Schulze Entgrenzung, Innenorientierung, Erlebnismarkt Flashcards

1
Q

Einleitung

A

In seiner Gegenwartsdiagnose zur „Erlebnisgesellschaft“ betrachtet Gerhard Schulze die gemeinschaftliche Idee eines „schönen“ Lebens in modernen Gesellschaften ausgehend von subjektiv handelnden Akteuren. Die Begriffe „Entgrenzung“, „Innenorientierung“ und „Erlebnismarkt“ sind dabei wichtige Konzepte in seiner Diagnose.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Entgrenzung

A

Durch die höhere Verfügbarkeit von Geld, Freizeit und Mobilität sowie der Vervielfachung des Waren- und Dienstleistungsangebotes, kommt es laut Schulze zur Entgrenzung des Handelns. Entgrenzung des Handelns bedeutet für Schulze, die Notwendigkeit einer freien Wahl aus den zahlreichen Handlungsmöglichkeiten im Alltag. Diese betrifft sowohl Waren als auch Situationen. Dabei wird die Entscheidung für eine Handlungsmöglichkeit maßgeblich von den bisherigen Erfahrungen des Handelnden geleitet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Innenorientierung

A

Innenorientierung meint, dass sich durch die Entgrenzung der Lebenssituation das gesamte Denken nicht mehr an äußeren Gegebenheiten orientiert, sondern an inneren Zielen, Gefühlen oder Erlebnissen. Das Denken ist damit weniger materiell geprägt. Dieser Umstand resultiert aus den wirtschaftlichen Steigerungsprozessen, welche für einen Überfluss an Angeboten sorgen, welche sich in Bezug auf Nutzen und Qualität immer weiter angleichen. Zudem sind sie für fast jedermann erschwinglich, so dass sich auch Wohlstandsverhältnisse weiter angleichen. Durch die Gleichheit der Lebenssituationen fällt eine Außenorientierung schwer, weshalb andere Werte zur Orientierung gesucht werden müssen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Erlebnismarkt

A

Der Erlebnismarkt ist der Ort in der Gesellschaft, an dem die Nachfrage nach Erlebnissen und das Angebot an Erlebnissen aufeinandertreffen. Erlebnisangebote können wirtschaftlichen, kulturellen und massenmedialen Charakters sein. Die Konsumenten des Erlebnismarktes sind auf der Suche nach Produkten oder Situationen, die die von ihnen gewünschten psychophysischen Erlebnissprozesse auslösen. Die Produzenten dieser verfolgen hingegen ein rein ökonomisches Interesse am Verkauf der Produkte und Situationen. Damit treffen auf dem Erlebnismarkt die Rationalitätstypen der Außen- und Innenorientierung aufeinander. Der Erlebnismarkt entwickelt eine Eigendynamik, die jenseits jeglicher Steuerungsmöglichkeiten liegt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Frage Erläutern Sie die folgenden Grundbegriffe aus Schulzes Gegenwartsdiagnose: Entgrenzung,
Innenorientierung, Erlebnismarkt.

A

Erläutern Sie die folgenden Grundbegriffe aus Schulzes Gegenwartsdiagnose: Entgrenzung,
Innenorientierung, Erlebnismarkt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly