1 Einführung Flashcards

1
Q

Datenkommunikation

A

Verarbeitung und Transport von digitalen Daten zw. Computern und anderen Geräten
Datenaustausch über immaterielle Träger und Entfernungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Daten

A

formalisierte Darstellung von Fakten, Konzepten zur technischen Verarbeitung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Signal

A

Physikalische Repräsentation von Daten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Information

A

Interpretation der dargestellten Daten

Unterscheidung zw. Syntax und Semantik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Dienste

A

Aufgaben (Datenübertragung)
Dienstbringer: bietet Dienst an, übernimmt Aufgaben für Dienstnutzer
B.s. Anfragen und Antworten übermitteln

Dienstleistung: Dienst erbracht

Dienstzugangspunkt: Service Access Point, SAP
Schnittstelle zur Dienstnutzung
Ablauf und Nutzung geregelt -> Protokoll

Dienstnutzer: Dienst in Anspruch nehmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

1) Protokolle

2) Protokollinstanzen

A

1) bestimmt Syntax und Semantik von Dienste
Regeln/Formate für Datenaustausch zw. Rechnersystemen

2) Protokollimplementierungen in Rechnersystemen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Latenz

A

Verzögerung der Daten beim Senden

max. Ausbreitungsgschw. und Länge des Mediums

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Abtasttheorem

A

analog nach digital wandeln ->

mind. mit doppelte Frequenz des Signals abgetastet werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Bitfehlerrate

A

BER = Summe gestörter Bits/ Summe übertragener Bits

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Dienstprimitive

A

Schichten: Physical (Ph), Data Link (DL), Network (N), Transprot(T), HTTP, FTP
Dienstleistungen: Connect (Con), Data (Dat), Abort (Abo), Provider Abort (PAbo), Disconnect (DIS)
Diensttyp: Request (Req), Indication (Ind), Response (Rsp), Confirmation (Cnf)

B.s. T-Con.Req(Adressen) = Verbindungsaufbauanforderung and er Schnittstelle zum Transportdienst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Verbindungslos

A
  • Kein Kontext
  • Jeder Austausch isoliert
  • unbestätigt
  • Keine Rückmeldung

Vorteile:

  • Kein Aufbau nötig
  • Weniger Dienstprimitive

Nachteile
-Alle Info. jedes Mal übertragen werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Verbindungsorientiert

A
  • Dienstleistung im Kontext,
  • Austausch solange Verbindung besteht
  • Verbindung bestätigt

Vorteile:

  • weniger redundanter Overhead
  • bessere Kontrollmöglichkeiten mit Sequenznummern

Nachteile:
- Komplexe Protokoll

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Horizontale und vertikale Kommunikation

A

Horizontal: Kommunikation zw. Instanzen ist scheinbar direkt

Vertikal: tatsächliche Kommunikation innerhalb Protokollschichten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

1) IDU
2) SDU
3) ICI
4) PCI
5) PDU

A

1) IDU: Schnittstellendateneinheit (Interface Data Unit)
(N+1) Instanz übergibt an (N) IDU und teilt in SDU in ICI

2) SDU: Dienstdateneinheit (Service Data Unit)
die zu übertragenden Daten

3) ICI: Schnittstellenkontrollinformationen (Interface Control Information)
enthält Steuerinformationen für auszuführende Dienst

4) PCI: Protokollkontrollinformationen (Protocol Control Information)
Information, die zw. einzelnen Instanzen ausgetauscht werden, um Ablauf zu steuern.

5) PDU: Protokolldateneinheit
Daten, die zw. Partnerinstanzen ausgetauscht werden.
aus PCI und SDU

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly