinsam mit den beiden Ductus deferentes
86
Die männliche Urethra wird in 3 Abschnitte eingeteilt:
- Pars prostatica - Pars membranacea - Pars spongiosa
87
Der weiteste Teil der männlichen Harnröhre ist ...
die Pars prostatica
88
Lateral des Colliculus seminalis an der Rückseite der Harnröhre ziehen...
die Ausführungsgänge der Samenbläschen jeweils zusammen mit dem Ductus deferens und münden als Ductus ejaculatorius in der Mitte der Pars prostatica
89
Die Pars membranacea zieht....
durch den Beckenboden hindurch und ist damit fest am Beckenboden fixiert
90
Die Pars membranacea wird umschlossen vom....
M. sphincter urethrae externus
91
Die Pars spngiosa zieht...
durch das Corpus spongiosum des Penis
92
Won liegen die Engstellen der Harnröhre?
-
93
Wo liegen die Aufweitungen der Harnröhre beim Mann?
l
94
Wie erfolgt die Blutversorgung der Urethra?
k
95
Wie wird die Harnröhre innerviert?
j
96
Die Nebennnieren liegen bezogen auf die Bauchfellhöhle...
retroperitoneal
97
Die Nebenniere befinden sich in etwa auf Höhe von...
Th12
98
Die Nebennieren grenzen mit ihrer Rückfläche...
an das Zwerchfell
99
Medial der rechten Nebenniere liegt...
die V cava inferior
100
Wie werden die Nebennieren arteriell versorgt?
l
101
Die A. suprarenalis superior ist ein Ast der...
A. phrenica inferior
102
Die A. suprarenalis media ist ein Ast der...
Aorta abdominalis
103
Die A. suprarenalis inferior ist ein Ast der...
A. renalis
104
Wie erfolgt der venöse Abfluss der Nebennieren?
k
105
Wo münden die V. suprarenalis dextra bzw. sinistra
.
106
Wie werden die Nebennieren innerviert=
l
107
Die Genitalleisten entstehen aus...
Zölomepithel und Mesenchym und bilden sich zwischen Urnierenleiste und Mesenterialansatz
108
Die primären Keimstränge entstehen, indem....
das Zölomepithel strangförmig in das darunter liegende Mesenchym einwächst
109
Welche Zellen enthalten die Gonaden?
ö
110
Der Hoden entwickelt sich aus....
den Genitalleisten unter Einfluss des Testis-determinierenden Faktors
111
Die Hodenstränge entwickeln sich aus...
den primären Keimsträngen
112
Die Sertoli-Zellen entstehen aus...
dem Zölomepithel und Zellen des Mesonephrons
113
Die Leydig-Zellen entstehen aus...
dem Mesenchym oder wandern aus dem Mesonephron ein
114
Beschreiben Sie die Vorgänge beim Descensus testis
p
115
Der Processus vaginalis ist...
eine Ausstülpung des Peritoneums am Leistenkanal, der anschließend normalerweise obliteriert
116
Kommt es zu keine Obliteration des Processus vaginalis...
kann es zu Leistenhernien kommen
117
Die Leitstruktur beim Abstieg des Hoden ist...
das Gubernaculum testis
118
Das Gubernaculum testis entsteht....
aus dem Mesenterium urogenitale (ursprüungliche Verbindung des embryonalen Hodens mit der Hinterwand der Leibeshöhle)
119
Nennen Sie die Hodenhüllen von innen nach außen
-
120
Die Tunica vaginalis testis ist...
das sackförmige Ende des Processus vaginalis peritonei
121
Aus welchen Blättern besteht die Tunica vaginalis testis?
-
122
Eine Hydrozele ist....
eine Flüssigkeitsansammlung zwischen Epiorchium und Periorchium
123
Die Fascia spermatica interna ist eine Fortesetzung des...
Fascia transversalis
124
Die Fascia spermatica externa ist eine Fortsetzung der...
Fascia abdominalis superficialis
125
Zwischen der Fascia spermatica interna und externa liegt...
der M. cremaster (aus dem M. obliquus internus abdominis)
126
Wie erfolgt die arterielle Versorgung des Hodens?
-
127
Die A. testicularis ist ein Ast der...
Aorta abdominalis
128
Die A. testicularis bildet Anastomosen mit...
der A. ductus deferentis + A. cremasterica
129
Wie erfolgt der venöse Abfluss des Hodens?
