Geographie/Anthropologie Flashcards

This flashcard deck was created using Flashcardlet's card creator

1
Q

Trieste:

Wie lange gehörte die Stadt zu Österreich (von - bis)?

Was befindet sich auf der “Molo Sartorio”?

A

Von 1382 - 1918 (= 536 Jahre)

Nullpunkt für “Höhe über Adria” (m ü.M.) für Österreich und jugoslaw. Nachfolgestaaten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

1) Zweitgrößtes Bundesland nach Bayern?
2) Hauptstadt dieses Bundeslandes?
3) Welche zwei Stadtstaaten beinhaltet es?

A

1) Niedersachsen
2) Hannover
3) Hamburg und Bremen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

1) Welches ist das zweitkleinste Bundesland nach dem Saarland?
2) Gleichzeitig nördlichstes Bundesland … d.h. nördlich von …?
3) Wie heißt seine Bundeshauptstadt?

A

1) Schleswig-Holstein
2) nördlich von Niedersachsen und Hamburg
3) Hauptstadt: Kiel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

“Externsteine”

1) Was ist das?
2) Wo sind sie?

A

1) Sandstein-Felsformation
(vor 70 Mio. Jahren)

2) Teutoburger Wald
(Nordrhein-Westfalen, nahe Detmold)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nordrhein-Westfalen:

1) Wo gelegen?
(nördlich und südlich?)

2) Hauptstadt des Bundeslandes?

A

1) im Norden: Niedersachsen,
im Süden: Rheinlandpfalz u. Hessen

2) Düsseldorf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

1) Wasseranteil der Erdoberfläche?

2) Erdanteil?

A

1) Wasser 71%

2) Land 29%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

1) Weltbevölkerung 2010/2011?
2) Wachstum/Jahr?
3) Tiefstand vor 74.000 Jahren?
4) Alle bisher geborenen Menschen?

A

1) 6,93 Milliarden
2) 79 Mio/Jahr
3) Toba-Katastrophe (Tobasee /Sumatra): 1000 - 10 000 Menschen
4) 110 Milliarden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Die Atmosphäre:

1) Wie dick?
2) Welche Schichten?
3) Wie heißen ihre Grenzen?

A

1) ca. 100 km (Homopause - nach willk. Def. = Weltraumgrenze)

2) Schichten:
- Troposphäre (10 - 16 km Höhe, Temp. bis - 60°C)
- Stratosphäre (bis 50 km Höhe, Temp.+ 40°C)
- Mesosphäre (bis 80 km Höhe, Temp. - 90°C)
- Thermosphäre (bis 640 km Höhe, Temp. bis + 1500°C und mehr - wegen geringer Dichte aber nicht spürbar)
- Exosphäre (bis 10 000 km Höhe)

3) Grenzen:
Tropopause (15 km), Stratopause (50 km), Mesopause (80 km), Homopause (100 km)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Plattentektonik:

1) Was war vor 180 Mio. Jahren?
2) Was war vor 90 Mio. Jahren?
3) Was ist in 50 Mio. Jahren?
4) Wie schnell driften die Platten?

A

1) Pangäa beginnt sich zu teilen:
- Laurasia (Süden)
- Gondwana. (Norden)

2) Existierten die heutigen Kontinente bereits
3) Mittelmeer, Schwarzes Meer und Kaspisches Meer verschwinden, Nordamerika driftet von Europa weg
4) Schnelligkeit = wie Fingernägel wachsen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

1) Wie heißt der längste Fluss der Welt? Zweitlängster?
2) Wie lang ist er? Wie lange die Nr. 2?
3) Wo entspringt er?
4) Welchen großen See durchfliesst er?
5) Welche Länder durchfliesst er?
6) Wohin mündet er?
7) Welches ist der Hauptnebenfluss, wo entspringt dieser und durch welchen See fliesst dieser?

A

1) Nil (“Weißer Nil”), zweiter ist der Amazonas
2) ca. 6800 km - (6450 km)
3) In den Bergen von Burundi und Ruanda (2700 m Höhe)
4) Viktoriasee
5) Tansania, Uganda, Südsudan, Sudan, Ägypten
6) Mittelmeer
7) “Blauer Nil”, Äthiopien, Tanasee

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

1) Wo waren die ersten menschlichen Knochenfunde?
2) Welche Zonen werden als die “Wiege der Menschheit bezeichnet”?
3) Wer ist Lucy?
4) Wann hat sie gelebt?
5) Wer, wann und wo war der erste “Menschenfund” (Gattung “Homo”)
6) Es folgten … ?
7) Wer ist vermutlich als erster in die anderen Kontinente gezogen

A

1) Afrikanischer Grabenbruch “Great Rift Valley” (6000 km lang) - von Syrien bis Tansania und Mosambik
2) Olduvai-Schlucht (Tansania) und Afar-Dreieck (Äthiopien)
3) Besterhaltenste Skelett eines “Vormenschen”, Australopitekus afarensis (“Südaffe”)
4) vor 3,2 Mio. Jahren
5) “Homo rudolfiensis”, vor 2,5 Mio Jahren, am Rudolfsee (heute: Turkanasee) in Kenia
6) “Homo habilis” vor 2,1 Mio., “Homo ergaster”vor 1,9 Mio (= “Arbeiter”) und “Homo erectus” vor 1,9 Mio.
7) der “Homo erectus”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

1) Wer war der letzte gemeinsam Vorfahre von “Homo sapiens” und “Neandertaler”?
2) Wann hat dieser gelebt?

A

1) Der “Homo heidelbergensis”

2) vor ca. 600 000 Jahren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

1) Wann trat der “Neandertaler” zum ersten Mal in Afrika auf?
2) Wann zog er nach Europa? Wann ist er dort ausgestorben?
3) Wann trat zum ersten Mal der “Homo sapiens” in Afrika auf?
4) Wann zog der “Homo sapiens” von Afrika nach Europa?
5) Asien und Australien waren früher! Wann?
6) Und Amerika?

A

1) vor 300 000 Jahren
2) vor 200 000 Jahren nach Europa gezogen, dort vor 25 000 Jahren ausgestorben
3) vor ca. 150 000 Jahren (100 000 - 200 000 J.)
4) vor 45 000 Jahren
5) vor 60 000 J. bereits in Asien, vor 55 000 J. in Australien.
6) vor 15000 - 20000 Jahren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

1) Wann und wo beginnt “Homo sapiens” sesshaft zu werden?

2) Was ist die “Neolithische Revolution”?

A

1) Vor 11 000 Jahren in Vorderasien (als letzte Kaltzeit endet)
Siedlungen, Gräser und Nutzpflanzen, Haustiere.

2) Der Übergang von der Altsteinzeit (Paläolithikum) zur Jungsteinzeit (Neolithikum) = Übergang von einer “aneignenden” zu einer “produzierenden” Wirtschaft = Vom Sammler und Jäger zum Landwirt und “Wirtschaftsproduzenten”!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

1) Wie alt ist die Tempelanlage von Göbekli Tepe (Anatolien)
2) Wie alt ist der älteste Steinturm und die älteste Treppe der Welt und wo sind sie?
3) Wann wurde das Rad entdeckt?

A

1) 9500 v. Chr. (älteste Tempelanlage der Welt, 6000 Jahre älter als die Pyramiden)
2) 8000 v. Chr. (in Jericho - im Westjordanland)
3) 3000 v. Chr.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

1) Welche ist die tiefstgelegenste Stadt der Welt? Wie tief gelegen?
2) Wo liegt sie?
3) Welches ist der tiefstgelegenste See auf der Welt? Wie tief gelegen?

A

1) Jericho (250 m unter dem Meeresspiegel)
2) im Westjordanland (palästinens. Autonomiegebiet), 8 km vom “Toten Meer” (= 420 m unter dem Meeresspiegel)
3) Das “Tote Meer” (420 m unter dem Meeresspiegel)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

1) Wann ist das “Neolithikum” (Jungsteinzeit) in Mitteleuropa?
2) Wann begann die “Neolithische Revolution”?

A

1) 5000 - 2000 v. Chr.

2) ca. 10 000 v. Chr.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

1) Wann und mit welchem Ereignis beginnt die “Altsteinzeit” (Paläolithikum)?
2) Wann die “Jungsteinzeit” (Neolithikum)?

A

1) Mit der Herstellung des ersten Steinwerkzeuges vor über 2,4 Mio. Jahren (Homo ergaster, H. habilis)
2) Übergang von Jäger/Sammler zu sesshaften Bauern ca. 10 000 v. Chr. (in Europa viel später)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

1) Arktis

2) Antarktis

A

1) am Nordpol

2) am Südpol

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

1) Welches war die letzte (jüngste) Eiszeit (besser: Kaltzeit)?
2) Wie lange dauerte sie?
3) Wir befinden uns derzeit noch in einem “Eiszeitalter”; was ist die Definition von “Eiszeitalter”?
4) Seit wann?

