Untersuchungsmethoden_in_der_Pathologie_Brainscape Flashcards

1
Q

Untersuchungsmethoden in der Pathologie: Verfahren zur Probegewinnung

  • Histopathologie (3)
  • Zytopathologie (erfasst Zellen un dkleinere Zellverbände)
  • —- Exfoliativzytologie (untersucht werden spontan abgeschilferte oder mechanisch gewonnene Zellen) (7)
  • —- Punktionszytologie (1)
  • Unterscheidung Zytologie vs Histologie auf den Punkt (2)
A

Histopathologie

  • STanzbiopsie: örtliche Betäubung -> kleiner Hautschnitt -> Entnahme von STanzzylindern unter Sono-Kontrolle
  • intraoperative Gewebeproben und OP-Präparate
  • endoskopische Abtragung oder Punktion (zB bei Gastro/Kolo)

Zytopathologie (erfasst Zellen un dkleinere Zellverbände)

  • Exfoliativzytologie (untersucht werden spontan abgeschilferte oder mechanisch gewonnene Zellen)
  • —- Abstrich (zB Zervix-Abstrich)
  • —- Lavage (zB BAL)
  • —- Sputum-Zytologie
  • —- Erguss-Zytologie
  • —- Liquor-Zytologie
  • —- Urin-Zytologie
  • —- Abklatschpräparate
  • Punktionszytologie: Feinnadelpunktion von Gewebe

Unterscheidung Zytologie vs Histologie auf den Punkt

  • Zytologie: untersucht Zellen, schnell gewonnen, weniger invasiv
  • Histologie: untersucht Gewebe, invasiv, aber ermöglicht Beurteilung der lokalen Ausbreitung eines Tumors
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Untersuchungsmethoden in der Pathologie: Fixierung

  • Histopathologie (2)
  • Zytopathologie (1)
A

Histopathologie

  • Paraffinschnitt: Fixierung durch Alkylalkohol oder FOrmalin -> Entwässerung des Präparats in aufsteigender Alkoholreihe -> Präparat mittels Xylol oder Toluol von Alkohol befreien -> Präparat einbetten in erwärmtes, verflüssigtes Paraffin -> Aushärten des Paraffinblocks und Schneiden von Schnitten -> Aufziehen auf Objektträger -> Färbung
  • Gefrierschnitte (zB für Schnellschnitte und andere speziellere Untersuchungen wie zB IHC): Präparat zügig tief frieren -> Herstellung eines Gefrierschnitts in der Kühlkammer inkl. Färbung und mikroskopischer Untersuchung

Zytopathologie: Ausstriche: Ausstreichen der Zellen auf einen Objektträger -> Fixierung mittels alkoholischer Lösungen -> Färbung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Untersuchungsmethoden in der Pathologie: Färbeverfahren

  • Übersichtsfärbungen
  • —- zur Beurteilung von (5)
  • —- Bsp für histopathologische Übersichtsfärbung (1)
  • —- Bsp für zytopathologische Übersichtsfärbung (2)
  • SPezialfärbungen
  • —- zur spezifischen Anfärbung von (3)
  • —- Anwendung von bestimmten Färbungen (siehe gesonderte Lernkarte)
A

Übersichtsfärbungen

  • zur Beurteilung von
  • —- Geweberchitektur
  • —- Ablagerungen (Amyloid, Kalk)
  • —- Fremdgewebe
  • —- Nekrosen
  • —- Gewebereaktionen
  • Bsp für histopathologische Übersichtsfärbung: Hämatoxylin-Eosin (HE)
  • Bsp für zytopathologische Übersichtsfärbung
  • —- Papanicolaou (PAP)
  • —- Giemsa

SPezialfärbungen

  • zur spezifischen Anfärbung von
  • —- Zellbestandteilen (Zellkern, ER etc)
  • —- Zellprodukten (zB Fibrin, Alpha-1-Antitrypsin, Glykogen)
  • —- Gewebearten (Bindegewebe und Knochen, Muskulatur, Fett, Schleim etc)
  • Anwendung von bestimmten Färbungen (siehe gesonderte Lernkarte)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Untersuchungsmethoden in der Pathologie: Spezielle Techniken der Pathologie und der molekularbologischen Forschung (5)

A

Durchflusszytometrie (siehe gesonderte Lernkarte)

Elektroenmikroskopie (siehe gesonderte Lernkarte)

Immunhistologie (siehe gesonderte Lernkarte)

Enzymhistochemie (siehe gesonderte Lernkarte)

Molekularbiologische Methoden (siehe gesonderte Lernkarte)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Untersuchungsmethoden in der Pathologie: Färbeverfahren: SPezialfärbungen: Anwendung von bestimmten Färbungen

