Sept 2019 Flashcards
Die 5 Crowdfunding-Kategorien im Überblick
Funding: Die drei Arten von Token bei einem ICO?
- Payment-Token
- Utility Token
- Asset Token
Typischer Ablauf einer Crowdinvesting Kampagne (8 Schritte)
- Registrierung auf der Crowdinvesting.Plattform und Einreichung von Unterlagen wie Investorenpräsentation und Business Plan
- Analyse und Prüfung der Projektidee durch Plattform
- Entscheid zur Veröffentlichung auf der Plattform und Festlegung Finanzierungsziel
- Veröffentlichung/Freischaltung des Projekts
- Investoren können während des Zeitraums ihre Beteiligung angeben
- Investoren erhalten den verbindlichen Zeichnungsschein, die Beitrittserklärung zum Aktionärbindungsvertrag und überweisen Geldbetrag auf Kapitaleinzahlungskonto.
- Durchführung der Kapitalerhöhung, HR- und Aktienbucheintrag der Investoren
- Regelmässige Information der Investoren über Geschäftsverlauf und allfällige Ausrichtung von zugesagten Erfolgsbeteiligungen an die Investoren.
Crowdfunding – Gründungsfinanzierung (die 4 Arten)
- Crowddonating -> Spenden für wohltätige und gemeinnützige Projekte (OHNE GEGENLEISTUNG)
- Crowdsupporting -> Finanzieller Beitrag an Projekte mit NICHT-MONETÄRER GEGENLEISTUNG (z. B. signierte CD oder Tickets für Konzert)
- Crowdlending.> Finanzierung für einen definierten Zeitraum mit einem festen Geldbetrag in Form eines Kredites. Kreditgeber hier nicht die Bank sondern die Crowd.. inkl. Zinsen etc…. BEI GRÖSSEREM BEDARF:
- Crowdinvesting -> Finanzierung eines Unternehmens durch Einzahlung von EK (Gegenleistung: Anteil am Unternehmen inkl. Gewinnbeteiligung)…. BEI GRÖSSEREM BEDARF
Typische Beispiele für die Kapitalbeschaffung in der Wachstumsphase (5)
- Aufnahme von Bankkredit
- Kapitalerhöhung
- Privatplatzierungen („Private Investments in Public Entitites (PIPE)“)
- Börsengang („Initial Public Offering (IPO)“ oder „Going public“)
- Emission von Anleihen (Bonds)
Aspekte und Entscheidungskriterien bei der Wahl der Rechtsform
- Haftung / Risikobeschränkung (z. B. persönliche Haftung bei eG, KoIg)
- Führungsberechctigung
- Finanzierungsmöglichkeiten
- Übertragbarkeit der Beteiligung
- Steuerliche Belastung
- Aufwendung/Abgaben (z. B. Revision)
Eigenkapitalpapiere der Aktiengesellschaft (8)
- Partizipationsschein: kein Stimmrecht
- Vorzugsaktie: gewisse Vorzüge z. B. Dividendengarantie
- Genussschein: -kein Stimmrecht, nur gewisse finanzielle Rechte, keinen Nennwert, erscheint nicht in der Bilanz, es muss nur im Anhang offen gelegt werden wie viele Genussscheine vorhanden sind
- Vinkulierte Namenaktie: kann in den Statuten beschränkt werden
- Namenaktie: wir kennen den Investor mit Namen
- Inhaberaktie: wir kennen den Investor nich
- Stimmrechtsaktie: Aktie im Verhältnis zum Nennwert überproportionales Stimmrecht
- Normale Aktie: Aktien a 100; gesetzliches Maximum nicht mehr als 10-mal höher
Beteiligungskapital der Aktiengesellschaft
- Grafik mit Übersicht der Rechte
Gründungsarten bei der AG (2) mit Unterleilungen
- Einfache Gründung: mit voller / teilweiser Einz. (Teilliberierung) mind. 20% & 50k
-
Qualifizierte Gründung:
- Sacheinlagegründung (Einbringung von anderen Vermögenswerten als Bargeld
- Der Wert ist nicht sehr einfach zu bestimmen
- Ausführlicher Bericht und Unterzeichnung durch Revisionsstelle
- muss explizit durch den Revisor erfolgen
1. Sachübernahmegründung
(Barliberierung mit fester Absicht, nach der Gründung zum Voraus bestimmte Vermögenswerte zu erwerben)
- Gründung mit Verrechnung
(Gläubiger eines Unternehmens, welche in eine AG umgewandelt wird, liberieren ihre Aktien mit Verrechnung ihrer Guthaben)
- Gründung mit Gründervorteilen
(Als Entschädigung für ihre Dienste anlässlich der Gründung werden besondere Vermögensrechte eingeräumt
Emissionsabgabe
Emissionsabgabe
- Emissionsabgabe beträgt 1% und wird von der Gegenleistung, die die Gesellschaft für die Beteiligungsrechte erhält, berechnet. Die Berechnungsgrundlage kann aber nicht kleiner als der Nennwert sein
- Freigrenze von CHF 1 Mio. (einmalig) bei Gründung und Kapitalerhöhung
- Emissionskosten (Beurkundungs- und Handelsregistergebühren, Bankprovisionen) sind abzugsfähige Kosten, sofern bei der Ausgabe ein Agio resultiert
Mögliche Gründe für eine Kapitalerhöhung (6)
- Beschaffung neuer Eigenmittel
- bewusste Benachteiligung Minderheitsaktionäre
- Sanierungsmassnahme
- Erhöhung Liquidität
- regulatorische Vorgaben Bank
Bezugsrecht: Wie verschlechtert es die Stellung des Aktionärs?
Kapitalerhöhung verschlechtert Stellung des bisherigen Aktionärs
- Vermögensrechte (Kapitalverwässerung)
- Gewinnanteil (Gewinnverwässerung)
- Stimmrechtsanteil (Stimmrechtsverwässerung)
Grafikt der Kapitalerhöhungsarten
Die 5 Kriterien des Fremdkapitals
- Leistungserbringung (Geldleistung oder Güter und DL)
- Entstehung (aktiv aufgenommen: Bankschuld, Anleihen, passiv aufgenommen: Lieferantenkredit, Transitorische Passiven, Rückstellungen)
- Verzinslichkeit (verzinslich, fest, variabel, unverzinslich)
- Sicherung (gesichert z. B. Hypothek oder ungesichert z. B. Darlehen)
- Fristigkeit (kurzfristig Rückzahlung 1 Jahr ohne Kündigung.. mittelfristig Rückzahlung 1-5 Jahre mit 3-6 Monate Kündigungsfrist und langfristig länger als 5 Jahre und Kündigung 6 Monate
Eigenschaften des Fremdkapitals
Eigenschaften des Fremdkapitals
- Keine Mitwirkungsrechte des Fremdkapitalgebers bei Unternehmensführung
- Partizipiert im Normalfall nicht an Erfolgen und Misserfolgen
- Zeitlich begrenzt und auf feste Vergütung (Zins)
- Feste Liquiditätsbelastung aus Zins- und Rückzahlungsverpflichtungen