DNA Flashcards

Aufbau, Replikation, Translation, Transkription

1
Q

Woraus besteht die DNA?

A

Phosphorsäure, Desoxyribose, Basen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie heißen die vier Basen?

A

Adenin, Thymin, Cytosin, Guanin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie sind die komplementären Basenpaare?

A

Adenin+Thymin, Guanin+Cytosin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie kann die Struktur der DNA beschrieben werden?

A

Als Doppelhelix (nach WATSON&CRICK)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie wird die DNA transportiert?

A

Aufgewickelt auf Histone, zu Chromatin kondensiert, bis zum Chromosom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Formen von Chromatin gibt es und worin bestehen ihre Unterschiede?

A

Heterochromatin=eng gewickelt, genetisch inaktiv

Euchromatin= locker gewickelt, genetisch aktiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Womit beginnt die DNA Replikation?

A

Die Endonuclease führt einen Strangbruch am Initiationspunkt herbei.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie beginnt die Replikation nach dem Strangbruch ?

A

Die Helicase trennt die Stränge, an die sich Proteine heften, sodass sich die Stränge nicht wieder verbinden. Es entsteht eine Replikationsgabel .

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist die Aufgabe der Topoisomerase?

A

Sie entwirrt die Überdrehungen, welche durch das Trennen der Stränge entstehen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welches Enzym ist für die Replikation zuständig?

A

Die Polymerase.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was genau tut die Polymerase?

A

Sie bindet Basen komplementär an den Matrizenstrang. Sie kann den Prozess lediglich fortsetzen, nicht initiieren und setzt am 5’-Ende an.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wo kann die Polymerase ansetzen?

A

An den Primer, eine 10 Nukleotid-lange Basensequenz .

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Worin besteht das Problem des diskontinuierlichen Strangs ?

A

Die Polymerase kann nur Fragmente binden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was sind Okazaki-Fragmente?

A

Sie binden an den Diskontinuierlichen Strang und benötigen einen bestimmten Primer, welcher Später durch Nukleotide ersetzt wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie werden die Fragmente später verbunden?

A

Eine Ligase verbindet die Okazaki-Fragmente sowie andere Replikationseinheiten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Reparatur-Mechanismen existieren für die DNA und wie wirken sie?

A
  1. Fotoreaktivierung: Durch Licht wird die DNA-Fotolyase aktiviert, welche Veränderungen an der DNA rückgängig macht.
  2. Postreplikations-Reparatur: Enzyme erkennen & reparieren Fehlpaarungen im Tochterstrang.
  3. Excisionsreparatur: Die Endonuclease schneidet Schadstellen heraus, die Polymerase knüpft neue Basen an, welche die Ligase dann verbindet.
17
Q

Was ist die Aufgabe der Translation?

A

Die Herstellung einer mRNA um Gene zu translatieren.

18
Q

Wofür steht die Abkürzung mRNA?

A

Messenger RNA

19
Q

Wie wird die mRNA erstellt?

A

Die RNA-Polymerase trennt die Doppelstränge und erstellt einen zum Mutterstrang komplementären Strang.

20
Q

Was tut die tRNA?

A

Sie bindet eine spezifische Aminosäure. Sie bindet je an drei spezifische Basen (Triplett/Anticodon).

21
Q

Wo findet die Translation statt?

A

Im Ribosom.

22
Q

Wie läuft die Translation ab?

A

Im Ribosom bindet das Triplett der tRNA and die mRNA. Es entstehen Peptidbindungen zwischen den nebeneinander liegenden Aminosäuren (an die tRNA gebunden). So entsteht ein Enzym.

23
Q

Was geschieht am Ende der Translation?

A

Die mRNA zerfällt und wandert zurück in den Zellkern. Die tRNA kann im Cytoplasma neue Aminosäuren binden. Die Enzyme erfüllen verschiedene Aufgaben im Körper.

24
Q

Warum ist die Stabilität der mRNA wichtig?

A

Je stabiler die mRNA ist, desto mehr kann sie abgelesen werden und mehr Enzyme codiert werden.

25
Q

Wie binden Enzyme an die tRNA?

A

Eine Synthetase bindet eine spezifische Aminosäure und ATP. Das ATP aktiviert die AS und zerfällt. Die Synthetase bindet an eine spezifische tRNA und überträgt die AS.

26
Q

Welche Basen enthält die mRNA?

A

Adenin, Guanin, Cytosin und Uracil(ersetzt Thymin)

27
Q

Wie verläuft die DNA Replikation bei Prokaryoten?

A

Die DNA der Prokaryoten ist ringförmig und besitzt einen Original an dem die Replikation beginnt. Der Tochterstrang verläuft in Replikationsgabeln um den Mutterstrang herum. Der Vorgang ist beendet wenn die zwei Replikationsblasen wieder aufeinander treffen.

28
Q

Welche drei Stammzellen Typen gibt es?

A

Totipotente, pluripotente und multipotente

29
Q

Was tun pluripotente Stammzellen?

A

Sie können den ganzen Organismus bilden.

30
Q

Was tun pluripotente Stammzellen?

A

Sie können noch alle Zelltypen und Organe bilden.

31
Q

Was tun multipotente Stammzellen?

A

Sie sind auf die Bildung eines Gewebetyps beschränkt.