Federn Flashcards

1
Q

Nenne die 3 Hauptfunktionen von Federn

A
  • Kräfte elastisch leiten
  • Speichern von potentieller Energie
  • Wandel von Kinetischer Energie in Wärme Energie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nenne die 3 Hauptaufgaben von Federn

A
  • Erzeugung einer definierten Vorspannung
  • Speichern von Arbeit
  • Aufnahme und Wandlung von Stoßenergie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

was sind die physikalischen Wirkprinzipien der Funktion elastisch leiten und Pot E Speichern

A
  • Hooksches Gesetz o=E•e
  • inkompressibilität p•v^n=konstant
  • (Elektro)magnetische Feldkräfte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wirkprinzipien für Wandlung von kinetischer Energie:

A
  • mechanisch : Reibungseffekte
  • hydraulisch/Pneumatisch: Flüssigkeit- / Gasreibungseffekte
  • elektromagnetisch: Induktionsspule- / Wirbelstromeffekte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was bedeutet es, wenn ein Werkstück elastisch ist?

A

Das es genau genommen ebenfalls als Feder aufgefasst werden kann. Egal, ob es sich um ein Zahnrad oder sonst was handelt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was beschreibt die Federkennlinie und in welchen 3 Grundformen kann sie vorliegen

A

Sie gibt die Abhängigkeit zwischen Belastung und Verformung an.

  • progressiv (Gummifeder)
  • linear (Schrauben / Torsionsfeder)
  • degressiv (Tellerfeder)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Formel zum Federkennlinien-Verlauf:

A

c=dF/ds =dM/ dρ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist die Formnutzzahl?

A

ηa gibt an, wie gleichmäßig das Werkstoffvolumen der Feder durch innere Kräfte oder Spannungen beansprucht wird.
ηa =W/Wmax

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind die beiden Auswirkungen des Setzen:

A

Kriechen: eine mit konstanter Kraft belastete Feder erfährt über die Zeit eine zusätzliche Längenänderung
(Kostenloses Tieferlegen)

Relaxation: eine Feder die über lange Zeit eine konstante Länge zusammen gedrückt wird, erfährt einen Kraftabfall.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist der Vorteil von Tellerfedern?

A

Sie können auf kleine Wege relativ große Kräfte aufnehmen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist bei Torsionsbeanspruchte Federn zu berücksichtigen ?

A

Der Werkstoff wird auf Torsion beansprucht.

Die Feder insgesamt auf Zug oder Druck.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind positive Eigenschaften von Gummifedern im Gegensatz zu Metallfedern?

A
  • geringe Steifigkeit
  • Beeinflussbarkeit der elastischen Eigenschaften
  • weitaus reversibel Verformbar
  • gute Dämpfungseigenschaften ( jedoch stark Temperatur abhängig )
  • gute Isolationsfähigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind Negative Eigenschaften von Gummifedern im Vergleich zu Metallfedern ?

A
  • alterungsempfindlich auf Grund von Atmosphärischen Einflüssen
  • neigt zum Kriechen
  • ab ca 80C droht die Versprödung des Gummis
  • sie neigen durch innere Reibungen zu Hysterese
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was beschreibt die Shore-Härte?

A

Sie beschreibt die Gummiqualität.

Sie ist definiert durch den Widerstand, den ein genormter Kegelstumpf beim eindringen in ein Gummiwerkstoff erfährt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Benenne die beiden Arten der Entstörung:

A

Aktive Entstörung:
Man schützt die Umgebung vor der Störung der Maschine

Passive Entstörung:
Man schützt die Maschine vor der Umgebung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wo tritt bei einer Schraubenfeder die Höchste Torsionsspannung im Drahtquerschnitt auf ?

A

an der innen Seite

17
Q

Auf welche 2 Arten kann man Federn Verschalten ?

+ Formeln

A

Parallel : Gleicher Federweg, bei Belastung
F= F1+F2
c=c1+c2

Serien: gleiche Federkräfte bei Belastung
F= konst
c=1/c1+1/c2