Arbeitslosigkeit Flashcards

1
Q

Beschreiben Sie drei betriebswirtschaftliche Problemstellungen in welchen die Arbeitslosigkeit relevant ist

A
  1. Wie können MA motiviert werden bei Unsicherheit über den Job?
  2. Mehr Sozialausgaben wenn mehr Arbeitslosigkeit -> Betrifft soz. Abagaben von allen
  3. Wenn tief - Fachkräfte Mangel
  4. Wenn hoch - weniger Verkauf
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Soll der Staat der Reduktion der Jugendarbeitslosigkeit eingreifen? Warum?

A

Ist Investition vom Staat in Ausbildung - wenn diese gehen, geht der Invest verloren; Duales Bildungssystem fördern; Evtl. gewisse Studienrichtungen nicht fördern (wo es wenig Arbeit gibt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Warum haben junge Menschen offenbar mehr Probleme eine Arbeit zu finden als ältere Arbeitnehmer? Begründen Sie evtl. auch aus mikroökonomischer Sicht

A

Ältere kennen eher noch das Handwerk. Das Angebot passt somit auch nicht auf die Nachfrage.

Einarbeitung Junger ist teuerer => fehlende Erfahrung, von der Bezahlung kann einen gewissen Schwellenwert nicht unterschritten werden (Sozialsystem).

Den Jungen müsste noch weniger bezahlt werden (Risikoabschlag).

Die Jungen können gar nicht zeigen was sie können -> fehlende Arbeitszeugnisse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ein paar richtige Aussagen

A

Im Gegensatz zu früher ist die strukturelle Arbeitslosigkeit ein relativ grosses Problem

Keynes erklärt die Arbeitslosigkeit vor allem durch sinkende Güternachfrage

Mindestlöhne, Arbeitsverkürzung, Weiterbildungsoffensive, ökologische Steuerreform würden von den Gewerkschaften am meisten unterstützt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Worauf führen die Vertreter der klassischen Theorie die Arbeitslosigkeit zurück? Ist das Arbeitsmarktgleichgewicht gleichbedeutend mit einer Arbeitslosenquote von 0%?

A

Ja.

Klassiker = flexible Löhne, freiwillige Arbeitslosigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie erklärt sich die Effizienzlohntheorie, dass das Lohnniveau über den “Markttröumungsniveau” liegt?

A

Mehr Lohn - Mehr Effizienz, mehr Produktivität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Das “Insider-Outsider-Modell” beschreibt, dass Arbeitsnehmer in der Lage sind, höhere Löhne (Löhne über dem Gleichgewicht) durchzusetzen. Warum?

A

Wegen den Gewerkschaften. Arbeitslose haben das nicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie lautet die keynesianische Erklärung der Arbeitslosigkeit? Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Erklärung?

A

Tiefe Nachfrage, Lohnreduktion führt zu weniger Ausgaben, führt zu mehr Arbeitslosigkeit. Saat soll Investitionen machen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Zählen die folgenden Fälle von Arbeitslosigkeit eher zu kurzfristigen oder längerfristigen Arbeitslosigkeit? Um welchen Typ von Arbeitslosigkeit handelt es sich dabei?

Ein Bauarbeiter wird wegen des Wintereinbruchs entlassen

A

KF, Saisonal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Zählen die folgenden Fälle von Arbeitslosigkeit eher zu kurzfristigen oder längerfristigen Arbeitslosigkeit? Um welchen Typ von Arbeitslosigkeit handelt es sich dabei?

Ein ungelernter Mitarbeiter verliert die Arbeitsstelle, weil seine Arbeit in Zukunft von einem Roboter erledigt wird

A

LF, Strukturell

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Zählen die folgenden Fälle von Arbeitslosigkeit eher zu kurzfristigen oder längerfristigen Arbeitslosigkeit? Um welchen Typ von Arbeitslosigkeit handelt es sich dabei?

Einem Skilehrer wird gekündigt, weil aufgrund des Klimawandels immer weniger Schnee zu erwarten ist

A

LF, Strukturell

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Zählen die folgenden Fälle von Arbeitslosigkeit eher zu kurzfristigen oder längerfristigen Arbeitslosigkeit? Um welchen Typ von Arbeitslosigkeit handelt es sich dabei?

Mit einem Ausbau der Arbeitslosenversicherung ist ein Anstieg der Arbeitslosigkeit zu beobachten

A

LF, Institutionell

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Zählen die folgenden Fälle von Arbeitslosigkeit eher zu kurzfristigen oder längerfristigen Arbeitslosigkeit? Um welchen Typ von Arbeitslosigkeit handelt es sich dabei?

Ein Informatiker hat seine Stelle gekündigt und bezieht bis zum Antritt der neuen Stelle Arbeitslosenttaggeld

A

KF, Friktionell

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Erklären Sie friktionelle Arbeitslosigkeit

A

Unvermeidliche Arbeitslosigkeit zwischen der Aufgabe der alten und dem Finden einer neuen Tätigkeit. Sie ist in der Regel nur von kurzer Dauer und auch in Phasen einer Vollbeschäftigung unvermeidlich, im Stukturwandel oft sogar sinnvoll.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Erklären Sie Konjunkturelle Arbeitslosigkeit

A

Sie tritt auf, wenn die Konjunktur schwächer wird und die Nachfrage zurückgeht. Bei einem Mangel an Absatzmöglichkeiten entlassen die Unternehmen Arbeitskräfte, die sie im Aufschwung wieder einstellen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Erklären Sie Strukturelle Arbeitslosigkeit

A

Strukturelle Arbeitslosigkeit kann differenziert werden nach sektoralen, regionalen, technologischen oder qualifikationsspezifischen Ursachen.

Arbeitnehmer können nach Anpassungen nicht in eine andere Stelle verschoben werden, da ihnen die notwendigen Qualifikationen fehlen. Zuerst müsste eine Weiterbildung gemacht werden

Gleichzeitig gelten diese Verbindungen auch für Verschiebungen innerhalb der Sektoren. Diese sind sehr häufig verbunden mit technologischen Entwicklungen, beispielsweise der zunehmenden Ersetzung der Arbeitskräfte durch Maschinen oder aktuell insbesondere durch den Wandel von einer Industriegesellschaft zu einer Informationsgesellschaft.

17
Q

Erklären Sie Saisonale Arbeitslosigkeit

A

Saisonale Schwankungen ergeben sich im Jahresverlauf aufgrund von Klimabedingungen (z. B. Arbeitslosigkeit in der Bau- oder Landwirtschaft im Winter) oder aufgrund von Nachfrageschwankungen (z. B. in der Tourismusbranche in der Nebensaison).