B1 Flashcards

1
Q

die Agentur

A

eine Geschäftsstelle eines Unternehmens ≈ Vertretung

die Geschäftsstelle

das Büro einer Organisation, einer Partei od. eines Vereins, das z. B. dem Kontakt mit der Öffentlichkeit dient

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

das Moped

A

Ein “Moped” ist ein kleines Motorrad, mit dem man nicht sehr schnell fahren kann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ich bin mir sicher, dass Sie das können. Aber ich bin mir auch sicher, dass die meisten Betriebe einen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse verlangen.

A

der Betrieb

alle Gebäude, technischen Anlagen usw, die zusammengehören und in denen bestimmte Waren produziert od. Dienstleistungen erbracht werden ≈ Firma, Unternehmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Der wissenschaftliche Nachweis, dass es Leben auf anderen Planeten gibt, ist noch nicht gelungen

A

eine Handlung, ein Argument od. eine Tatsache, die zeigen, dass etwas richtig war/ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

jemandem deutlich sagen, dass man etwas von ihm (haben) will od. dass man bestimmte Leistungen von ihm erwartet ≈ fordern

A

Ich verlange, dass du sofort mein Haus verlässt!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

der Studiengang

A

Ausbildung, die man an der Universität o. Ä. für bestimmte Fächer macht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ich habe keine Geduld (dazu/dafür), das Modell zu bauen

A

die Fähigkeit, eine schwierige und lange dauernde Arbeit zu machen ≈ Ausdauer

geduldig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Ich bin zeitlich flexibel

A

dass man zu verschiedene Zeiten arbeiten kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wenn es möglich ist, möchte ich unter der Woche arbeiten

A

Von Montag bis Samstag

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Verkürzte Formen wie „Ich glaub“ oder „Ich habs kapiert“ sind typisch für die Umgangssprache

A

die Sprache, die man z. B. zu Hause und im Umgang mit Freunden verwendet ↔︎ Schriftsprache

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Menschen, die dauerhaft in Deutschland leben möchten, können einen Integrationskurs besuchen

A

so (beschaffen), dass sie lange halten od. existieren ≈ beständig ↔︎ instabil

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Er fühlte sich (dazu) verpflichtet, ihr zu helfen

A

aus moralischen Gründen od. weil man jemandem etwas schuldet, mehr od. weniger gezwungen, etwas zu tun

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wenn du ohne zeitliche Begrenzung in Deutschland leben willst und eine Niederlassungserlaubnis brauchst oder wenn du die deutsche Staatsbürgerschaft erwerben möchtest, musst du ausreichende Deutschkenntnisse haben.

A

Grenzen für ein Gebiet od. einen Zeitraum setzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Der Betrieb beschäftigt 150 Personen

A

jemandem gegen Bezahlung Arbeit geben

Beschäftigte
jemand, der für einen Betrieb o. Ä. gegen Bezahlung arbeitet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Er leitete die Feier mit der Begrüßung der Ehrengäste ein

A

etwas mit etwas beginnen und damit auf den Hauptteil vorbereiten ≈ eröffnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

jemandem/für jemanden ein glänzendes, leuchtendes, schlechtes Vorbild sein; jemandem als Vorbild dienen; in jemandem ein Vorbild sehen; sich jemanden zum Vorbild nehmen; einem/jemandes Vorbild nacheifern

A

Ideal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wozu soll das den gut sein?

A

What good is it?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wozu brauchen wir am meisten Zeit?

A

How long do we need normally?

For what do we need most of time

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Ihre Bedingungen sind für uns nicht akzeptabel

A

eine Forderung, von deren Erfüllung meist eine Vereinbarung od. ein Vertrag abhängig gemacht wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Ich habe keine Zeit zum Kochen.

A

Man benutzt „zu“ + Nomen, wenn man ein Ziel beschreibt. Das Nomen drückt aus, was jemand tun muss oder möchte:

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Beim Fernsehen esse ich gerne Chips.

A

Man benutzt „bei“ + Nomen, wenn man beschreibt, dass jemand zwei Dinge gleichzeitig tut:

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Lesen entspannt

Am Tag habe ich zwei Stunden zum Entspannen

A

etwas macht jemanden für eine Zeit frei von einer Belastung, so dass er sich erholen kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Warum verschwenden wir manchmal unsere Zeit ?

A

viel von etwas verbrauchen, ohne dass es einen Nutzen od. Erfolg hat ≈ vergeuden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Für das neue Jahr hat er sich vorgenommen, mit dem Rauchen aufzuhören

A

sich (Dat) etwas vornehmen etwas planen od. beschließen:

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Ich muss noch meine Einkäufe erledigen

A

etwas tun, das man tun soll (meist eine Arbeit od. Aufgabe)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

den Besuch beim Zahnarzt immer wieder aufschieben

A

etwas meist Unangenehmes nicht sofort, sondern später erledigen ≈ verschieben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Allerdings machen wir immer dann gerne die Küche sauber, wenn wir eigentlich gerade lernen oder die Steuererklärung machen müssen.

A

Steuer
Tax

Steuererklärung
Tax return

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Der „innere Schweinehund“ ist sehr kreativ , wenn es um Ausreden oder Entschuldigungen geht.

A

ein (angeblicher) Grund, der als Entschuldigung vorgebracht wird ≈ Vorwand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Zum Tätowieren hat der Tätowierer zwei Stunden gebraucht.

A

jemandem mit einer Nadel und Farben (dauerhafte) Zeichnungen auf die Haut machen:

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Wozu nimmst du dir viel Zeit

A

Ich nehme mir viel Zeit zum Arbeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Max bekommt vom Joggen Rückenschmerzen.

A

Max bekommt Rückenschmerzen weil er joggen ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Wozu brauchen Max und Tarek Zeit?

Wobei vergisst du oft die Zeit?

Wovon bekommst du Kopfschmerzen?

A

Max und Tarek brauchen Zeit zum Planen.

Ich vergesse beim Telefonieren oft die Zeit.

Ich bekomme vom Lesen Kopfschmerzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Wie die Zeit vergeht! - Ich muss jetzt wirklich gehen!

A

es wird später; etwas dauert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Ich kann doch nicht fünf Dinge gleichzeitig machen!

A

nur attr oder adv; zur gleichen Zeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

als Frau nach der Heirat den Mädchennamen behalten; Kann ich das Buch eine Weile behalten?

A

etwas, das man (bekommen) hat, nicht wieder zurückgeben od. aufgeben (müssen) ↔︎ hergeben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Die Haltestelle wurde verlegt

A

den Standort von etwas wechseln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

Ich wische de Boden

A

sich (Dat) etwas wischen etwas sauber machen, indem man es mit einem (oft nassen) Tuch reibt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

verdammt!

A

verwendet, um großen Ärger auszudrücken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

Bist du jetzt wieder auf ihrer Seite?

A

??

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

Bei diesem Lärm kann ich mich nicht (auf meine Aufgabe) konzentrieren

A

sich (auf jemanden/etwas) konzentrieren für (kurze) Zeit intensiv über jemanden/etwas nachdenken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

Als Ausgleich für seine Überstunden erhält er zwei Tage frei

A

eine Art Gleichgewicht

die Ruheposition, in der die einander entgegengesetzten Kräfte, die auf den Körper wirken, gleich groß sind ≈ Balance

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q

vorbeugende Maßnahmen ergreifen

A

durch bestimmte Maßnahmen od. durch ein bestimmtes Verhalten verhindern, dass etwas Negatives geschieht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
43
Q

Was du da Musik nennst, empfinde ich als (puren) Lärm

A

von etwas eine bestimmte Meinung, einen bestimmten Eindruck haben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

aufeinander-

A

aufeinander- drückt aus, dass zwei od. mehrere Personen/Tiere/Dinge so angeordnet werden od. sind, dass eine(s) auf der/dem anderen liegt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
45
Q

Sie können sich in dieser Angelegenheit jederzeit an mich wenden

A

jemanden um Rat und Hilfe bitten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
46
Q

Als Geschäftsmann scheut er kein Risiko.

Dadurch ist das Risiko für euch nicht so hoch.

A

die Gefahr, dass bei einer Aktion o. Ä. etwas Schlimmes od. Unangenehmes passiert ≈ Wagnis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
47
Q

von seinen Eltern finanziell unabhängig sein

A

(von jemandem/etwas) unabhängig nicht auf jemanden/etwas angewiesen:

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
48
Q

Es macht nichts, wenn es keine Karten für die Vorstellung gibt - ich habe ohnehin keine Zeit

A

völlig unabhängig von allem ≈ auf jeden Fall, sowieso

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
49
Q

ein Amt, eine Einladung, ein Geschenk o. Ä. ablehnen

A

etwas nicht annehmen, weil man es nicht will od. kann ≈ ausschlagen

etwas nicht akzeptieren, nicht erfüllen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
50
Q

s“ ist und „’ne“

A

eine Abkürzung für „es“

steht für „eine“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
51
Q

Sie war ganz verzweifelt, weil sie ihre Schulden nicht bezahlen konnte

A

die Hoffnung völlig verlieren, dass jemand/etwas besser wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
52
Q

Er warf das Fenster mit solchem Schwung zu, dass das Glas zerbrach

A

eine Bewegung mit großer Geschwindigkeit und Kraft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
53
Q

Ihr kleiner Sohn ist so lebhaft, dass sie kaum noch mit ihm fertig wird

A

voller Schwung und Temperament ≈ lebendig, munter, aufgeweckt ↔︎ still, ruhig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
54
Q

Dieses Metall hat die Eigenschaft, leicht verformbar zu sein

A

etwas, das für jemanden/etwas typisch od. kennzeichnend ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
55
Q

Kannst du nicht ein bisschen deutlicher sprechen?

A

so klar und genau, dass man sie gut verstehen, sehen od. hören kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
56
Q

Fällt dir etwas auf?

A

Stand out

jemand/etwas erregt durch etwas Besonderes Aufmerksamkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
57
Q

Nach zwei Gläsern Wein war er nicht mehr ganz nüchtern

Ich kann auf nüchternen Magen keinen Alkohol trinken

A

nicht betrunken, nicht von den Wirkungen des Alkohols beeinflusst ↔︎ betrunken, beschwipst

so, dass die betroffene Person kein Frühstück gegessen hat und der Magen leer ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
58
Q

eine Steigerung des Umsatzes anstreben

A

ein Vorgang, durch den etwas besser, größer od. intensiver wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
59
Q

Gab es damals genauso viele Flüchtlinge wie heute?

A

jemand, der (besonders wegen eines Krieges) sein Land, seine Heimat verlässt bzw. verlassen muss

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
60
Q

Er hat zwar nicht gewonnen, aber immerhin ist er Zweiter geworden

Und die Menschen kamen in ein Land, in dem sehr viel kaputt war. Immerhin konnten sie die Sprache verstehen.

A

verwendet, um eine negative Aussage einzuschränken od. zu relativieren ≈ zumindest

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
61
Q

Wir wollen durch eine Kampagne bewirken, dass die Bevölkerung auf die Probleme des Umweltschutzes aufmerksam wird

A

etwas als Ergebnis herbeiführen od. als Wirkung hervorrufen ≈ verursachen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
62
Q

Er litt heftige Schmerzen, bis er starb

Als er im Ausland studierte, litt er sehr unter seiner Einsamkeit

A

etwas) leiden körperliche, seelische Schmerzen od. sehr unangenehme Verhältnisse ertragen müssen

unter etwas (Dat) leiden große Probleme od. Kummer wegen etwas haben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
63
Q

Bist du das auf dem Foto?

A

Das Foto zeigt mich mit meinem Brüder

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
64
Q

Die Ferien beginnen dieses Jahr am ersten August

A

der Zeitraum, in dem Institutionen (wie z. B. Schulen, Universitäten od. Ämter) geschlossen sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
65
Q

in Frieden und Freiheit leben

A

der Zustand, in dem Völker und Staaten in Ruhe nebeneinanderleben und eventuelle Konflikte nicht mit Waffen, sondern durch Verhandlungen lösen ↔︎ Krieg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
66
Q

Er hat als Einziger überlebt

A

auf die genannte(n) Person(en)/Sache(n) o. Ä. beschränkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
67
Q

Er kehrte seine Hosentaschen nach außen, um zu zeigen, dass sie leer waren

A

etwas so drehen od. wenden, dass es in eine bestimmte Richtung zeigt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
68
Q

Er lässt sich einfach nicht (davon) überzeugen, dass Rauchen schädlich ist

A

durch Argumente bewirken, dass jemand etwas glaubt od. als richtig anerkennt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
69
Q

den Campingtisch, den Klappstuhl, den Liegestuhl, das Taschenmesser, den Fächer zusammenklappen

A

bei einem Gegenstand, der aus mehreren beweglichen Teilen besteht, diese Teile so verschieben od. bewegen, dass der ganze Gegenstand kleiner od. kompakter wird

If something such as a piece of furniture folds, or you fold it, you make it smaller or move it to a different position by bending it

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
70
Q

Die Regierung hat das Vertrauen der Wähler verloren

A

meist mehrere Personen, die (meist als gewählte Vertreter des Volks) in einem Staat, Land o. Ä. die Macht haben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
71
Q

einen Schrank, eine Tür, eine Wohnung abschließen

Für diese Arbeit benötigen Sie eine abgeschlossene Ausbildung

A

etwas mit einem Schlüssel verschließen ↔︎ aufschließen

etwas wie geplant beenden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
72
Q

die ehemalige DDR

A

so, dass es der Vergangenheit angehört od. nicht mehr vorhanden ist ≈ früher-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
73
Q

jemanden bei Gericht verklagen; das Gericht anrufen (= um ein Urteil bitten

A

eine öffentliche Einrichtung, bei der meist ein Richter, ein Staatsanwalt usw darüber entscheiden, ob jemand/etwas gegen ein Gesetz verstoßen hat und wenn ja, welche Strafe dafür angemessen ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
74
Q

Er wunderte sich, dass alles so gut klappte

Sein schlechtes Benehmen wunderte seine Eltern sehr

Mich wundert, dass -

A

etwas erstaunt, überrascht jemanden sehr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
75
Q

Er drückte sich so vage aus, dass ihn niemand verstand

A

sich irgendwie ausdrücken in bestimmter Weise sprechen od. schreiben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
76
Q

Mich stresst Haushalte mehr

A

bewirken, dass jemand Stress hat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
77
Q

Zur Strafe durfte er nicht ins Kino gehen

A

eine Maßnahme, durch die jemand bestraft wird, z. B. indem man ihn einsperrt, ihn schlägt, ihm etwas verbietet od. ihn Geld zahlen lässt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
78
Q

Wegen eines Unfalls ist die Autobahn für den gesamten Verkehr gesperrt

A

etwas sperren verhindern, dass man weitergehen od. -fahren kann

verhindern, dass jemand etwas benutzen kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
79
Q

Daten auf Magnetband speichern

A

Informationen, Daten o. Ä. in einen Computer geben, damit sie dort aufbewahrt werden und wieder verwendet werden können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
80
Q

Ihm wurde der Strom gesperrt, weil er seine Rechnung nicht bezahlt hat

A

verhindern, dass jemand etwas benutzen kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
81
Q

eine Filiale eröffnen, leiten

A

eines von mehreren Büros od. Geschäften meist einer Bank od. einer Versicherung, die in einem anderen Teil der Stadt od. in einem anderen Ort geführt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
82
Q

Hast du schon mal einen Zug verpasst?

A

Nein, ich habe noch nie einen Zug verpasst.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
83
Q

etwas leise einstellen

A

hier: sein Handy so einstellen, dass es kein Geräusch macht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
84
Q

die Bewerbung bei einer Firma

A

der Vorgang, bei dem man sich um etwas bewirbt: die Bewerbung um eine Stelle, um einen Ausbildungsplatz, um einen Studienplatz

85
Q

Bund, Länder und Kommunen; die finanziellen Probleme der Kommunen

A

eine Stadt, ein Dorf o. Ä. als Gebiet mit eigener Verwaltung ≈ Gemeinde

86
Q

die öffentliche, staatliche, kommunale Verwaltung

A

Kollekt; alle Ämter und Behörden in einer Gemeinde, einem Staat

87
Q

Die Behörden überprüfen dabei, ob deine Ausbildung und die entsprechende deutsche Ausbildung vergleichbar sind.

A

eine von mehreren zentralen od. örtlichen Institutionen, die von Staat, Kommunen od. Kirchen damit beauftragt werden, bestimmte administrative od. gerichtliche Aufgaben durchzuführen ≈ Amt

88
Q

Als Yara ablehnt, gesteht Pepe ihr, dass er kein Geld mehr hat

A

erlernen
etwas nicht annehmen, weil man es nicht will od. kann ≈ ausschlagen

gestehen
zugeben, dass man etwas Verbotenes od. (moralisch) Falsches getan od. ein Verbrechen begangen hat ↔︎ etwas verschweigen

89
Q

eine wissenschaftliche Lehre begründen

A

etwas neu schaffen ≈ gründen

90
Q

Auftrag

A

Aufgaben

91
Q

der Reifen, der Luftballon, die Naht

Das Konzert ist geplatzt, weil die Sängerin plötzlich krank wurde

A

etwas geht plötzlich (oft mit einem Knall) kaputt, meist weil der Druck im Inneren zu stark geworden ist

etwas findet nicht statt

92
Q

die Politesse

A

Angestellte einer Gemeinde (1), die (für die Polizei) besonders kontrolliert, ob die Autos richtig parken

93
Q

In Hamburg haben Sie um 20 Uhr Anschluss nach Kiel

A

eine öffentliche Verkehrsverbindung, die von einem bestimmten Ort in die gewünschte Richtung weiterführt ≈ Verbindung

94
Q

Als er seinen Job verlor, beantragte er Arbeitslosengeld

A

versuchen, durch einen schriftlichen Antrag (1) (meist an eine Behörde) etwas zu bekommen ≈ einen Antrag (1) auf etwas stellen

95
Q

Jetzt bist du daran.

A

Bow it’s your turn

96
Q

Nico hatte eine Fahrradpanne, deshalb/deswegen/darum nahm Lisa ihn mit.

A

ein Fehler od. technisches Problem: Bei dem Empfang gab es mehrere Pannen

97
Q

ein Anliegen an jemanden haben; ein Anliegen vorbringen

A

ein Problem o. Ä., das man meist als Frage od. Bitte an jemanden vorträgt

98
Q

Ihre dauernden Klagen sind nicht mehr zu ertragen

Dauernd macht er Fehler

A

nur attr oder adv; über lange Zeit vorhanden ≈ ständig ↔︎ gelegentlich

zu häufig

99
Q

Ich habe mir gerade ein neues Buch gekauft“ - „Apropos Bücher, du wolltest mir doch mal ein paar Romane empfehlen“

A

verwendet im Gespräch, um auszudrücken, dass man durch ein Thema an etwas erinnert wurde

100
Q

Ich habe oft Nachtdienst und muss mich konzentrieren. Fehler dürfen nicht passieren – es ist körperlich und manchmal auch psychisch schwere Arbeit.

A

der Dienst
der Dienst, den man in der Nacht hat (besonders im Krankenhaus) ↔︎ Tagdienst

die berufliche Arbeit, besonders als Beamter, Soldat, Arzt, Krankenschwester o. Ä.

101
Q

Das gibt meinem Leben einen tieferen Sinn . Nach der Arbeit brauche ich natürlich einen Ausgleich .

A

die Fähigkeit zu sehen, zu hören, zu riechen, zu schmecken und zu fühlen (1) und so die Umwelt wahrzunehmen

Bedeutung

102
Q

Wäsche mit Klammern an der Leine befestigen; zwei Blätter mit Klammern aneinanderheften

A

ein kleiner Gegenstand, mit dem man zwei Dinge so aneinanderpresst, dass sie zusammenbleiben

103
Q

Ich bin total gestresst

Das stresst mich

A

bewirken, dass jemand Stress hat

104
Q

Das feuchtwarme Klima ermöglicht den Anbau von Bananen

A

etwas möglich machen

105
Q

Was in Skandinavien oder in den Niederlanden schon ganz normal ist, ist hier also eher die Ausnahme.

