4 Marketing-Forschung Flashcards
(37 cards)
interne Marketing-Forschung?
Erforschung betriebsinterner Marketing-Sachverhalte
externe Marketing-Forschung?
Absatz-und Beschaffungsmärkte (Umwelt I)
Erforschung der weiteren Umwelt (Umwelt II)
Wie definiert man Marketingforschung?
Marketingforschung ist der Prozess der Steuerung und Implementation von Sammlung, Analyse, Ergebnisse der Daten.
Ziele der Marketing-Forschung:
*Bereitstellung notwendiger Informationen zu sämtlichen Marketing-Fragen
*Steuerung/Optimierung von Entscheidungen durch Analyse der Marketing-Ergebnisse und Vermittlung deren Implikationen
*Hilfe den Managern bei der Informationsnutzung, um Entscheidungen zu treffen
Kann die Marketingforschung die Managementfunktion ersetzen?
Nein, sie dient nur als Unterstützung für das Management. Sie ist kein „Ersatz“ für die Managementfunktion.
Was sind typische Anwendungsfelder Marketingforschung ?
*Marktsegmentierung (Identifikation von Zielkunden und entsprechende Ausrichtung der Marketingaktivitäten und -prozesse)
*psychische Prozesse
*Entstehen von Kundenbindung (~ = Kundenloyalität)
*Effektivität von auf die Beeinflussung des
Kundenverhaltens abzielenden Marketing-Mix-Maßnahmen
*die für die Gewinnung von Neukunden relevanten Prozesse
*Rollen und die Interaktionen, die zum Verhalten bzw. Nicht-Verhalten von Kaufentscheidungen führen.
*Integration von Kunden bei der Erstellung von Dienstleistungen
Wie kann man den Prozess der Marketingforschung im Überblick skizzieren?
1) Definitionsphase (Problemformulierung)
—->
2)Designphase(Festlegung des Untersuchungsdesigns und Datenerhebungsmethode, Stichprobenauswahl und Gestaltung des Erhebungsinstruments)
—->
3)Datenerhebungsphase (Datenerhebung und -aufbereitung)
—->
4)Datenanalysephase (Datenanalyse und -interpretation)
—->
5)Dokumentationsphase (Ergebnispräsentation und Follow-up)
Warum ist die Definitionsphase des Marketingforschung ist der wichtigste Schritt ? und was bezweckt mit der Problemstellung in der Definitionsphase?
*wenn ein Problem klar und genau identifiziert wurde, kann ein Projekt ordnungsgemäß durchgeführt werden.
*Es werden die Grundlage/die Richtung für das gesamte Projekt festgelegt.
Ziel der Problemstellung ist Orientierungshilfe für die effiziente und effektive Gestaltung des Marketing-Forschungsprojekts.
zu welchen Konsequenzen führt eine schlechte Problemdefinition?
*Fehlerhafte Forschungsdesigns
*unangemessene oder unnötig teure Datenerhebung
*Zusammenstellung falscher oder irrelevanter Daten
*Auswahl der falschen Grundgesamtheit für die Stichprobe
(Definitionsphase: Management-Entscheidungsproblem vs. Marketingforschungsproblem)
Was ist der Fokus eines Management-Entscheidungsproblems?
Der Fokus liegt auf den Symptomen eines Problems und darauf, welche Handlungsschritte aus Management-Sicht notwendig sind.
Wie können wir der sinkenden Kundenzufriedenheit entgegenwirken?
(Definitionsphase: Management-Entscheidungsproblem vs. Marketingforschungsproblem)
Was ist der Hauptfokus eines Marketingforschungsproblems?
Der Fokus liegt auf den zugrundeliegenden Ursachen eines Problems und darauf, welche Informationen benötigt werden, um das Entscheidungsproblem zu lösen.
**Ermittlung der relativen Stärken und Schwächen im Vergleich zu relevanten Wettbewerbern in Bezug auf Faktoren, die die Kundenzufriedenheit beeinflussen.
(Definitionsphase: Management-Entscheidungsproblem vs. Marketingforschungsproblem)
Wie unterscheidet sich der Fokus eines Management-Entscheidungsproblems von dem eines Marketingforschungsproblems?
*****Das Management-Entscheidungsproblem konzentriert sich auf die Symptome und die Handlungsorientierung, während das Marketingforschungsproblem die Ursachen und datenorientierte Lösungen untersucht.
(Designphase)
Welche drei Arten von Untersuchungsdesigns gibt es in der Designphase?
Explorative, deskriptive und explanative Studien.
(Designphase)
Was ist der Unterschied zwischen explorativen und explanativen Studien?
Explorative Studien zielen auf die Strukturierung und die präzise Problemformulierung und Hypothesengenerierung, während explanative Studien Ursache-Wirkungs-Beziehungen und Korrelationen zwischen Variablen der vorab formulierten Hypothesen analysieren.
Was ist das Ziel von deskriptiven Studien? Geben Sie ein Beispiel für deskriptive Studien.
Beschreibung von relevanten Tatsächlichkeiten für das Untersuchungsthema.
Beispielen: Beschreibung von Markt, Wettbewerbern und Marktsegmentierung
Welche Probleme werden mit deskriptiven Studien untersucht?
halb strukturierte Probleme
Für welche Art von Problemen sind explorative Studien geeignet?
Sie sind geeignet für wenig strukturierte Probleme
Für welche Art von Problemen sind explanative Studien geeignet?
Für klar strukturierte Probleme
Nennen Sie ein Anwendungsbeispiel für explanative Studien.
*Produkttest/ Blindtest
*Analyse der Treiber von Kundenzufriedenheit
Nennen Sie ein Beispiel für die Anwendung explorativer Studien
Die Identifikation wesentlicher Faktoren, die die Kundenzufriedenheit erklären
Mit welchen Methode werden Primärdaten bei der Designphase zur Gewinnung der Datengrundlage erhoben?
*Befragung (qualitativ und quantitativ)
*Mischformen zwischen Befragung und Beobachtung (Untersuchung/Experiment)
*Beobachtung
Welche Techniken werden in der qualitativen Befragung zur Erhebung von Primärdaten zugeordnet?
*Tiefeninterview
*Gruppendiskussion
Welche Techniken werden in der quantitativen Befragung zur Erhebung von Primärdaten zugeordnet?
*standardisierte Befragungen
*mündlich
*schriftlich
*telefonisch
*online
(Vor-und Nachteile unterschiedlicher Befragungsmethoden)
Welche Vorteile und Nachteile hat die schriftliche Befragung?
Vorteile: Kostenvorteile, kein Interviewereinfluss, schnelle Durchführbarkeit
Nachteile: Responseproblem, Identitätsproblem