-
130
In welche Vene münden die V. testicularis dexter bzw. sinistra?
-
131
Bei einer Abflusstörung im Bereich der V. renalis sinistra...
kann es beim Mann zu einer Varikozele (Erweiterung des Plexus pampiniformis auf der linken Seite) kommen
132
Wie erfolgt der venöse Abfluss des Hodens?
-
133
Wie erfolgt die vegetative Innervation des Hodens?
-
134
Die sympathischen Fasern zum Hoden entstammen aus dem...
Plexus coeliacus
135
Die parasympathischen Fasern aus dem Hoden entstammen aus dem...
sakralen RM-Segmenten
136
Wie erfolgt die sensible Innervation des Hodens?
-
137
Wie verläuft der N. ilioinguinalis im Bezug zum Hoden?
-
138
Die Nn. scrotales posteriores sind Äste des...
N. pudendus
139
Die Nn. scrotales anteriores sind Äste des....
N. ilioinguinalis
140
Die Nebenhoden entwickeln sich aus...
- Wolff-Gang
141
Die Ductuli efferentes entstehen aus...
den Urnierenkanälchen
142
Die Entwicklung der männlichen Genitalwege aus dem Wolff-Gang wird stimuliert durch...
Testosteron aus den Leydig-Zellen
143
Die Zurückbildung des Müller-Gangs wird stimuliert durch...
das Anti-Müller-Hormon aus den Sertolli-Zellen
144
Der Nebenhoden ist mit der Bindegewebskapel des Hodens verbunden über...
- das Lig. epididymis superior und inferior
145
Aus welchen Anteilen besteht der Nebenhoden?
-
146
Ort der Samenzellspeicherung ist...
- Corpus und Cauda des Nebenhodens
147
Wie erfolgt die Blutversorgung bzw. der Lymphabfluss des Nebenhodens?
-
148
Beschreiben Sie den Verlauf des Ductus deferens
-
149
Der Ductus deferens überkreuzt...
die Vasa epigastrica inferiora und die Ureteren
150
Der Ductus ejaculatorius entsteht...
durch Vereinigung des Ductus deferens mit dem Ductus excretorius
151
Wie erfolgt die arterielle Versorgung des Ductus deferens?
-
152
Die A. ductus deferentis ist ein Ast der....
des offenen Teils der A. umbilicalis bzw. der A. vesicalis superior
153
Wie erfolgt der venöse Abfluss bzw. der Lymphabfluss aus dem Ductus deferens?
-
154
Wie erfolgt die Innervation des Ductus deferens?
-
155
Was sind die Vesiculae seminales?-
-
156
Die Bläschendrüse entsteht aus....
einer Ausstülpung des Wolff-Gangs, die dorsal kurz vor der Einmündung des Gangs in den Sinus urogenitalis liegt
157
Die Bläschendrüsen befinden sich...
unterhalb der Einmündungsstelle der Ureter seitlich der Ampulla ductus deferentis
158
Der Ausführungsgang der Bläschendrüse ist der....
Ductus excretorius und mündet in die Ampulla ductus deferentis.
159
Der Ductus ejaculatorius mündet...
auf dem in der Urethra gelegenen Colliculus seminalis
160
Wie erfolgt die Blutversorgung der Bläschendrüsen?
-
161
Wie werden die Bläschendrüsen innerviert?
-
162
Die Prostataanlage entsteht durch...
Ausstülpung aus der Wand des Sinus urogenitalis und Einstülpung in das umliegende Mesenchym
163
Die Prostata liegt...
der Ampulla recti an und hat keinerlei Bezug zum Peritoneum
164
An welche Strukturen grenzt die Prostata?
- oben: Harnblase - unten: Diaphragma urogenitale - vorne: Symphyse - hinten: Rektum - lateral: M. levator ani - seitlich unten: Plexus hypogastricus inferior
165
Die Prostata ist vorne mit der Symphyse verbunden über...
die Ligg. puboprostatica + M. puboprostaticus
166
Die Prostata ist nach hinten mit dem Rektum verbunden über...
das Lig. rectoprostaticum
167
Die Ausführungsgänge der Prostata (Ductuli prostatici) münden in...
nahe des Colliculus seminalis in die Pars prostatica der Harnröhre
168
Wie erfolgt die Blutversorgung der Prostata?
-
169
Wie erfolgt der Lymphabfluss der Prostata
ß
170
Wie erfolgt die Innervation der Prostata
-
171
Die Glandulae bulbourethrales liegen....
im M. transversus perinei profundus (Diaphragma urogenitale)
172
Die Glandulae bulbourethrales münden...
mit ihrem 4-5 cm langen Ausführungsgang in die Ampulla urethrae der Pars spongiosa der Harnröhre
173
Welche Funktion haben die Cowper-Drüsen?
.
174
Die Gll. urethrales befinden sich...
im Bereich der Pars spongiosa und der Pars membranacea der Harnröhre
175
Als Adnexe bezeichnet man....
Eierstöcke und Eileiter
176
Die primären Keimstränge bei weiblichen Embryonen....
gehen zugrunde«
177
Die Rindenstränge entwickeln sich aus...
dem Zölomepithel
178
Die Follikelepithelzellen stammen zum Teul aus...
dem Mesonephron
179
Aus dem unteren Keimdrüsenband gehen hervor...
- Lig. ovarii proprium | - Lig. teres uteri
180
Aus dem oberen Keimdrüsenband geht hervor...
Lig. suspensorium ovarii
181
Die dem Hilum gegenüber liegende Seite ist das...
Margo liber ovarii
182
Ansatzstelle des Mesoovarium ist...
Das Hilum
183
Die Ovarien liegen: intraperitoneal/retroperitoneal/sekundär retroperitoneal?
-
184
Die Ovarien liegen in....
der Fossa ovarica
185
Die Fossa ovarica wird begrenzt durch....
- ventral: V. iliaca externa und Lig. umbilicale mediale - dorsal: Ureter und A. iliaca interna - lateral: M. obturatorius internus
186
Das Lig. latum uteri umfasst....
- Ovarien - Eileiter - Uterus
187
Das Lig. latum uteri ist eine...
Bauchfellduplikatur
188
Das Lig. latum uteri besteht aus...
- Mesosalpinx - Mesoovarium - Mesometrium
189
Das Lig. latum uteri unterteilt das kleine Becken in...
- Excavatio vesicouterina | - Excavatio rectouterina
190
Nennen Sie die Bänder zur Befestigung des Ovars im kleinen Becken
-
191
Im Lig. suspensorium ovarii verläuft...
die A. ovarica
192
Im Lig. ovarii proprium verläuft....
der R. ovaricus der A. uterina
193
Der Douglas-Raum befindet sich....
In der Excavatio rectouterina (zwischen Rektum und Uterus)
194
Wie erfolgt die arterielle Versorgung des Ovars`?
-
195
Auf welcher Höhe entspringt die A. ovarica aus der Aorta?
-
196
Die A. ovarica überkreuzt in ihrem Verlauf nach kaudal....
die A. iliaca externa
197
Die A. uterina ist ein Ast aus der....
A. iliaca interna
198
Der R. ovaricus ist ein Ast der....
A. uterina
199
Wie erfolgt der Lymphabfluss der Ovarien?
-
200
In welche Vene münden die A. ovarica dextra bzw. sinistra?
-
201
Bei einem Ovarialkarzinom kann eine Metastasierung...
in die Lunge erfolgen, ohne dass ein weiteres Kapillargebiet passiert werden muss
202
Wie erfolgt der Lymphabfluss aus den Ovarien?
-
203
Wie werden die Ovarien innerviert?
-
204
Der Plexus ovaricus stammt aus Nervenfasern aus...
- Plexus hypogastricus inferior + superior - Plexus renalis - Plexus aorticus
205
Die Eileiter liegen intraperitoneal/retroperitoneal/sekundär retroperotoneal?
-
206
Das Infundibulum tubae uterinae ist...
das laterale Ende der Eileiter
207
Der weitlumigste und längste Abschnitt der Eileiter ist....
die Ampulla tubae uterinae
208
Die Befruchtung findet statt in....
der Ampulla tubae uterinae
209
Welcher Abschnitt der Tuba uterina bildet den Tuben-Uterus-Winkel
-
210
Die Eileiter haben topographische Beziehung zum...
Ileum
211
Wie werden die Eileiter arteriell versorgt?
-
212
Der R. tubarius ist ein Ast der....
A. ovarica bzw. der A. uterina
213
Wie erfolgt der venöse Abfluss der Eileiter?
-
214
Wie erfolgt der Lymphabfluss aus den Eileitern?
