CAE PART I Flashcards

1
Q

Was bedeutet CAE?

A

Computer Aided Engineering

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind die wichtigsten
IT-Systeme im Produktlebenszyklus

A
  • ERP: Enterprise Resource Planning
  • CRM: Custom Relationship Management
  • CAQ: Computer Aided Quality
  • SCM: Supply Chain Management
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie wird die Vorbereitung einer

FEM-Berechnung genannt?

A
  • Preprocessing: Erzeugen des Simulationmodells
  • Solving: Numerische Lösung des Simulationsmodells
  • Postprocessing: Visualisierung und Reporting
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

In welchen Bereichen werden FEM-Analysen überwiegend eingesetzt?

A
  • Verformungs- und Spannungsberechnungen
  • Strömungsberechnungen
  • Temperaturverteilung
  • Elektrostatik
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was bedeutet die Abkürzung CFD?

A

Computational Fluid Dynamics

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind typische Ziele von Mehrkörpersimulationen?

A
  • Bewegungsanalyse von komplexen kinematischen Systemen
  • Modalanalysen (Eigenfrequenz, Eigenschwingungsform)
  • Realisierung des Virtual Prototyping
  • Echtzeitsimulation, Hardware-in-the-Loop (HIL)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind typische Ergebnisse einer Spritzguss-Füllsimulation?

A
  • Füllzeit
  • Druckverlauf
  • Bindenähte
  • Lufteinschlüsse
  • Einfallstellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Eine Änderung der Blechdicke beim Tiefziehen ist?

A
  1. beabsichtigt
  2. nicht zu vermeiden
  3. unbeabsichtigt (x)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Berechnung der arithmetischen Schließmaßtoleranz:

A

Ta = T1 + T2 + T3

Ts = Wurzel aus(T1^2 + T2^2 + T3^2)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Das Prozesspotential hängt ab von…

A
  1. der Prozesslage
  2. der Prozessstreubreite (x)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Zeitlicher Ablauf des Produktentstehungsprozesses

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

In welchen Bereich kann man mittels der Bewegungssimulation eine Taktzeitbestimmung durchführen?

A
  • Robotersimulation
  • Menschsimulation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist die Berechnungsmethode A ?

A

(z.B. Frühere Dimensionierungs- und Auslegungsrechnung)

  • Methode mit geringen Zeitaufwand
  • Geringe Aussagegüte, Methode durch Grundkenntnisse handhabbar
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist die Berechnungsmethode B ?

A

(z.B. lineare Finite Elemente Berechnungen)

  • Methode mit mittleren Zeitaufwand
  • Mittlere Aussagegüte, Methode durch Einarbeitung von Konstrukteur handhabbar
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist die Berechnungsmethode C ?

A

(z.B. nicht lineare Finite Elemente Berechnungen)

  • Methode mit hohen Zeitaufwand
  • Hohe Aussagegüte, Methode nur durch Spezialisten handhabbar
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was sind die Schwerpunkte des CAE Einsatzes im Produktlebenszyklus?

A
  • Produktentwicklung
  • Fertigungsplanung
  • Produktion
22
Q

Wie werden die mathematischen Lösungsverfahren unterschieden?

A
  • Analytische Lösungen:

(z.B. Formeln nach Kostruktionshandbüchern /
Differentialgleichungen / geometrische Berechnungen wie Schwerpunkt, Oberfläche etc. )

  • Nährungslösungen:
  • Finite Elemente Methode (FEM)
  • Mehrkörpersysteme (MKS)
23
Q

Welche Methoden gibt es beim CAE und wie werden sie klassifiziert?

A
  • Festigkeitssimulation // Analyse der mech. Beanspruchung
  • Strömungssimulation // Analyse von Strömungsvorängen
  • Thermische Simulation // Analyse des Wärmeübergangsverhaltens und Temperaturfeldern
  • Fertigungsprozesssimulation (Moldflow) // Analyse der Herstellung von Kunststoffteilen
  • Kinematiksimulation // Analyse von Bewegungsvorgängen
  • Digital Mock Up (DMU) // Analyse von Produkt- und Analagenaufbau
  • Mehrkörpersimulation (MKS) // Analyse von dynamischen Bewegungsvorgängen
  • Toleranzkettensimulation // Toleranzanalyse auf Basis zufallsverteilter Fertigungsprozesse
  • Ablaufsimulation // Analyse des Materialfluss in der Fertigung
24
Q

Wann ist eine Simulation sinnvoll?

A

Wenn…

  • Neuland beschritten wird
  • die Grenzen analytischer Methoden erreicht sind
  • komplexe Wirkungszusammenhänge die menschliche Vorstellungskraft überfordert
  • das Experementieren an realen Systemen nicht möglich bzw. zu kostenintensiv ist
  • das zeitliche Ablaufverfahren untersucht werden soll
25
Q

Was versteht man beim CAE unter einem Modell?

A
  • eine vereinfachte Nachbildung eines geplanten oder existierenden Systems mit seinen Prozessen in einem anderen begrifflichen oder gegenständlichen System.
  • es unterscheidet sich hinsichtlich der untersuchungsrelevanten Eigenschaften nur innerhalb eines vom Untersuchungsziel abhängigen Toleranzrahmens vom Vorbild
26
Q

Was versteht man beim CAE unter einem Prozess?

A

Ein Prozess ist die Gesamtheit von aufeinander einwirkender Vorgängen in einem System, durch die Materie, Energie oder auch Information umgeformt, transportiert oder auch gespeichert wird.

27
Q

Was versteht man beim CAE unter einen Simulationslauf ?

A

Ein Simulationslauf ist die Nachbildung des Verhaltens eines Systems mit einem spezifizierten ablauffähigen Modell über einen bestimmten Modellzeitraum – auch Simulationszeit genannt, wobei gleichzeitig die Werte untersuchungs-relevanter Zustandsgrößen (Attribute) erfasst und ggf. statistisch ausgewertet werden.

28
Q

Was versteht man beim CAE unter einem Simulator?

A

Softwareprogramme, mit dem ein Modell zur Nachbildung des dynamischen Verhaltens eines Systems und seiner Prozesse erstellt und ausführbar gemacht werden kann.

30
Q

Was wird bei einer Festigkeitssimulation analysiert?

A

Analyse der mechanischen Beanspruchung.