3. Personalbedarf und Personalbeschaffung Flashcards

(35 cards)

1
Q

Definition des Bruttopersonalbedarf:

A

Die Gesamtzahl der Beschäftigten im UN

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie teilt sich der Bruttopersonalbedarf auf?

A

In Einsatzbedarf und Reservebedarf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist der Einsatzbedarf?

A

das benötigte Personal unbeachtet von Ausfällen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist der Reservebedarf?

A

Jener Bedarf, der für unvermeidliche Ausfälle eingeplant wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Reicht der Einsatzbedarf aus um den Bruttopersonalbedarf zu decken?

A

Nein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie groß ist ungefähr der Reservebedarf im Verhältnis zum Bruttopersonalbedarf?

A

15-18%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist der Nettopersonalbedarf?

A

Bruttopersonalbedarf minus Personalbestand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

In welche 3 Ausprägungen wird der Nettopersonalbedarf differenziert?

A
  1. Ersatzbedarf durch Abgänge
  2. Neubedarf durch neue Stellen (Erweiterung)
  3. Freistellungsbedarf, wenn Bruttobedarf kleiner als Personalbestand ist
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche beiden praxisrelevanten Verfahren der quantitativen Personalbedarfsplanung gibt es?

A
  1. Stellenplanmethode

2. Arbeitswissenschaftliche Methode

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Mit was wird bei der Stellenplanmethode geplant?

A

Mit Stellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist die Stelle?

A

Das ist die kleinste aufbauorganisatorische Einheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Mit was wird bei den arbeitswissenschaftlichen Methoden geplant?

A

Mit der benötigten Zeit für Verrichtungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wo wird z.B.: meist die arbeitswissenschaftliche Methode angewandt?

A

Meist in Produktion und Logistik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche beiden Arbeitsmärkte gibt es?

A

Den internen und den externen Arbeitsmarkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was kann den Zugang des UN zum externen Arbeitsmarkt erschweren, bzw. erleichtern, also beeinflussen?

A
  1. Standort
  2. Image
  3. Größe
  4. Tarifgefüge
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie lässt sich der Personalbedarf beschreiben?

A

quantitativ, qualitativ, zeitlich, räumlich

17
Q

Vorteil der interne Personalbeschaffung?

A
  1. Motivation
  2. MA ist bekannt
  3. Der Betrieb ist dem MA bekannt
  4. geht schneller
  5. kostengünstiger
18
Q

Welche sind die NAchteile interner Personalbeschaffung?

A
  1. Betriebsblindheit
  2. begrenzte Auswahl
  3. Enttäuschung der Kollegen
  4. Folgebesetzungen nötig
19
Q

Welche Methoden zur externen Personalbeschaffung gibt es so?

A
  1. Stellenanzeigen
  2. Aushänge
  3. Empfehlung durch MA
  4. persönliche Kontakte
  5. Messen an Hochschulen
  6. Personalberater/ Headhunter
  7. Arbeitsagentur
  8. Abwerbung
  9. Personalleasing
  10. bewerberdatei/ Initiativbewerbung
    11 Dirketansprache über Business-netzwerke / Xing / LinkedIn
20
Q

Wie sind die Vor- und NAchteile der externen Personalbeschaffung?

A

Die Vor- und Nachteile sind umgekehrt zur internen Personalbeschaffung

21
Q

Welche 5 Methoden zur Personalauswahl gibts?

A
  1. Analyse der schriftlichen Bewerbung
  2. Telefoninterview
  3. Vorstellungsgespräch
  4. Testverfahren
  5. Assesment Center
22
Q

Es gibt für das Anschreiben nur 2 Fragen, die beantwortet werden müssen: Welche?

A
  1. Warum bin ich der Richtige in diesem Job in diesem Unternehmen
  2. Warum seid ihr die richtigen für mich?
23
Q

Wie muss der Lebenslauf sein?

24
Q

Wann wird ein Anschreiben direkt ausgeschlossen?

A

Wenn es mehr als 2 Seiten hat.

25
Was sollte einer im Vorstellungsgespräch wissen?
Alles was ein externer Fremder wissen kann.
26
Typische Frage im Vorstellungsgespräch? und Dauer?
Erzählen Sie was über sich selbst. 3-5 Minuten
27
80% scheitern im Vorstellungsgespräch weswegen?
An den sozialen Kriterien.
28
Welche 4 Sorten Tests gibts in der Personalauswahl?
1. Leistungstests 2. Intelligenztests 3. spezielle Fähigkeiten 4. Persönlichkeitstests
29
Was wird bei Leistungstests getestet und bei wem wirds typischerweise gemacht?
Aufmerksamkeit und Konzentration und typischerweise bei Azubis
30
iq mü? sigma?
100; 15
31
Welche sind die 4 typischen Aufgaben des Assesmentcenters?
1. Präsentation 2. Rollenspiel 3. Gruppendiskussion 4. Organisationsaufgabe
32
die Spielmodi beim Assesmentcenter?
Präsentation: 1 gegen alle Rollenspiel: 1 gegen 1 Gruppendiskussion: Jeder gegen jeden Organisatoinsaufgabe: Jeder für sich
33
Wo fliegen die meisten beim Assesmentcenter raus?
Bei der Gruppendiskussion
34
Warum fliegen die meisten bei der Gruppendiskussion raus?
viele wenig zuträgliche Verhaltensmuster
35
Welche Probleme treten bei Gruppendiskussionen bei Leuten auf?
1 Sie tragen ihre Argumente vor und sind dann ruhig 2 Kampfhähne 3. auf neue Arguemente nicht eingehen