-
215
Wie werden die Eileiter innerviert?
-
216
Die Eileiter entwickeln sich aus...
dem kranialen und mittleren Abschnitt des Müller-Gangs
217
Aus dem kaudalen Abschnitt des Müller-Gangs entsteht...
der Uterovaginalwinkel
218
Der Uterus entwickelt sich also aus...
dem kaudalen Teil des Müllergangs
219
Durch mangelhafte Aneinanderlagerung der Müllergänge können entstehen....
Doppelbildungen des Uterus: - Uterus bicornis bicollis: zwei Hörner und zwei Cervices - Uterus bicornis unicollis: zwei Hörner, nur ein Zervix
220
Aus welchen Abschnitten besteht der Uterus?
-
221
Welche Strukturen grenzen ventral bzw. dorsal an das Corpus uteri?
-
222
Der höchste Punkt des Uterus ist der...
Fundus uteri
223
An den Douglas-Raum grenzt unten....
das hintere Scheidengewölbe
224
Welche Größe bezeichnet die Flexio am Uterus?
-
225
Welche Größer beschreibt die Versio am Uterus?
-
226
Die Flexio beträgt normalerweise....
100 Grad nach vorn (Anteflexio)
227
Die Versio beträgt normalerweise...
90 Grad (Anteversio)
228
Die normale Lage des Uterus ist die...
Anteversio-Anteflexio
229
Während der Schwangerschaft änndert sich die Lage des Fundus uteri. Geben Sie die Lage an für: a) nach 12. SSW b) nach 20. SSW c) nach 24 SSW d) in der 36. SSW e) in der 40. SSW
-
230
In der 24. SSW befindet sich der Fundus uteri....
auf Nabelhöhle
231
Den höchsten Stand hat der Fundus uteri...
in der 36. SSW
232
An der Basis des Lig. latum uteri ziehen....
Die A. und V. uterina
233
Im kranialen Teil des Lig. latum uteri verlaufen....
- Eileiter, Lig. teres uteri. Lig. ovarium proprium
234
Welches Band zieht bei der Frau durch den Leistenkanal?
-
235
Bei einer reflektorischen Gebärmutter kann zur Wiederherstellung der Anteflexio...
eine operative Verkürzung des Lig. teres uteri versucht werden
236
Beschreiben Sie den Verlauf des Lig. teres uteri
-
237
Der Uterus wird kranial befestigt durch...
das Lig. ovarium proprium
238
Wie verläuft das Lig. cardinale?
-
239
Was versteht man unter Parametrien?
-
240
Wie wird der Uterus arteriell versorgt?
-
241
Beschreiben Sie den Verlauf der A. uterina
-
242
Welche Äste gibt die A. uterina ab?
-
243
Wo bildet die A. uterina Anastomosen aus?q
-
244
Wie erfolgt der Lymphabfluss aus dem Uterus
-
245
Die Lymphgefäße. die die Lymphe vom Tubenwinkel weg transportieren, verlaufen im...
Lig. teres uteri
246
Wie erfolgt die Innervation des Uterus?
-
247
Fasern im Plexus uterovaginalis stammen aus....
- Plexus hypogastricus inferior | - Nn. splanchnici pelvici
248
Die Vagina entsteht aus...
Vaginalplatte, die aus den Sinusvaginalhöcker (<- unteres Ende der kaudalen Müller-Gänge)
249
Bei der Frau entwickeln sich der Wolff-Gang zurück. Persistierende Reste des Wolff-Gangs sind...
- Epoophoron - Appendix vesiculosa - Paroophoron - Gartner- Gang
250
Das Scheidengewölbe besteht aus....
- Pars anterior - Pars posterior - Pars lateralis
251
Der Douglas-Raum ist am ehesten erreichbar über...
das hintere Scheidengewölbe
252
Welche Strukturen befinden sich ventral bzw. dorsal der Vagina?
-
253
Vagina, Urethra und Rektum treten...
sowohl durch das Diaphragma pelvis als auch durch das Spatium perinei profundus
254
Wie erfolgt die arterielle Versorgung der Vagina?
-
255
Die Rr. vaginales sind Äste aus der....
A. uterina oder A. iliaca interna
256
Wie erfolgt der venöse Abfluss der Vagina?
-
257
Wie erfolgt der Lymphabfluss aus der Vagina?
-
258
Wie erfolgt die Innervation der Vagina?
-