SMA Havarie Grosse + Klarierung Flashcards

1
Q

Definition Havarie Grosse

A

wenn aufgrund der außer- gewöhnlichen Umstände bewusst Schäden bzw. Kosten in Kauf genommen werden, um Schiff und Ladung aus einer gemein- samen Gefahr zu retten.
- regelt Kostenverteilung zwischen schiff und Ladung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Besondere Havarie

A

Particular Average:
Schäden welcher Verursacher selber tragen muss
zb Schäden durch fehlerhafte Navigation : Reparaturkosten die hierdurch entstehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Voraussetzung für HG

A
  • gemeinsame Unternehmung
  • gemeinsame Gefahr
  • vorsätzliche Schäden zur Rettung (vernünpftig)
  • muss außergewöhnliches Opfer bzw Aufwendung bestehen
  • gerettete Ware
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

dispacheur

A

ermittelt & verteilt Schäden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Dispache

A

Darstellung des Unfall Herganges
Kostenaufstellung
Aufstellung der Beitragswerte & Quote
Abrechnung Beiträge & Vergütung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Sicherheiten vor Auslieferung der Ware 5

A

G/A Bond: mit zeichnung verpflichtet sich Ladungsbeteiligter zur Zahlung seiner H/G Beiträge

G/A Guarantee Dritte zeichnen und versichern Zahlung (Transportversicherung)

Einschussquittung: wenn es bereits eine vorauszahlung gegeben hat

Kopie Handelsrchnung B/L: dient als Beleg des Warenwerts zur Ermittlung der Beitragsquote

non seperation-agreement: Aufrechterhaltung des Pfandrechtes des Reeders

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Erste Schritte HG

sind Schäden

A

zufällig oder absichtlich mit Vorsatz entstanden (in Kauf genommen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Passivmasse

A

alle HG Schäden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Aktivmasse

A

summe der schiff und Ladungsbeitragwerte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Beitragswerte Schiff und Ladung

A

Schiff: Schiffswert (beschädigt)+ S H/G Schäden
Ladung: Ladungswert (beschädigt) + L H/G Schäden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Beitragsquote

A

PMx100 / AM= …%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Beitragskapital Reeder und Ladungseigner

A

BW Schiff X Quote

BW Ladung x Quote

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Warum gibt es Klarierung

A
  • sprachbarriere
  • günstigere Preise
  • Netzwerk
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Bsp: Vor Schiffsankunft

A
  • Proforma Disbursement account an Reeder
  • übermittlung Ladungsmanifest
  • Kontaktaufnahme mit Terminal
  • Erstellung Löschmanifest
  • Liegeplatz / Lotsen & Schlepper bestellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Bsp: Nach Ankunft

A
  • Waterclerk geht an Bord notiert Ankunftszeit und Bunkerbstand
  • belangen der Crew
  • Waschpo geht an Bord
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Bsp vor Auslauf:

A
  • Bestellung Lotsen Schlepper und Co
  • Abstimmung auslauftermin
  • Timesheet
17
Q

nach Auslauf

A

-datum und zeit notieren
-daten + Papiere
übermittlung an Agenten im nächstem Hafen
-Actual Disbursement account an Reeder

18
Q

NSW

A

Datenbank, Meldestelle, Kernsystem für Meldungen welche im Rahmen eines Schiffsanläufen übermittelt werden müssen.

19
Q

Betriebskosten während Verlängerung =

A

Deviation immmer HG

20
Q

Schlepper zum Dock

Dock

A

HG

P/A

21
Q

Warum H/G anmelden + & -

A

+ Kostenverteilung bei besonders hohen Kosten
- Image leidet
Kunden Abschreckung
Prozessabwicklung dauert sehr lange