OHG Flashcards

1
Q

Begriff OHG

A

= Gesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes unter gemeinschaftlicher Firma gerichtet ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Haftung

A

G‘ter haften ggü. Gläubigern unbeschränkt, §105 (1) HGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Anwendung Vorschriften GbR

A

§105 (3) i.Vm. §§705 ff. BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Rechtsnatur

A

PG -> teilrechtsfähig, §124 (Rechte erwerben usw.) HGB
Handelsgesellschaft -> §6 HGB, Formkaufmann
Folgen:
Buchführungspflicht, §§238, 6 HGB
Inventaraufstellung, §§ 249, 6 HGB
Bilanzierungspflicht, §§ 242, 6 HGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Voraussetzungen OHG

A
  1. Betrieb Handelsgewerbe unter gemeinschaftlicher Firma
    Oder Betrieb Kleingewerbe/ Vermögensverwaltung
  2. keine Haftungsbeschränkung
  3. Eintragung Handelsregister
    Handelsgewerbe iSv §1 (2) HGB -> nur deklaratorisch
    Gewerbe iSv §2 HGB oder Verm.verw. -> konstitutiv (vorher GbR)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Gewerbe

A

Planmäßige, selbstständige, erlaubte, dauerhafte Tätigkeit mit Gewinnerzielungsabsicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Handelsgewerbe

A

§1 (2) HGB: Jeder Gewerbebetrieb der nach Art & Umfang einen in kaufmännischerweise eingerichteten Geschäftsbetrieb erforder

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Gesellschaftsvermögen

A

GbR Regelungen gelten entsprechend, §105 (3) HGB iVm § 718, 719 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Gesellschaftsschulden

A
  • OHG geht unter ihrem Namen Verbindl. ein, §124 (1) HGB
  • G‘ter haften gem. §128 S.1 HGB
    persönlich, unbeschränkt, unmittelbar, gesamtschuldnerisch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Grundlage Gewinnermittlung & -verteilung

A

Bilanz der PG, §120 (1) HGB
(Kap wird im ältnis der G‘ter untereinander aufgeteilt
-> pro G‘ter ein KapAnteil)

Buchung: Jahresabschluss/ G+V an Kap A/ Kap B

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Gesetzliche Ermittlung Gewinn- & Verlustanteil

A

§121 (1) HGB: 4% KapAnteil
§121 (3) HGB: Rest ist nach Köpfen zu verteilen (auch wenn Verluste)

Wenn KapAnteil negatuv keine Verzinsung, Kürzung %satz wenn Gew. nicht ausreicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Gesetzliche KapAnteilie/ -konten der G‘ter

A

§120 (2) HGB

  • G‘ter hat einen einheitlichen variablen Kapitalanteil
  • lediglich in Bil aufgeführter Posten
  • darauf ist alles zu buchen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Kapitalanteile- & Konten Gesellschaftsvertrag

A

Unterscheidung in

  • Vorweggewinn
  • quotale Verteilung Restgewinn

Konten:

  • KapKto I (Festkapitalkonto)
  • KapKto ll (variables KapKto)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Entnahmerecht

A

§122 HGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly