5. Vorlesung Flashcards
(7 cards)
Überblick der Historie
1450 - Buchdruck mit beweglichen Lettern Ab 1605 - Die ersten Zeitungen Ab 1650 - Erste Tageszeitung Ab 1840 - Telegraphie, Fotographie, Rotationsdruckmaschinen 1876 - Telefon 1895 - Stummfilm 1923 - Radio 1927 - Tonfilm 1935 - SW-Fernsehen 1966 - Farbfernsehen Ab 1994 - online Zeitungen, Digitales Radio
Privat vs. öffentlich rechtlich
> Privat:
-Medienunternehmen, Verleger, Aktiengesellschaften
Orientiert am:
-Markt, redaktionelle Linie
> Öffentlich
-Anstalt des Öffentlichen Rechts
Orientiert am:
-Markt, Programmauftrag
Presselandschaft
> Nachrichtenagenturen
Anzeigeblätter, Boulevardzeitungen, Regionalzeitungen, Wirtschaftspresse
Tages/Wochen/Monatszeitungen
Verlags,- und Redaktionstruckturen
Wer viel reich ist hat macht, da dieser häufig seine Meinung als Zeitungseigentümer verbreiten kann
Deshalb:
Spiegel: Mitarbeiter als Mit-Eigentümer
Pressekonzentration
Zeitungsfusionen 1955-1975
- Presse ab 1990 Stabilissierung und Aufschwung
- Anfang 90er bis heute allerdings Auflagenschwund
Steigende Auflagen >Spirale
Steigende Auflage > Attraktivität für Kunden steigt > Steigende Einnahmen > Qualitätssicherung > Stiegende Auflage (genauso Abwärts-Spirale)
Finanzierungsmodlle
- Digitales Abo
- Pay-TV
- Boulevardzeitungen (Straßenverkauf)