A

1) Würm (süd)/Weichsel (nord) - Eiszeit
2) ca. 100.000 Jahre (115 000 - 10 000 v. Chr.)
3) Vergletscherung der Pole
4) Nur ein Pol (Antarktis) vor 30 Mio Jahren (känozoisches Eiszeitalter) , zweiter bzw. beide Pole (Arktis) seit 2,7 Mio Jahren (Quartär).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

“Ötzi”:

1) Wie alt?
2) Welches Zeitalter?
3) Wann gefunden?

A

1) ca. 5300 Jahre (ca. 3300 v. Chr.)
2) späte Jungsteinzeit = Neolithikum (bzw. frühe Kupfersteinzeit)
3) 1991

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

1) Wo gab es die frühesten Hochkulturen?

2) Wieso gerade dort?

A

1) Mesopotamien und Ägypten

2) Flüsse mit ausgedehnten jahreszeitlichen Überschwemmungen (Euphrat/Tigris und Nil)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

1) Wie dick ist die Erdkruste?

2) Im Verhältnis zum Ei/Eierschale?

A

1) ca. 35 km (kontinentale Kruste), 5 - 8 km (ozeanische Kruste)
2) etwa 3x dünner (auf dem Meeresgrund 10x dünner)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Erdmasse (“Gewicht” der Erde)?

A

6 x 10^24 kg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

1) Was ist die “Thermohaline Zirkulation”?
2) Wie wird sie noch genannt?
3) Wodurch wird sie angetrieben?

A

1) Kombination von Meeresströmungen, die vier der fünf Ozeane miteinander verbinden und sich dabei zu einem Kreislauf globalen Ausmaßes vereinen.
2) “Globales Förderband”
3) Temperatur- und Salzkonzentrationsunterschiede -> führen zu Dichteunterschieden des Wassers

26
Q

1) Höchster Berg Afrikas?
2) Wie hoch?
3) In welchem Bundesland?

A

1) Kibo (gehört zum Kilimandscharo-Massiv) -> gehört zu den “Seven Summits”
2) 5895 m
3) Tansania

27
Q

1) Aus was besteht die Erdkruste?

2) Wie dick ist die Erdkruste?

A

1) Silikatkruste

2) Unter den Kontinenten 30-50 km - unter den Ozeanen durchschnittlich 5 - 8 km.

28
Q

1) Was ist die Lithosphäre?

2) Was ist die Asthenosphäre?

A

1) Die Erdkruste + die kalte, starre obere Decke des “oberen Mantels” (der lithosphärische Mantel) -> beinhaltet die tektonischen Platten
2) liegt unter der Lithosphäre - eine Schicht mit relativ geringer Viskosität auf der die Lithosphäre gleitet.

29
Q

Wie ist die Erde aufgebaut?

A

1) Erdkruste (0 - 35 km)
2) Oberer Mantel (35 - 60 km)
3) Unterer Mantel (60 - 2890 km)
4) Äußerer Kern (2890 - 5100 km)
5) Innerer Kern (5100 - 6378 km)

30
Q

1) Wo liegt die Olduvai-Schlucht?
2) Wo das Afar-Dreieck?
3) Wo Gauteng?
4) Wie werden diese 3 Plätze bezeichnet?

A

1) Tansania
2) Äthiopien
3) Südafrika
4) “Wiege der Menschheit”

31
Q

Welche Länder umfaßt der ehemalige “fruchtbare Halbmond”?

A

Syrien, Libanon, Israel, Türkei (Anatolien), Iran, (Irak)

32
Q

1) Welches ist der größte Stausee der Welt (flächenmäßig)?
2) Welcher Fluss wird gestaut?
3) Zweiter Stausee des gleichen Flusses?

A

1) Der Viktoriasee (Tansania, Uganda, Kenia) -> Owen-Falls-Damm
2) Nil
3) Nassersee (Ägypten, Sudan) -> Assuan-Staudamm (8-größter Stausee der Welt)

33
Q

Viktoriasee

1) = Größter …
2) = 2-größter …
3) = 3-größter … See der Welt?

A

1) Größter Stausee der Welt („Victoria Reservoir“)
2) Zweitgrößter Süßwassersee der Welt (nach dem “Oberen See”/Nordamerika)
3) Drittgrößtes Binnengewässer der Welt (nach dem “Kaspischen Meer” und dem “Oberen See”)

34
Q

Was ist die “Krim”?

A

Eine Halbinsel im nördlichen Schwarzen Meer und autonome Republik innerhalb der Ukraine - “Autonome Republik Krim”.

35
Q

1) Wo liegen die “Palästinensischen Autonomiegebiete”?

2) Wie setzen sie sich zusammen?

A

1) Die Palästinensischen Autonomiegebiete liegen in Vorderasien zwischen dem Mittelmeer und dem Jordan.
2) Sie bestehen aus dem Gazastreifen und 40% der Fläche des von Israel besetzten Westjordanlandes.

36
Q

Was ist der “Balkan”?

A

Die Balkanhalbinsel (“Balkan”) ist eine geographisch nicht eindeutig definierte Halbinsel im Südosten Europas. Sie ist nach dem Balkangebirge benannt.

Der größte Staat auf der Halbinsel ist Griechenland, gefolgt von Bulgarien, wo der Großteil des Balkangebirges liegt.

Staaten, die von der Zugehörigkeit zu Byzanz und dem Osmanischen Reich geprägt wurden

Eine alternative Abgrenzung des Balkans bildet die Triest-Odessa-Linie

37
Q

Wann war die “Toba - Katastrophe”?

A

Vor 74 000 Jahren

38
Q

1) Weltbevölkerung vor der “Neolithischen Revolution”?

2) Weltbevölkerung nach 4000 v. Chr.?

A

1) 5 - 8 Mio.

2) 60 - 70 Mio.

39
Q

Wie setzt sich das “Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland” (United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland) zusammen?

A
  • England
  • Wales
  • Schottland
  • Nordirland
40
Q

1) Was ist der “Sambesi”?
2) Wohin mündet er?
3) Weshalb ist er so bekannt?
4) Durch welche Länder fließt er?

A

1) Viertlängster Fluss in Afrika
2) Indischer Ozean
3) Viktoriafälle (breiteste Wasserfälle der Welt - 1700 m - Höhe 110 m)
4) Sambia, Simbabwe, Mosambik

41
Q

1) Was und wo ist der “Obere See”?

2) Das wieviel größte Binnengewässer ist er?

A

1) Der größte der “5 Großen Seen” Nordamerikas (290/600 km)
2) Flächenmäßig das 2.-größte Binnengewässer der Erde nach dem “Kaspischen Meer” (d.h. flächenmäßig der größte Süßwassersee der Erde)

42
Q

Was sind die “Seven Summits”?

A

Die jeweils höchsten Berge der 7 Kontinente

  • Europa
  • Asien
  • Australien
  • Afrika
  • Antarktis
  • Nordamerika
  • Südamerika
43
Q

1) Welches ist der höchste Berg auf Erden?
2) Wie hoch?
3) Wo gelegen?
4) Wieviele Gipfel gibt es in diesem Höhenbereich?
5) Erstbesteiger mit/ohne Sauerstoff

A

1) Mount Everest (2.höchster: K2)
2) 8848 m
3) Nepal/Tibet (China) - Himalayagebirge
4) 14 Achttausender
5) Edmund Hillary und Tenzing Norgay (1953)
Reinhold Messner und Peter Habeler (1978)

44
Q

Zweitgrößte Stadt Russlands?

A

Sankt Petersburg
(1914-24 Petrograd,
1924-91 Leningrad)

5 Mio. Einwohner
4.grösste Stadt Europas
Russ. Ostseehafen

18.-20. Jhdt. Hauptstadt des russ. Kaiserreichs

45
Q

Was ist das “Grüne Band Deutschlands”?

A

ein Naturschutzprojekt mehrerer deutscher Bundesländer, auf dem - fast 1400 km langen - Geländestreifen entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze einen Grüngürtel zu schaffen

46
Q

Was und wo ist “Gobi”?

A

Steppenwüste in Zentralasien (China und Mongolei) und die sechstgrößte Wüste der Erde.

47
Q

1) Welches ist der größte Kontinent?
2) Welches ist der kleinste Kontinent?
3) Afrika?
4) Europa?

A

1) Asien (44 Mio. km²)
2) Australien (7,7 Mio. km²)
3) Afrika 30 Mio. km² (zweitgrößter Kontinent)
4) Europa 10 Mio. km²

48
Q

1) Welche Kontinente gingen aus Laurasia hervor?

2) Welche Kontinente gingen aus Gondwana hervor?

A

1) Europa, Asien, Nordamerika
2) Afrika, Südamerika
d. h. Nord- und Südamerika sind unterschiedlichen Ursprungs.

49
Q

1) Wo liegt der höchste Berg Amerikas?
2) Wie heißt er?
3) Wie hoch ist er ca.?

A

1) In den argentinischen Anden (chilenische
Grenze)
2) Aconcagua
3) 6950 m

(Nordamerika->Alaska/Mount McKinley/6190 m)

50
Q

Höhendifferenz zwischen dem höchsten und dem tiefsten Punkt der Erdoberfläche?

A

fast 20 km!

  • höchster Punkt: Mount Everst 8850 m
  • tiefster Punkt: Marianengraben 11000 m
51
Q

1) Wie groß ist Antarktika = der “Antarktische Kontinent”?
2) Was ist die “Antarktis”?
3) Wie dick die Eisschicht am Südpol?

A

1) 12,4 Mio. km² (größer als Europa - 10 Mio. km² - und Australien - 7,7 Mio. km²)
2) Gesamtes Gebiet südlich des 55. Breitengrades, der Kontinent “Antarktika” ist darin enthalten
3) 2500 - 3000 m dicke Eisschicht

52
Q

Wie wird der feste Anteil der Erde bezeichnet?
Luft = Atmosphäre
Wasser = Hydrosphäre
Land = ?

A

Land = Lithosphäre
(Erdkruste + oberer Anteil des Erdmantels)

Darunterliegender zähflüssiger Anteil des Erdmantels = Asthenosphäre

53
Q

1) Wie viele Ozeane gibt es?
2) Welches ist der Größte?
3) Was versteht man unter den 7 Weltmeeren?

A

1) Drei -> pazifischer, atlantischer und indischer Ozean
2) Pazifischer Ozean
3) Der Nordatlantische, der Südatlantische, der Nordpazifische, der Südpazifische und der Indische Ozean sowie das Nord- und das Südpolarmeer.

54
Q

Der “Urkontinent” war Pangäa, wie heißt der “Urozean”?

A

Panthalassa

55
Q

Welcher “Pol” liegt auf dem Wasser?

A

Der Nordpol

der Südpol liegt auf einem Kontinent - Antarktika

56
Q

Wem gehören die Meere?

A

Meere sind frei!

Hoheitsgewässer nur im Küstenbereich

  • ab 12 Seemeilen (für die Schifffahrt)
  • ab 350 Seemeilen bei der Ausbeutung des Festlandsockels)

Seerechtskonvention von 1982

57
Q

1) Wie viele Ozeane gibt es?
2) Was versteht man unter “den 7 Weltmeeren”?
3) Welcher Ozean ist der Größte”

A

1) drei - pazifischer, atlantischer und indischer Ozean
2) Nordatlantische, der Süd- atlantische, der Nordpazifische, der Südpazi- fische und der Indische Ozean sowie das Nord- und das Südpolarmeer.
3) der Pazifik (155,5 Mio. km² = mehr als 1/3 der Welt)

58
Q

Wieviele Einwohner hat China (“VR China”)?

A

1,34 Milliarden Einwohner
= das bevölkerungsreichste Land der Erde
= mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen

59
Q

1) Gesamtoberfläche der Erde [km ²]
2) Anteil Wasser - Land [%] [km ²]
3) Größter Kontinent? Größter Ozean?

A

1) 510 Mio km ²

2) 71% Wasser [361 Mio km ²]
29% Land [149 Mio km ²]

3) Asien [44 Mio km ²]
Pazifik [166 Mio km ²] = 1/3 der Erdoberfläche

60
Q

1) Größte Sandwüste der Erde

2) Zweitgrößte Sandwüste

A

1) Rub al-Khali (680 000 km ²)
(Südliches Drittel der Arabischen Halbinsel)

2) Taklamakan-Wüste
(in Zentralasien im nordwestchinesischen Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang)

Vergleich:
Deutschland = 357 000 km ²

61
Q

Größte Wüste der Erde?

A

Sahara

mit 9 Mio. Quadratkilometern die größte Trockenwüste der Erde.

Das entspricht knapp der Fläche der gesamten USA oder etwa der 26-fachen Fläche Deutschlands

Die Sahara ist größtenteils eine

  • Stein- oder Felswüste (Hammada)
  • Kies- oder Geröllwüste (Serir);
  • Sandwüste (Erg) macht nur etwa 20 Prozent der Fläche aus.

Größte Sandwüsten sind:

  1. Rub al Khali
  2. Taklamakan