3.3.1 Ausgewählte Metallelemente Flashcards Preview

Weiterführende Chemie > 3.3.1 Ausgewählte Metallelemente > Flashcards

Flashcards in 3.3.1 Ausgewählte Metallelemente Deck (28)
Loading flashcards...
1
Q

Alkalimetalle

A
  • großes Atomvolumen, und -radius -> hohe ρ
  • niedrige Schmelz und Siedetemperatur
  • Stark elektropositiv , wenige Valenz-e- ⇒ Reduktionsmittel ( sehr unedel )
  • sehr hohe Reaktivität ⇒ Aufbewahrung unter Petroleum
  • charakteristische Flammenfärbung
2
Q

Reaktionen Alkalimetalle

A
3
Q

Löslichkeit Alkalimetalle

A

Schlecht:

  • Große Alkali + große Anionen
  • Perchloride MClO4
  • Tetraphenylborate M[B(C6H5)4]
  • Hexanitritocobalte M3[Co(NO2)6]
4
Q

Alkali-Graphit

A
5
Q

Darstellung Alkalimetalle

A
  • Li/Na : Elektrolyse
    Kathode: 2 Na+ + 2 e- → 2 Na
    Anode: 2 Cl- → Cl2 + 2 e-
  • KCl + Na ⇔ K + NaCl
  • Cs2Cr2O7 +2 Zr → 2 Cs + 2 ZrO2 + Cr2O3
6
Q

Natrium

A
  • Vorkommen: Silicate, Salze
  • Verwendung: Batterien, Kühlmittel in Kernreaktorn , Bleichmittel (Na2O2), Reduktionsmittel
7
Q

PRAKTIKUM Sodaauszug und NaOH

A
8
Q

PRAKTIKUM Flammenfärbung Alkalimetalle

A
9
Q

Verbindungen Alkalimetalle

A
  • Hydride: ( LiH → CsH )
    • Kovalenter Anteil, thermische Stabilität nehmen ab
    • farblos
      • H2O → H2 + XOH ( sehr heftige Reaktion )
      • O2 → Oxide
  • Oxide:
    • Oxide : Li2O
    • Peroxide: Na2O2
    • Hyperoxide : XO2 mit X = K, … , Cs
  • Hydroxide:
    • stärkste Hydroxidbase, stark wasserziehend
10
Q

Arsen As, Antimon Sb, Bismut Bi

A
  • Bei STAP stabil
  • Erhitzen: Me2O3
11
Q

Arsen

A
  • Hydride: AsH3 , giftiges Gas
  • Oxide: As2O3 + H2O → 2 H3AsO3
12
Q

PRAKTIKUM Arsennachweis

A
13
Q

PRAKTIKUM Antimonnachweis

A
14
Q

PRAKTIKUM Bismut

A
15
Q

Aluminium

A
  • Häufigstes Metall der Erdkruste
  • hohe elektrische Leitfähigkeit
  • hohe O2-Affinität ⇒ Bildung Oxidschicht
16
Q

Aluminiumnachweis

A
17
Q

Bleinachweis

A
18
Q

Zinnnachweis I

A
19
Q

Zinnachweis II

A
20
Q

Erdalkalimetalle

A
  • Silbrige, glänzende Leichtmetalle
  • gute elektrische Leiter
  • Elektrodenpotential stark negativ → starke Reduktionsmittel
21
Q

Erdalkalimetalle Reaktionen

A
22
Q

PRAKTIKUM Erdalkalimetalle Reaktionen

A
23
Q

PRAKTIKUM EDTA

A
24
Q

Komplexometrische Titration

A
25
Q

Calcium

A
  • Darstellung 4 CaO + 2 Al → 3 Ca + CaAl2O4
    bei 1200°C im Vakuum
26
Q

Magnesium

A

Darstellung: Schmelzelektrolyse MgCl2

Biologische Bedeutung: Hämoglobin, Chlorophyll

27
Q

Beryllium

A

Darstellung: Schmelzelektrolyse BeCl2

Be(OH)2 amphoter

BeHal kovalent

BeH2 Kettenpolymer, kovalent, 3 Zentren-Bindung

28
Q

PRAKTIKUM Arsennachweis 2

A