Zell-und Gewebelehre Flashcards

1
Q

Aufbau einer Zelle

A
Zytoskelett
Lysosom
Zellmembran
Mitochondrien
Zellkern
Kernkörperchen(Nukleolus)
Golgi-Apperat
Ribosomen
raues endoplasmatisches Retikulum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Zellmembran

A

Hülle um den Zellleib flexibel und für bestimmte Stoffe durchlässig durch Kanäle und Rezeptoren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Zytoplasma

A

Zellinneres aus Zellorganellen plus Zellflüssigkeit, es dient dem Stoffaustausch innerhalb der Zelle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

ZELLORGANELLEN

1.Mitochondrien

A

Kraftwerke der Zelle, stellen lebensnotwendige Energie bereit.
-durch sauerstoffverbrauchte Zuckerverbrennung
–>CO2+Energie
Muskelgewebe/Zellen enthält viel Mitochondrien
Bindegewebe enthält wenig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

ZELLORGANELLEN

2.Ribosomen

A

Zuständig für die Eiweissynthese(Proteinsynthese)

-bauen aus einfachen Aminosäuren komplizierte Proteine vom Zellkern gesteuert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

ZELLORGANELLEN

3.Endoplasmatisches Retikulum

A

Kanalartiges Netzwerk von Röhren(“Straßennetz”) für Stoff und Flüssigkeitstransport innerhalb einer Zelle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

ZELLORGANELLEN

4.Zytoskelett

A

Gerüst der Zelle zur Stabilisierung des Zellkörpers

Auch Ausstülpungen der Zellmembran werden vom Zytoskelett gebildet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

ZELLORGANELLEN

5.Golgi-Apperat

A

Stapel aus Membransystemen(“Vertriebsabteilung”)
Proteine werden “verpackt” und “verschickt”, d.h.
Exportproteine von Riposomen werden verändert:
In Transportbläschen eingeschlossen um so aus der Zelle zu wandern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

ZELLORGANELLEN

6.Zellkern

A

gößte Struktur der Zelle und Gehirn der Zelle
enthält Zellkernflüssigkeit, Chromosomen und eine oder mehrere Kernkörperchen
enthält vollständige genetische Information über den Organismus.
Der Zellkern steuert die meisten Zellvorgänge.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

CHROMOSOMEN

A

Menschliche Zellkerne enthalten 46 Cromosomen in Form von 23 Chromosomenpaaren
Je ein Chromosom jedes Paares stammt von der Mutter, eines vom Vater.
Jedes Chromosom liegt also doppelt vor (diploider Chromosomensatz)
In bestimmten Phasen der Zellteilung(Metaphase) sind die Chromosomen auch im Lichtmikroskop sichtbar, sie zeigen dann eine typische X-Form

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was findet man an der Kreuzungsstelle des X

A

Man findet eine Einschnürung(Zentromer), von der jeweils zwei lange und zwei kurze Chromosomenarme abzweigen.
Ansonsten verteilen sich die Chromosomen als lose Fäden im gesamten Zelkern und sind nicht einzelnerkennbar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

DNA

A

Komplizierter Aufbau ähnlich einer Strickleiter
-Information über genetische Erbsubstanz ist ähnlich einen Morsecode verschlüsselt durch unterschiedliche Reihenfolge der vier Basen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Geschlechtschromosomen

A

-bezeichnen wir als Gonosomen
XX=weiblich
XY=männlich
Entscheiden über männliche oder weibliche Geschlechtsprägung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Autosomen(=Körperchromosome)

A
  • sind 44 restliche Chromosomen

- Enthalten zusammen mit Gonosomen die gesammte Erbsubstanz des Organismus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Gene

A

=Nukleinsäurereihe aus etwa drei bis 400 einzelnen Nukleinsäuren
—>Ein Teilstück der Strickleiter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Genom

A

Das Erbgut des Menschen, d.h. die gesamtheit der Gene

17
Q

Wie heißt die Zellteilung und die vier Phasen

A

Zellteilung=Mitose

  1. Prophase (Vorbereitungsphase)
  2. Metaphase (Mittelphase)
  3. Anaphase (Trennungsphase)
  4. Telophase (Schlussphase)