6. Hochtemperatureigenschaften Flashcards
(14 cards)
Die für eine hohe Thermoschockbeständigkeit geforderten Eigenschaften zielen nicht immer in die gleiche Richtung. Zeigen Sie anhand der erforderlichen Korngröße, welche Eigenschaften sich verbessern und welche sich verschlechtern.
- Wärmeleitfähigkeit verbessert sich mit steigender Korngröße (freie Weglänge der Phononen)
- Eigenspannungen erhöhen sich (ist schlecht für Thermoschock)
Warum besitzen feuerfeste Werkstoffe üblicherweise eine Porosität von 15-17 Vol.%?
- Elastizitätsmodul sinkt mit steigender Porosität
- Dehnungen steigen
Wieso kann die Wärmeleitfähigkeit durch reine Korngrenzen große Körner verbessert werden?
- Größere freie Weglänge für Phononen bis zur nächsten Impedanz (Hindernis): Korngrenze.
Welche Wärmetransportmechanismen treten bei Faserdämmstoffen auf?
- Strahlung und Konvektion
Warum ist es werkstofftechnisch schwierig, Space-Shuttle-Kacheln unter Weltraumbedingungen zu reparieren?
1) Man muss adhäsive Bindungen bei –150°C herbeiführen!
2) Unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten von Aluminiumkonstruktion, Fasermatte und Kunststoffkleber.
Welche Keramiken kommen als Wärmetauschermaterialien in Betracht?
- AlN
- Si3N4
- SiC
Warum nimmt die Wärmeleitfähigkeit keramischer Stoffe mit zunehmender Temperatur zunächst ab, dann aber wieder zu?
- Gerichtete Phononenbewegung wird durch thermische Schwingungen zunehmend behindert, dann übernehmen Strahlung und Konvektion den Wärmetransport.
Welche thermisch bedingten Schwierigkeiten hat man beim Löten von Keramik mit Metallen zu berücksichtigen?
- Wärmedehnungsunterschiede zwischen Metall und Keramik
Welche Hochtemperaturanwendungen keramischer Werkstoffe kennen Sie in der Energietechnik?
- Wärmetauscher
- Brennerdüsen
- Kacheln für Müllverbrennungsanlage
Welche Eigenschaften der Keramik nutzt man bei der Beschichtung von Turbinenschaufeln?
- Geringe Wärmeleitfähigkeit
Wie äußert sich das Kriechen in einem Spannungs-Dehnungsdiagramm?
- Nach linear-elastischer Dehnung Fließen bei konstanter Last.
Gibt es bei Keramiken eine „Verfestigung“ wie bei Metallen?
- Nein, es gibt nur dann einen Spannungsanstieg, wenn sich grobe Körner verhaken und das Korngrenzengleiten behindern.
Welchen Verstärkungsmechanismus zur Steigerung des Bruchwiderstandes schlagen Sie für hohe Temperaturen vor?
- Faserverstärkung (alle anderen sind nicht mehr wirksam)
Welchen Verstärkungsmechanismus zur Verbesserung der Kriechbeständigkeit schlagen Sie für hohe Temperaturen vor?
- grobe Gefüge