A

eine Person/Sache, die von der Regel od. Norm abweicht und etwas Besonderes darstellt

106
Q

Er stellt hohe Ansprüche an seine Mitarbeiter

A

Erwartungen od. Forderungen, die man in Bezug auf jemanden hat

107
Q

einen Treffpunkt vereinbaren; mit jemandem vereinbaren, ihn anzurufen

A

zwei od. mehrere Personen beschließen, etwas Bestimmtes zu tun:

108
Q

Er stieg mit schweren, müden Schritten die Treppe hinauf

A

die Bewegung, mit der man beim Gehen od. Laufen einen Fuß hebt und meist vor den anderen setzt

109
Q

Er hält sich durch Gymnastik und Dauerläufe fit

A

bei guter Gesundheit ≈ durchtrainiert, in Form

110
Q

Ich habe als Kind Masern gehabt, jetzt bin ich immun dagegen

A

bestimmte (Infektions)Krankheiten nicht (mehr) bekommen

eine ansteckende Krankheit (besonders bei Kindern), bei der man hohes Fieber hat und sich rote Flecken auf der Haut bilden

111
Q

Mein Arzt hat mir einen Hustensaft verschrieben

A

bestimmen, welche Behandlung od. welche Medikamente der Patient bekommen soll

112
Q

Weil das Wasser knapp wurde, musste sie auf ein Bad verzichten

A

freiwillig ohne jemandes Hilfe, Anwesenheit o. Ä. bleiben bzw. etwas freiwillig nicht (mehr) benutzen, nehmen, tun o. Ä.: zugunsten anderer auf einen Anspruch verzichten

113
Q

Er zwang uns, ihm Geld zu geben

Der Sturm zwang uns (dazu) umzukehren

A

jemanden durch Drohungen, Gewalt o. Ä. dazu bringen, etwas Bestimmtes zu tun ≈ nötigen

etwas macht ein bestimmtes Verhalten notwendig

114
Q

Es war sein freiwilliger Entschluss zu bleiben, es hat ihn niemand dazu gezwungen

A

aus eigenem Willen, ohne Zwang ↔︎ unfreiwillig, zwangsweise: Er musste den Aufsatz nicht schreiben, er hat es freiwillig gemacht

115
Q

Sie hat die Fähigkeit zu hoher Konzentration

A

die Eigenschaft od. das Talent, die es jemandem möglich machen, etwas zu tun

116
Q

Eltern und Lehrer sind die wichtigsten Erzieher eines Kindes

A

jemand, der meist Kinder od. Jugendliche erzieht

erziehen

jemanden, meist ein Kind, in seiner geistigen und charakterlichen Entwicklung formen, indem man es bestimmte Normen und Prinzipien lehrt

117
Q

Ein Erzieher muss nicht nur Kinder mögen, sondern auch geduldig sein.

A

die Fähigkeit od. die Bereitschaft, lange und ruhig auf etwas zu warten

118
Q

Dann wird es Zeit, dass wir die Theorie in die Praxis umsetzen

A

etwas gegen etwas tauschen

etwas (in die Praxis) umsetzen etwas anwenden od. verwirklichen

119
Q

ein einjähriger Aufenthalt im Ausland

A

die Anwesenheit (einer Person) an einem Ort für eine bestimmte Zeit

Anwesenheit
die Tatsache, dass sich jemand an einem Ort befindet ↔︎ Abwesenheit

120
Q

Sie arbeitet als ehrenamtliche Helferin für das Rote Kreuz

A

so, dass die Person, die die Tätigkeit ausübt, nicht dafür bezahlt wird

121
Q

Außerdem werden Weiterbildungen angeboten, denn die Berufswelt verändert sich so schnell, dass man immer wieder etwas Neues lernen muss.

A

eine zusätzliche Ausbildung machen, besonders um sein berufliches Wissen zu erweitern und zu aktualisieren

122
Q

Das Gericht verfügte, dass …

A

den offiziellen Befehl zu etwas geben ≈ anordnen

die Verfügung
eine Anordnung einer Behörde

123
Q

Das Öffnen der Packung verpflichtet zum Kauf/verpflichtet Sie zum Kauf der Ware

A

etwas bewirkt, dass jemand die Pflicht hat, etwas zu tun

124
Q

Hast du bereits ein Studium oder eine Ausbildung absolviert?

A

eine Schule od. einen Kurs erfolgreich beenden

125
Q

eine Anzeige aufgeben

A

ein (meist kurzer) Text, den man in einer Zeitung od. Zeitschrift drucken lässt, weil man etwas verkaufen will od. etwas sucht ≈ Annonce, Inserat

126
Q

einen Verletzten auf eine weiche Unterlage legen

Haben Sie alle erforderlichen Unterlagen für Ihre Bewerbung dabei?

A

etwas, das besonders zum Schutz unter jemanden/etwas gelegt wird

meist Pl; geschriebene Texte (Akten, Dokumente usw), die man zum Arbeiten od. als Beweis braucht

127
Q

etwas in eine Tabelle eintragen

A

eine Art Liste von Zahlen od. Fakten (meist mit mehreren Spalten)

128
Q

das Zeugnis

A

eine Art Urkunde, auf der meist in Form von Noten steht, wie gut die Leistungen eines Schülers, Lehrlings o. Ä. waren

129
Q

ich werde dir auch künftig weiter helfen

A

jemandem helfen, seine Probleme zu lösen

130
Q

Blumen an jemanden schicken

A

(jemandem) etwas schicken;
etwas (an jemanden/irgendwohin) schicken jemandem (per Post o. Ä.) etwas bringen lassen, etwas irgendwohin bringen lassen ≈ senden ↔︎ bekommen, erhalten

131
Q

Ich werde Ihnen meine Bewerbung so schnell wie möglich mailen

A

So - wie möglich

132
Q

Der Lehrer hat sich in die neue Methode gut eingearbeitet

A

jemanden/sich mit einer Arbeit od. Aufgabe, die neu ist, bekannt machen

133
Q

Er macht nicht gerade einen seriösen Eindruck

A

so, dass man ihnen glauben und vertrauen kann ≈ vertrauenswürdig ↔︎ unseriös

134
Q

Renommierte Kanzlei braucht Unterstützung in der Verwaltung durch zuverlässige Person für 20 Std. oder mehr pro Woche.

A

besonders südd (A) (CH) das Büro eines Rechtsanwalts od. die Dienststelle in einem Amt

der Rechtsanwalt
jemand, dessen Beruf es ist, andere über die Gesetze zu informieren und Leute in einem Gerichtsprozess zu vertreten

135
Q

Die Aufenthaltserlaubnis ist auf drei Monate befristet

A

etwas nur eine bestimmte Zeit gültig sein lassen

136
Q

einen Termin, eine Verabredung, ein Versprechen einhalten

A

sich an etwas, wozu man sich verpflichtet od. entschlossen hat, halten

hier: etwas so machen, wie es vorher gesagt wurde

137
Q

der Konzern

A

mehrere große Firmen, die sich zu einer größeren Einheit zusammengeschlossen haben und zentral geleitet werden, aber rechtlich selbstständig sind

138
Q

befriedigend

A
  1. so, dass es die Beteiligten zufrieden macht: eine befriedigende Lösung finden
  2. ≈ durchschnittlich
139
Q

Aushilfe

A

jemand, der nur vorübergehend irgendwo mitarbeitet od. jemanden vertritt

die zeitlich begrenzte Mitarbeit

140
Q

weiterbilden

A

sich weiterbilden eine zusätzliche Ausbildung machen, besonders um sein berufliches Wissen zu erweitern und zu aktualisieren

141
Q

die Regeln der Rechtschreibung beherrschen

A

die richtige Art und Weise, wie man die Wörter einer Sprache schreibt ≈ Orthografie

142
Q

ein Gebiet, ein Volk beherrschen

A

Macht, Kontrolle über jemanden/etwas haben, ausüben

ausüben

etwas besitzen und davon Gebrauch machen

in einem Handwerk, Gewerbe, Beruf o. Ä. tätig sein

143
Q

Zeuge eines Gesprächs, eines Einbruchs, eines Verkehrsunfalls usw sein

A

jemand, der dabei (anwesend) ist, wenn etwas, besonders ein Verbrechen od. ein Unfall, geschieht

144
Q

Es geht um dich

Worum geht es?

A

It‘s about you.

What is it about?

145
Q

prüfen

A

feststellen, ob jemand/etwas eine gewünschte Eigenschaft (im richtigen Maß) hat ≈ untersuchen, testen

146
Q

der Betreff

A

verwendet, um in einem geschäftlichen Brief (zu Beginn, noch vor der Anrede) anzugeben, wegen welcher Sache man schreibt

Title

147
Q

hinzufügen

an fügen

A

etwas als Zusatz, Ergänzung in/zu etwas geben: einer Geschichte eine Fortsetzung hinzufügen

148
Q

Im Anhang des Wörterbuches steht eine Liste mit unregelmäßigen Verben

A

ein Nachtrag (ein Text, eine Tabelle o. Ä.), der einem Buch od. Text am Ende angefügt ist ≈ Appendix (1); Abk Anh.

149
Q

Können Sie mir bitte sagen, wie Sie sich mein Praktikum genau vorstellen?

A

wie man sich etwas vorstellt“ bedeutet hier, welche Ideen oder welchen Plan jemand hat.

150
Q

Können Sie mir jetzt schon sagen—

A

Frage

151
Q

deutlich machen

A

zeigen

152
Q

Bücher sind immer als Geschenk geeignet

A

für einen bestimmten Zweck passend ≈ (für etwas) brauchbar

153
Q

das Klischee, dass Frauen nur im Haushalt arbeiten sollten

A

eine ganz feste Vorstellung, die kein Bild der Realität mehr ist ≈ Vorurteil

154
Q

Die Eltern haben ihren Sohn zu einem tüchtigen Menschen erzogen

A

jemanden, meist ein Kind, in seiner geistigen und charakterlichen Entwicklung formen, indem man es bestimmte Normen und Prinzipien lehrt

155
Q

Ich glaube, dass man das so allgemein nicht sagen kann. Es kommt sicher auf die Situation an.

A

Je nachdem

156
Q

riesig

A

sehr groß

157
Q

In diesem Lokal wird man sehr korrekt bedient

A

(als Kellner) einem Gast Speisen und Getränke (an den Tisch) bringen ≈ servieren

158
Q

Es war sehr rücksichtsvoll von ihm, nicht zu rauchen

A

so, dass er sein Verhalten an den Gefühlen, Bedürfnissen o. Ä. von anderen Menschen orientiert ↔︎ rücksichtslos

159
Q

Ich habe mir gerade ein neues Buch gekauft“ - „Apropos Bücher, du wolltest mir doch mal ein paar Romane empfehlen“

A

verwendet im Gespräch, um auszudrücken, dass man durch ein Thema an etwas erinnert wurde

160
Q

Er jammert schon wieder (darüber), dass er kein Geld hat

A

seine Sorgen und Schmerzen äußern ≈ klagen

161
Q

Wir sind von seiner Ehrlichkeit überzeugt; Er ist überzeugt (davon), das Richtige zu tun

A

keine Zweifel über etwas haben

sehr selbstbewusst

162
Q

Ich hoffe, Sie fühlen sich bei uns wohl

A

an einem Ort od. in einer Situation ein positives Gefühl haben

163
Q

Kita

A

Kindertagesstätte

164
Q

keinen Widerspruch dulden; auf Widerspruch stoßen; zum Widerspruch reizen

A

das Aussprechen einer entgegengesetzten Meinung

165
Q

Der Inhalt des Vortrages umfasste ein weites Themenfeld.

A

das, was in einem Behälter o. Ä. ist: Zeigen Sie mir bitte den Inhalt ihres Koffers

166
Q

in einem Land herrscht bittere, tiefe, drückende Armut

A

der Zustand, arm (1) zu sein, der (sehr) große Mangel an Geld und Besitz ≈ Mittellosigkeit ↔︎ Reichtum

Altersarmut

167
Q

In den dünnen Schuhen wirst du im Winter (an den Füßen) frieren

A

eine starke, unangenehme Kälte fühlen

168
Q

Mutterschutz

A

alle Gesetze, mit denen Frauen, die im Beruf sind, vor und nach der Geburt ihres Babys vor Nachteilen geschützt werden sollen

169
Q

Verschwendung

A

viel Geld für unnötige Dinge ausgeben ≈ vergeuden

170
Q

Der Garten war vom matten Schein des Mondes erleuchtet; Er saß im Schein der Lampe und las

A

das Licht, das von einer Lampe o. Ä. verbreitet wird

171
Q

Er hält nicht viel davon

A

nicht viel von etwas halten“ bedeutet, etwas nicht gut zu finden

172
Q

Dieses Fresko stellt Szenen aus dem Leben Jesu dar

A

ein Bild o. Ä. zeigt jemanden/etwas, gibt jemanden/etwas wieder

173
Q

Er war so höflich, mir die Tür aufzuhalten

Als höflicher Mensch unterbricht er nie ein Gespräch

A

Verhalten geprägt, das auf die Gefühle anderer Menschen Rücksicht nimmt und den sozialen Normen entspricht ≈ rücksichtsvoll, zuvorkommend ↔︎ unhöflich

Du solltest etwas mehr Rücksicht auf deine kleine Schwester nehmen!

174
Q

Er leitete die Feier mit der Begrüßung der Ehrengäste ein

A

etwas mit etwas beginnen und damit auf den Hauptteil vorbereiten ≈ eröffnen

175
Q

das Abenteuer

-> abenteuerlich

A

ein spannendes und aufregendes Erlebnis od. Unternehmen

176
Q

Ich habe Lust, heute Abend etwas mit dir zu unternehmen

A

irgendwohin gehen od. fahren, um sich zu vergnügen

177
Q

wohlhabend

A

so, dass sie in guten finanziellen Verhältnissen lebt ≈ vermögend, begütert

178
Q

Wenn man dreimal hintereinander eine „6“ würfelt, ist das ein Zufall

A

ein Ereignis, das nicht geplant wurde und das nicht notwendigerweise so geschehen musste

179
Q

die Verabredung

A

ein Treffen, das man mit jemandem beschlossen hat

180
Q

Ich darf mich aber nicht anstrengen

Nina darf sich nicht anstrengen , weil sie schwanger ist

A

geistige od. körperliche Kräfte sehr stark einsetzen, um besondere Leistungen zu erzielen

181
Q

einen Kuchen, ein Land aufteilen; das Erbe untereinander aufteilen

A

etwas teilen und meist mehreren Personen geben

182
Q

sinnvoll

A

so, dass es einen Nutzen, einen Zweck hat

≈ nützlich ↔︎ sinnlos

183
Q

Viele alte Menschen leiden darunter, dass sie so einsam sind

A

ohne Kontakt zu anderen Menschen (u. deshalb traurig)

184
Q

Mit seinen alten Kriegsgeschichten langweilte er die anderen Gäste

A

jemand/etwas ruft bei jemandem Langeweile hervor ↔︎ jemand/etwas unterhält, amüsiert jemanden

die Langweilen

unangenehme Gefühl, das man hat, wenn man nichts od. nichts Sinnvolles zu tun hat ↔︎ Kurzweil, Abwechslung

185
Q

Was haltet ihr davon?

A

Wie findet ihr das?

186
Q

Differenzen, Meinungsverschiedenheiten ausgleichen

Wenn das Paar nicht verheiratet ist, ist die Verteilung der Aufgaben oft ausgeglichener

A

verschiedene Dinge einander nähern, sodass nur noch geringe od. gar keine Unterschiede mehr da sind sie

187
Q

feste Beziehung

A

jemand, den man liebt oder in den man verliebt ist und mit dem man für eine lange Zeit zusammen ist oder zusammen sein möchte

188
Q

Ich weiß nicht, warum er seinen Lehrer so provoziert - Er ist sonst eigentlich ganz vernünftig

eine vernünftige Entscheidung treffen

A

klug und gut überlegt ↔︎ unvernünftig

189
Q

jemandem etwas raten

A

jemandem einen Tipp zu geben

190
Q

Sie will nicht, dass du aufgibst.

A

She doesn’t want you to give up

191
Q

Obwohl sie deinen Anruf gesehen hat, geht sie nicht ran.

A

an etwas herangehen

192
Q

Er forderte sie auf, sich zu setzen

A

jemanden um etwas bitten

von jemandem offiziell verlangen, dass er etwas tut

193
Q

Nach diesem Modell kann eine Äußerung auf vier verschiedenen Ebenen verstanden werden

A

Äußerung
das, was jemand zu einem Thema (als persönliche Meinung) sagt od. schreibt ≈ Bemerkung

etwas, das jemand sagt

etwas äußern
=etwas sagen

Ebene
=Niveau

194
Q

Ich rege mich doch nicht auf, sondern sage dir nur meine Meinung! Ich habe echt die Nase voll von diesem Quatsch

A

die Nase voll haben“ bedeutet, keine Lust mehr auf etwas zu haben.

195
Q

eine günstige Gelegenheit, jemandes Ankunft, den weiteren Verlauf der Entwicklung abwarten

A

warten, bis jemand kommt/bis etwas eintritt

196
Q

Verlauf

A

関数の値域(yの値の範囲)のことをWertverlaufということを知った。それで、ようやくVerlaufという言葉の感触がつかめた。要するに、一次元的な範囲のことを指す言葉なのだ。時間の経過も一次元だから、その場合は「経過」

197
Q

in einer Krise stecken

A

ein großes Problem haben, das man nicht schnell lösen kann; in einer schwierigen Situation sein

198
Q

Seine Kritik ist nie sachlich, sondern rein emotional

A

auf die Sache bezogen, um die es geht, und nicht von Gefühlen bestimmt ≈ objektiv ↔︎ unsachlich, emotional

199
Q

die Bevölkerung durch Katastrophenmeldungen verunsichern

A

jemand/etwas bewirkt, dass jemand ein bisschen Angst bekommt od. dass er nicht mehr weiß, was er glauben soll

etwas sagen, das jemanden unsicher macht; etwas sagen, durch das jemand nicht mehr weiß, was richtig oder falsch ist

200
Q

Reg dich nicht so auf, es wird schon nichts passieren!;

A

sich (über jemanden/etwas) aufregen starke Gefühle haben, besonders weil man mit Sorge auf etwas wartet od. in Wut gerät ↔︎ sich beruhigen

201
Q

Sie hat ein Kind aus erster Ehe und zwei Kinder aus zweiter Ehe

A

die Lebensgemeinschaft, in der sich ein Mann und eine Frau befinden, nachdem sie einander geheiratet haben

202
Q

Ihre Ehe wurde schon nach zwei Jahren geschieden; Sie lassen sich scheiden/Sie lässt sich von ihm scheiden

A

ihre Ehe wird durch ein Gerichtsurteil aufgelöst

203
Q

eine Tablette in Wasser auflösen

A

etwas in einer Flüssigkeit vollständig zergehen lassen

die Existenz einer Organisation (vorübergehend) beenden

204
Q

Die Trennung schmerzt heute noch

A

das Nicht-mehr-Zusammensein

205
Q

Ich habe schon einige Mal(e) bei dir angerufen, aber du warst nie da

A

verwendet, um eine Anzahl (von Personen, Dingen usw) anzugeben, die nicht näher bestimmt wird, die aber nicht besonders groß ist ≈ mehrere

206
Q

Entweder trennen wir uns jetzt oder wir fangen gemeinsam noch einmal von vorne an .

A

von vorne anfangen

noch einmal neu beginnen; alles vergessen, das früher passiert ist und neu beginnen

207
Q

jemandem viel bedeuten

A

jemandem sehr wichtig sein

208
Q

Dieses Auto reizt ihn schon lange; Es würde mich sehr reizen, surfen zu lernen

A

etwas ist für jemanden so interessant, dass er es tun od. haben möchte

209
Q

Es war für ihn eine Herausforderung, den Mont Blanc zu besteigen

Eine binationale Beziehung ist immer eine besondere Herausforderung für beide. Man muss nicht nur eine gemeinsame Sprache sprechen, sondern auch die Kommunikationskultur des jeweiligen Herkunftslandes kennen, um einander wirklich zu verstehen.

A

eine schwierige od. außergewöhnliche Aufgabe, die jemanden reizt