Mittlere Frist Flashcards

1
Q

Herleitung der AS-Funktion

A

1) Gleichsetzung der Preissetzungsgleichung und Lohnsetzungsgleichung
P = Pe (1+µ)F(u,z)

Annahme: µ und z sind konstant -> P kann sich nur verändern, wenn sich Pe oder u verändert

Wir wissen, dass u = 1 - N/L gilt und Y = N (Produktionsfunktion)

=> u = 1 - Y/L

=> aggregierte Angebotsfunktion ( AS-Funktion):

P = Pe (1 + µ) F (1 - Y/L, z)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was passiert wenn Y in der AS-Funktion steigt?

A

unten noch ergänzend W hoch => P hoch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Formel für Aggregierte Nachfrage (AD-Kurve:)

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Mittlere Frist und natürliches Niveau?

A

Zentrales Ergebnis. In der mittleren Frist, also nach Anpassung aller Preis und Preiserwartungen, kehrt die Produktion somit immer zu ihrem natürlichen Niveau zurück.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Skizziere die dynamischen Effekte einer expansiven Geldpolitik im AS-AD-Modell

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was bedeutet die Neutralität des Geldes ?

A

Wie effektiv expansive GEldpoltik für die kurze Frist ist, hängt von der Steigung der aggregierten Angebotskurve ab -> Je flacher die Kruve ist, desto effektiver ist expansive Geldpolitik in der kurzen Frist, da die Preisänderung langsamer verläuft

Neutralität des GEldes auf mittlerer Frist, d.h. Änderungen der nominalen Geldmenge beeinflussen in der mittleren Frist weder Produktion noch Zinssatz, sondern nur das Preisniveau

Trotzdem kann expansive Geldpolitik beispielsweise der Wirtschaft helfen eine Rezession zu überwinden und schneller zum natürlichen Produktionsniveau zurückzukehren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Zeichne restriktive Fiskalpolitik im AS-AD-Modell

A

Auswirkung der Fiskalpolitik anhand des Beispiel, dass die Regierung einen Budgetdefizit reduzieren will —> G wird gesunken und T bleibt unverändert —> Linksverschiebung der IS-Kurve

Ausgangssituation: Produktion befindet sich auf dem natürlichen Niveau

Reduktion der Staatsausgaben auf G’ —> Verschiebt die aggregierte Nachfragekurve nach links

Bei gegebener Preisniveau (kurze Frist) —> niedrigere Produktion —> neues Gleichgewicht in A’

Auf mittlere Frist kommt es zum Anpassungsprozess, sodass sich das mittelfristige Gleichgewicht einstellt

Auch hier hat es nur kurzfristig Auswirkung; mittelfristig kehrt die Produktion immer zu ihrem natürlichen Niveau zurück
Unterschied zu Geldpolitik: Hier sinkt der Zinssatz im Vergleich zur Ausgangssituation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Zeichne und beschreibe die Auswirkungen restriktiver Fiskalpolitik auf das IS-LM-Modell

A
  • Abbau des Budgetdefizits verschiebt die IS-Kurve nach links
  • Würde Preisniveau unverändert bleiben, wäre neuer Gleichgewichtspunkt B
  • Aber durch den Produktionsrückgang ausgelöste Nominallohnsenkung das Preisniveau sinken lässt, verschiebt sich die LM-Kurve auf LM’ (Grund: reale Geldmenge nimmt zu)
  • Die Volkswirtschaft bewegt sich aufgrund der Reduktion des Budgetdefizits demnach zunächst von Punkt A nach A’ —> Produktion und Zinssatz sindgesunken —> Gleichgewicht in der kurzen Frist ist A’
  • Preisniveau sinkt solange bis die Produktion ihren natürlichen Niveau erreicht hat und damit sinkt die LM-Kurve von LM’ auf LM’’
  • Im Punkt A’’ ist aber der Zinssatz im Vergl. zu Ausgangssituation gesunken

• Auswirkung des gesunken Zinssatzes auf Investitionen:

  • Investitionen hängen negativ von Zinssatz ab, daher sollten wir mehr private Investitionen als in der Ausgangssituation getätigt werden
  • Da die Gesamtproduktion mittelfristig sich unverändert bleibt zeigt ein Blick auf die IS-Funktion, dass die Zunahme an Investitionen exakt der Abnahme von G entspricht (Konsum ist konstant, da weder Yn noch T sich ändern)

• Es ist wichtig zu erkenne, dass der Effekt auf die Investitionen in der kurzen Frist nicht eindeutig ist: Der Rückgang der Produktion führt zu einem Rückgang der Investitionen, der gesunkene Zinssatz jedoch zu eine
Zunahme der Investitionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Ölpreisshock: Was passiert ?

A

Ölpreisänderungen verschieben im Gegensatz zu den beiden vorherigen Maßnahmen die aggregierte Angebotskurve (AS-Kurve).

Wird einfach dargestellt durch einen Anstieg des Gewinnaufschlags µ

=> PS Kurve verschiebt sich nach unten = Rückgang Reallohn & höhere Arbeitslosenquote

=> Dadurch steigt AS-Kurve dynamisch nach oben = Rückgang der Produktion & noch höherer Rückgang der natürlichen Produktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Beschreibe die Effekte der verschiedenen Ereignisse in der kurzen und mittleren Frist

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was besagt die Phillipskurve?

A

Negativer Zusammenhang zwischen Inflation únd Arbeitslosigkeit wird durch die Phillipskurve dargestellt:

Bei niedriger Arbeitslosigkeit -> Inflation hoch
& umgekehrt.

Erweiterte Phillipskurve konkretisiert: Negativer Zusammenhang zwischen der Veränderung der Inflationsrate und Arbeitslosigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Phillipskurve herleiten aus der aggregierten Angebotsfunktion

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nenne die Fromel der ursprünglichen Phillipskurve

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Nenne die Fromel der erweiterte Phillipskurve

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Für was steht NAIRU ?

A

Nonaccelerating inflation rate of unemmployment
= Die Arbeitslosenquote die nötig ist, um die Inflationsrate konstant zu halten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Nenne jeweils 2 Faktoren die in der Lohn/Preissetzungsgleichgewicht die einzelnen Kurven verschieben für z bzw. µ

A
  • Eine hohe Steuerbelastung und hohe Lohnnebenkosten erhöhen die Kosten und damit den Gewinnaufschlag µ
  • Gewerkschaften verringern die Flexibilität der Unternehmen, sich effizient anzupassen; Sie führen zu höheren Kosten und damit sein Anstieg von µ
  • Stärkere Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer lässt z steigen; Löhne steigen bei gegebener Erwerbslosenquote
  • Arbeitslosenunterstützung macht Arbeitslosigkeit erträglicher und steigert damit wieder z; Löhne steigen bei gegebener Erwerbslosenquote
17
Q

Nenne die Formel für das Okun´sche Gesetz und erläutere was passiert.

A

Wächst die Produktion stärker als `gy (also gDACHy) kommt es zu einem Rückgang der Erwerbslosenquote; im umgekehrten Fall steigt die Erwerbslosenquote

18
Q
A