Entsorgung bei Medikamenten, Ablauf Medikamente Richten Flashcards

1
Q

Wie sollte man Medikamente entsorgen und was darf man auf keinen Fall tun?

A
Do: 
An den Verkaufsort zurück
Rückgabe an Apotheke
Zurück in Spital-/ Heim-Apotheke
Spezielle Entsorgung z.B bei Zytostatika
Richtlinien der Institution beachten

Dont’s:
Medikamente in den Abfall
Medikamente in die Toilette

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Erkläre den Ablauf von Medikamenten richten

A
  1. Muss ich die Verordnung haben
  2. saubere, desinfizierte Fläche
  3. ruhige Atmosphäre
  4. Händedesinfektion
  5. alles vorbereiten: Pat. Dokumentation, Unterteiltes Tblett, mit Namen des Pat. beschriftet, Behälter für Medikament-Medibecher, laufende/ aktuelle Medikamente separat
  6. Welches Medikament muss Gemäss Pat.- Dokumentation gerichtet werden?!
  7. Medikament: Name, Darreichungsform/ Applikationsform, Ablaufdatum, Aussehen veränderung?, Dosis/ Konzentration, Zeitpunkt
  8. 6-R Regeln
  9. Medikament nicht berühren
  10. Medikament in Blisterpackung belassen
  11. Medikamentenbehälter z.B 7 Tage Medikamentenbox
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie muss eine Arznei Verordnung sein?

A

Schriftliche leserliche auf Verordnungsblätter oder elektronische Verordnungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was gehört zu einer Verordnung?

A
  • Name des Pat.( Geburtsdatum)
  • Medikament
  • Dosierung
  • Arzneiform
  • Applikationsart
  • Zeitpunkt
  • Datum und Zeit der Verordnung
  • Unterschrift
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wieso ist es für die Sicherheit wichtig eine Verordnung zu haben?

A
  • Absicherung für die Pflegenden und Ärzten
  • Sicherheit für den Patient
  • Therapieverlauf
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nenne 3 Verschiedene Verordnungen

A

Eintrittsverordnung
Austrittsverordnung
Verordnung auf der Tägl. Visite

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nenne die 6 R- Regeln

A
  1. Richtiger Patient- Richtige Indikation ( Pat. beobachten)
  2. Richtiges Medikament
  3. Richtiger Zeitpunkt
  4. Richtige Dosis , Richtige Zubereitung
  5. Richtige Verabreichung/ Anwendung ( Pat informieren und kontrollieren ob eingenommen)
  6. Richtige Dokumentation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind die Massnahmen nach der Verabreichung des Medikamentes?

A

Dokumentation
Wirkung/ Nebenwirkung beobachten
Wirkung bei Notfallmedikamenten
evtl. weitere Dokumentation auf Grund der Beobachtung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was gehört zu den Dokumentationen?

A
Patientendokumentationen
Liste der verordneten Medikamente
Pflegebericht
Spezielle Überwachungsblätter
Verlaufsdokumentationen
Beweismittel
Elektronische Verordnungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly