16.03.21 Flashcards

1
Q

Was macht ein Streckentrenner?

A

Mit einem Steckentrenner kann ich einen Gleisabschnitt stromlos schalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was darf ich beim Schleudern nicht machen?

A

Beim Schleudern darf ich nicht die Sandstreueinrichtung benutzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was muss ich machen, wenn ich mit 25 km/h oder weniger gesandet habe und wo steht das geschrieben?

A

Ich muss den zuständigen Fdl des Abschnittes informieren. Das steht in der Fahrdienstvorschrift

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Bremskraft darf nicht größer sein als…

A

Haftkraft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was überprüft die Sifa?

A

Die Dienstfähigkeit des Tf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wann bedient man die PZB Befehlstaste?

A

bei erlaubter Vorbeifahrt an:

  • Halt zeigenden oder gestörten Hauptsignalen
  • Halt zeigenden Schutzsignalen
  • Halt zeigenden oder gestörten Sperrsignalen
  • Sonstigen Haltsignalen für Zug- und Rangierfahrten
  • Einem Signal Ne 1 - Trapeztafel - am Gegengleis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wann bedient man die Wachsamkeitstaste?

A
  • Halt erwarten
  • Signale, die Geschwindigkeiten <100kmh für das nächste Signal signalisieren
  • Bü 0 zeigende Überwachungsanlage
  • allein stehende Vorsignaltafeln NE 2
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wofür gibt es die PZB?

A

Verhinderung von Unfällen und allgemeinen Gefährdungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Die PZB soll durch Zwangsbremsungen Unfälle und Gefährdungen verhindern, wenn:

A
  • Halt zeigende Signale
  • Vorsignale in Stellung halt erwarten oder Langsamfahrt erwarten
  • Überwachungssignale, die einen Halt vor dem BÜ vorschreiben
  • Signale zur Geschwindigkeitsbegrenzung
  • Geschwindigkeiten, die überwacht werden wie:
  • die zulässige Fz-Höchstgeschwindigkeit
  • die zulässige Geschwindigkeit bei erlaubter Vorbeifahrt an Halt zeigenden
    bzw. gestörten Hauptsignalen

—> nicht beachtet werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was passiert mit dem 500er und 2000er bei Langsamfahrt oder Fahrt?

A

bei Langsamfahrt und Fahrt ist der 500er und der 2000er Magnet inaktiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was passiert, wenn die LEDS für 500 oder 1000 im Pult noch leuchten?

A

Solange die jeweiligen Knöpfe im Pult für die 500er und 1000er Magnete leuchten, kann man sich nicht befreien —> ist die 500er oder 1000er LED ausgegangen und die Zugart blinkt noch (55/70/85), ist im Hintergrund noch die Überwachung aktiv (mit der Freitaste schalte ich diese dann aus und ich kann Beschleunigen, ohne eine Zwangsbremsung zu erwarten)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie lange ist der 1000er und 500er aktiv?

A

Beim 1000er ist die PZB 700m aktiv, danach im Hintergrund eine Computerüberwachung für die nächsten 500/550 m, welche ich dann mit der Freitaste ausschalten kann.
Die LED vom 500er geht nach 250 m aus, auch hier dann die Computerüberwachung im Hintergrund

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was muss ich nach allen PZB Zwangsbremsungen machen?

A

Nach allen PZB Zwangsbremsungen muss ich eine Meldung an den Fdl machen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Sifa Prüfung Punkt 1

A
  1. Der Sifa Taster, wenn vorhanden auch der Sifa-Prüftaster, im Stillstand drücken
  2. Aufleuchten des Leuchtmelders
  3. Ertönen des Summers oder der Sprachausgabe
  4. Absinken des Hauptluftleitungsdruckes und Anstieg des Bremszylinderdruckes
    abwarten
  5. Dann Sifa-Taster loslassen und erneut bedienen.
    wenn Punkt 1 nicht möglich, dann Punkt 2, oder 3
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Sifa Prüfung Punkt 2

A
  1. Sifa auf einem eigenen Gleisabschnitt prüfen
  2. bei geringer Leistung (4-5 kmh) Sifa-Taster loslassen
  3. Leuchter + ertönen des Summers und/oder der Sprachausgabe
  4. Einleiten der Zwangsbremsung und Abschalten der Antriebsleistung abwarten
    (—> wichtig!!! Die Antriebsleistung muss durch die ZB abgeschaltet werden!!)
  5. Dann Sifa-Taster erneut drücken
    Wenn Punkt 1 und 2 nicht möglich dann Punkt 3
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Sifa Prüfung Punkt 3

A
  1. Sifa muss während der Fahrt getestet werden, und zwar:
    - nach dem ersten betrieblichen wenden
    - nach dem Umschalten vom funkferngesteuerten Betrieb auf manuellen Betrieb
  2. bei gedrücktem Sifa-Taster das Aufleuchten des Leuchtmelders und das Ertönen des
    Summers oder der Sprachausgabe prüfen.
17
Q

Was mache ich, wenn ich im Vorbereitungsdienst feststelle, dass die Sifa nicht funktionstüchtig ist?

A

sollte sich die Sifa im Vorbereitungsdienst als nicht funktionstüchtig erweisen, gilt das Fahrzeug als nicht einsatzfähig —> auftraggebende Stelle informieren (BLZ)

18
Q

Was mache ich, wenn ich während der Fahrt eine Sifa Störung bemerke?

A

Wenn Sifa während der Fahrt plötzlich gestört ist, dann darf man nur noch höchstens 50km/h schnell fahren, und die BLZ und BZ informieren. Eine Störung könnte folgendermaßen aussehen: man bekommt eine Sifa Zwangsbremsung obwohl Sifa bedient wurde —> die BZ entscheidet dann, wie weit ich noch fahren darf.

19
Q

Gibt es eine Möglichkeit mit defekter Sifa trotzdem laut Fahrplan zu fahren?

A

Ja, Es gibt eine Möglichkeit trotz defekter Sifa weiter laut Fahrplan zu fahren: mit Triebfahrzeugbegleiter. dieser wird dann gestellt

20
Q

Wie schnell darf ich mit gestörter PZB fahren?

A

gestörte PZB darf ich nur mit höchstens 50kmh weiterfahren, auch mit gestelltem Triebfahrzeugführer.

21
Q

Was für Gleisabschlüsse gibt es?

A

Schwellenkreuz, Prellbock

22
Q

Was passiert, wenn die Sandstreueinrichtung sich im Vorbereitungsdienst als defekt rausstellt?

A

Sollten eine oder mehrere Düsen der Sandstreueinrichtung in Fahrtrichtung nicht funktionieren, gilt die Einrichtung als defekt —> BLZ informieren, die Entscheiden über weiteres Vorgehen

23
Q

Wie wird die Sandstreueinrichtung im Vorbereitungsdienst geprüft?

A

Prüfen Sandstreueinrichtung: im Vorbereitungsdienst sanden und dann raus gehen, ums ganze Fahrzeug drumrum und schauen, ob es überall funktioniert hat.

24
Q

Was muss ich beachten, wenn ich mit einer defekten Sandstreueinrichtung fahre?

A

Fahre ich mit einer defekten Sandstreueinrichtung mit der nach Fahrplan des Zuges zulässigen Geschwindigkeit, muss ich bei der Signalbedeutung ‚Halt erwarten‘ den Bremsvorgang so rechtzeitig einleiten, dass am Standort des Signals die Bremswirkung bereits deutlich merkbar ist. Als Richtwert gilt eine Geschwindigkeitsabsenkung von ca. 10kmh gegenüber der am Standort des Signals zulässigen Geschwindigkeit nach Fahrplan. Bei extrem ungünstigen Reibwertverhältnissen ist die Geschwindigkeit des Zuges vorher so weit herabzusetzen, dass ich mit etwa 60 kmh in den Bremswegabschnitt einfahre.

25
Q

Bahnübergang

A

Ein Bahnübergang ist eine höhengleiche Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einer Straße, einem Weg oder einem Platz. Übergänge für Reisende zum Erreichen eines Bahnsteigs hingegen gelten als Reisendenübergang (RÜ)

26
Q

Was für Triebfahrzeuge gibt es?

A

Lokomotiven, Kleinlokomotiven, Triebwagen, Triebzüge (NWB), Triebköpfe

27
Q

Was sind Wendezüge?

A

sind vom Führerraum an der Spitze aus gesteuerte Züge, deren Tfz beim Wechsel der Fahrtrichtung den Platz im Zuge beibehalten.

28
Q

Was sind geschobene Züge?

A

Geschobene Züge sind Züge, in denen kein arbeitendes Tfz an der Spitze läuft oder von der Spitze aus gesteuert wird.

29
Q

Was sind nachgeschobene Züge?

A

Nachgeschobene Züge sind Züge, in denen mindestens ein arbeitendes Tfz an der Spitze läuft oder von der Spitze aus gesteuert wird und in denen bis zu zwei arbeitende Tfz laufen, die nicht von der Spitze aus gesteuert werden.

30
Q

Was sind Züge?

A

Züge sind auf die freie Strecke übergehende oder innerhalb eines Bahnhofs nach einem Fahrplan verkehrende einzeln fahrende Triebfahrzeuge oder Einheiten, die zusammengesetzt sein können aus arbeitenden Triebfahrzeugen oder arbeitenden Triebfahrzeugen und dem Wagenzug, in den Wagen oder nicht arbeitende Triebfahrzeuge eingestellt sind. Geeignete Nebenfahrzeuge dürfen wie Züge behandelt oder in Züge eingestellt werden. Das Eisenbahnverkehrsunternehmen gibt dem Zugpersonal bekannt, welche Nebenfahrzeuge für Züge geeignet sind.
Züge werden in Reise und Güterzüge eingeteilt.

31
Q

Was sind Rangierfahrten?

A

Neben den Zugfahrten gibt es die Rangierfahrten. Rangieren ist das Bewegen von Fahrzeugen (einzelne Fahrzeuge oder Fahrzeuggruppen) im Bahnbetrieb, ausgenommen das Fahren der Züge.

32
Q

Unterschiede Zug/Rangierfahrt

A

Unterschied Rangieren/Zugfahrten:

  • Rangieren hat keinen Fahrplan, Zugfahrten schon
  • beim Rangieren darf nicht schneller als 25 km/h gefahren werden
  • keine Vorsignale
  • kein Rangieren auf freier Strecke