ENG01 Flashcards

1
Q

Kurzform von have got?

A

‘ve got bzw. ‘s got.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Der Artikel a/an oder the entfallen bei …?

A

Straßennamen und Kirchen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Am, is und are sind Formen des Verbs to be. Wie sind die Kurzformen?

A

‘m, ‘s, ‘re. Nur wenn man etwas besonders betonen möchte, benutzt man die Langform.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie werden Fragen gebildet?

A

Wie im deutschen durch das Umstellen von Pronomen und Hilfsverben: Are you from Germany?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie wird in der to be Form verneint?

A

Verneint wird durch das Anhängen von n’t and die Form von to be. (he, she, it, isn’t) bzw. (you, we, they aren’t). Achtung: Nicht bei der 1. Person I. Die Kurzform lautet hier I’m not.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist der Unterschied zwischen its und it’s?

A

its = sein/e, ihr/e

it’s = er, sie, es ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wann sagen wir A und wann AN?

A

AN wird benutzt wenn das folgende Wort mit einem Vokal (Selbstlaut) beginnt.

A wird benutzt bei nachfolgenden Wörtern mit Mitlaut.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Der unbestimmte Artikel der, die, das heißt im Singular wie im Plural …?

A

The.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q
  • Die Mehrzahl von Substantiven bildet man meist mit …?
  • Substantive die aus -s -ss -ch oder -x enden, erhalten im Plural …?

-Bei Substantiven die auf -y enden, wird dieses zu …?

A
  • -s. z.B. neighbour - neighbours
  • -es. z.B bus - buses
  • -ie. z.B. family - families
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q
  • Die Mehrzahl von Substantiven bildet man meist mit …?
  • Substantive die aus -s -ss -ch oder -x enden, erhalten im Plural …?

-Bei Substantiven die auf -y enden, wird dieses zu …?

A
  • -s. z.B. neighbour - neighbours
  • -es. z.B bus - buses
  • -ie. z.B. family - families
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

have: Dieses Verb hat in der Gegenwart zwei Formen. HAS und HAVE. Wann sagt man have und wann has?

A

HAS wird in der 3. Person Einzahl, also bei den Personalpronomen he, she, it sowie bei Substantiven in der Einzahl (z.B Ted, Jenny) benutzt. In den restlichen Fällen steht immer have.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was drückt das s-Genitiv aus?

A

Das s-Genitiv drückt Zugehörigkeit/Besitz aus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welches Genitiv benutzt man bei Lebewesen und welche bei Dingen?

A

Das s-Genitiv bei Lebewesen. Das of-Genitiv bei Dingen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

fewer steht immer bei …

less steht immer bei …

A

zählbaren Substantiven.

unzählbaren Substantiven.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

How many bezieht sich immer auf:

How much bezieht sich immer auf:

A

zählbare Substantive.

unzählbare Substantive.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wann kommt any vor?

Wann kommt some vor?

A

any kommt in Fragen und Verneinungen vor.
bsp: is anything wrong?
some hingegen steht für bejahte Aussagesätze.
bsp: It could be somewhere in your rucksack.

17
Q

Wie wird das simple present gebildet?

A

In der 3. Person Einzahl (he, she, it) wird ein -s (bzw. -es, do, go) an die Grundform des Verbs angehängt.

Bei anderen Formen (I, you, we, they) benutzt man die Grundform des Verbs. (live, go, buy, etc.)

18
Q

Wann wird das simple present benutzt?

A
  1. Zur Beschreibung eines allgemeinen Zustands.

2. bei der Beschreibung regelmäßiger oder gewohnheitsmäßiger Tätigkeiten

19
Q

Wie wird verneint?

A

Man benutzt don’t + die Grundform des Verbs, nur in der 3. Person Singular muss doesn’t + Grundform des Verbs stehen.

20
Q

Wann wird das simple present häufig benutzt?

A

Das simple present wird häufig mit Zeitangaben benutzt, die am Ende des Satzes stehen.

21
Q

Wo stehen die Adverbien der Häufigkeit?

A

Die Adverbien der Häufigkeit (always, usually, often, sometimes, never usw.) stehen vor dem Verb bzw. zwischen den Formen von to do und dem Verb.

22
Q

Um ein Hauptwort zu ersetzen kann man … benutzen.

A

one / ones

23
Q

Will man zwei Dinge vergleichen, so benutzt man folgende Wendungen:

A
  1. Steigerung des Adjektivs + than
    Middlesbrough is bigger than York.
  2. bei Gleichheit as + Grundform des Adjektivs + as.
    York is as attractive as Edinburgh