  • welche Färbungen zur Unterscheidung von Blutbestandteilen? (inkl. memo) (3)
  • welche Färbungen zur Darstellung vin Bindegewebsveränderungen? (inkl. memo) (3)
  • welche Färbungen zur Darstellung von Pilzen? (1)
  • Welche Färbung zum Nachweis von Eisen? (1)
  • Welche Färbung zum Nachweis von Amyloidablagerungen? (1)
  • Welche Färbung zum Nachweis von Verkalkungen? (1)
  • Welche Färbung bei Tbc? (1)
A

welche Färbungen zur Unterscheidung von Blutbestandteilen? (inkl. memo)

  • Giemsa (Standard der zytopathologischen Übersichtsfärbung, auch zum Nachweis von Protozoen wie Malaria, Leishmaniose)
  • Pappenheim-Färbung (May-Grünwald-Giemsa)
  • Memo: Der Pappenheimer und die Gemsen bestehen aus Blut

welche Färbungen zur Darstellung vin Bindegewebsveränderungen? (inkl. memo)

  • Elastica-van-Gieson
  • Goldner
  • Memo: Der Adelsherr van Gieson hat goldendes Bindegewebe

welche Färbungen zur Darstellung von Pilzen?: Perjodsäure-Schiff-Reaktion (PAS-Reaktion)

Welche Färbung zum Nachweis von Eisen?: Berliner-Blau-Reaktion (zB bei Siderose, HErzfehlerzellen)

Welche Färbung zum Nachweis von Amyloidablagerungen?: Kongorot

Welche Färbung zum Nachweis von Verkalkungen?: Von Kossa

Welche Färbung bei Tbc?: Ziehl-Neelsen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Untersuchungsmethoden in der Pathologie: Spezielle Techniken der Pathologie und der molekularbologischen Forschung: Durchflusszytometrie

  • Beschreibung (1)
  • Beispiele (2)
A

Beschreibung: erfasst, quantifiziert und sortiert Einzelzellen oder zelluläre Strukturen mittels fluoreszierender Markierung und detektiert diese anhand des reflektierte Lichts, der Größe oder der STruktur

Beispiele

  • Typisierung von Lymphos bei Leukämien / Lymphomen
  • CD4-Zellzahl bei HIV
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Untersuchungsmethoden in der Pathologie: Spezielle Techniken der Pathologie und der molekularbologischen Forschung: Elektroenmikroskopie

  • Beschreibung (1)
  • Beispiele (2)
A

Beschreibung: analysiert Organellen und zellulär angereicherte Substanzen in höherer Auflösug als das Lichtmikroskop

Beispiele

  • Läsion am Glomerulum der Niere
  • Diagnostik von Myopathien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Untersuchungsmethoden in der Pathologie: Spezielle Techniken der Pathologie und der molekularbologischen Forschung: Immunhistologie

  • Beschreibung (1)
  • ergänzende Verfahren (Rolle wneiger in pathologischer Betrachtung, als im Nachweis bestimmter Proteine) (2)
A

Beschreibung: Ak zum hochspezifischen NAchweis von Proteinen, Polysaccahriden etc

ergänzende Verfahren (Rolle wneiger in pathologischer Betrachtung, als im Nachweis bestimmter Proteine)

  • Western-Blot
  • ELISA
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Untersuchungsmethoden in der Pathologie: Spezielle Techniken der Pathologie und der molekularbologischen Forschung: Enzymhistochemie

  • Beschreibung (2)
  • Beispiele (1)
A

Beschreibung

  • lokalisiert Enzyme in Schnitten und Ausstrichen -> mikroskopisch sichtbare Farbstoffe zeigen dabei die enzymatische Aktivität
  • Untersuchung nur an frischem Gewebe oder Zellen möglich

Beispiele: ACh-Esterase-Aktivität bei M. HIrschsprung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Untersuchungsmethoden in der Pathologie: Spezielle Techniken der Pathologie und der molekularbologischen Forschung: Molekularbiologische Methoden

  • Beschreibung (1)
  • Beispiele (4)
A

Beschreibung: Hybridisierungstechniken, DNA-Amplifikationstechniken, DNA-Sequenzanalye-Verfahren und Microarrays untersuchen pathologische Veränderungen auf genetischer Ebene

Beispiele

  • Microaray: zur Identifikation tausender Gene innerhalb einer Gewebeprobe, um die RNA-Expressionsmuster verschiedener Tumoren zu erfassen
  • DNA-Sequenzanalyse: zur Analyse von Nukleinsäuresequenzen eines DNA-Stranges (zB Basenterminationsmethode nach Sanger)
  • DNA-Amplifikationstechniken: bspw. PCR zum Nachweis eines bestimmten Virus
  • Hybridisierungstechniken: bspw. die FISH zum Nachweis von Chromosomenaberrationen, welche das Karogramm nicht erkannt hat
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly