Fragen Anatomie-Atlas Flashcards

1
Q

Was gehört zum passiven Bewegungsapparat?

A

Passiver Bewegungsapparat:

  • Knöchernes Skelett
  • Gelenke
  • Bandverbindungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was gehört zum aktiven Bewegungsapparat?

A

Aktiver Bewegungsapparat:

  • Skelettmuskeln
  • Sehnen
  • Faszien
  • Schleimbeutel
  • Sesambeine
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie viele freie Wirbel hat der Mensch?

A

24 freie Wirbel

Weitere Wirbel befinden sich zusammengewachsen im Kreuz- und Steißbein.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

In welchen Bereichen ist die Wirbelsäule am beweglichsten?

A

Die beweglichsten Bereiche der Wirbelsäule sind die Hals- und die Brustwirbelsäule.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wo finden sich häufig Bandscheibenvorfälle?

A

Häufige Bandscheibenvorfälle:

L 4/5
oder
L 5/S 1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Struktur umgibt die autochtone Rückenmuskulatur?

A

Die Rückenmuskulatur ist umgeben von der Fascia thoracolumbalis.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Aufgabe hat der Beckenring?

A

Der Beckenring übernimmt das Gewicht des Oberkörpers und des Kopfes und überträgt es auf die untere Extremität. Dazu sind die beteiligten Knochen (die Hüftbeine und das Kreuzbein) mit Bändern straff verbunden und wenig beweglich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wodurch sind das kleine und das große Becken räumlich getrennt?

A

Die Grenze zwischen kleinem und großem Becken markiert die Linea terminalis am Beckeneingang (Eingang ins kleine Becken)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Bewegungen sind im Hüftgelenk möglich?

A

Beugung/Streckung

Ab- und Adduktion

Bei gebeugtem Knie zusätzlich Innen- und Außenrotation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Bänder stabilisieren das Hüftgelenk?

A

Lig. iliofemorale

Lig. pubofemorale

Lig. ischiofemorale

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Aufgabe hat die Patella als Sesambein des Knies?

A

Die Kniescheibe lenkt - wie alle Sesambeine - die Zugkraft eines Muskels um. Sie verhindert dadurch, dass die Sehne an den Femurkondylen scheuert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welcher Muskel ist der stärkste Beuger im Kniegelenk?

A

M. semimembranosus

stärkster Beuger im Kniegelenk

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welcher Muskel ist der stärkste Strecker im Kniegelenk?

A

M. quadriceps femoris

stärkster Strecker im Kniegelenk

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie wird das Körpergewicht vom Oberschenkel auf den Fuß übertragen?

A

Das Körpergewicht wird vom Oberschenkel auf den Fuß übertragen, indem zunächst das Schienbein (Tibia) als Verlängerung des Oberschenkels die Last aufnimmt und dann über das Talusdach (untere Ende des Schienbeins) und die Talusrolle (Teile des Sprungbeins) auf den Fuß überträgt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was versteht man unter einem Kompartmentsyndrom?

A

Durch Schwellung eines Muskels in seiner straffen Faszienhülle kommt es zu einem Ausfall der Blutversorgung und der Innervation. Ursache ist meist eine Verletzung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie entsteht ein Plattfuß?

A

Ein Plattfuß entsteht, wenn das Längsgewölbe des Fußes zusammensackt. Dann liegt der Fuß plan auf dem Boden auf. Der daraus resultierende Kontakt der Keilbeine mit dem Boden ist sehr schmerzhaft.

17
Q

Welche Strukturen bilden das “subakromiale Nebengelenk”?

A

Von beiden Schleimbeuteln:

Bursa subdeltoidea

Bursa subacromialis

18
Q

Warum besteht am Schultergelenk ein höheres Risiko zur Luxation als an der Hüfte?

A
  • geringere Knochen- und Bandführung

- die Gelenkkapsel liegt nur locker an und ist sehr dünn

19
Q

Welcher Knochen bricht bei Kindern am häufigsten?

A

Schlüsselbein (Clavicula)

20
Q

Warum bricht das Schlüsselbein relativ schnell?

A

Das Schlüsselbein bricht relativ schnell, weil es einen geringen Querschnitt aufweist. Zudem ist der Knochen nicht von schützender Muskulatur umgeben.

21
Q

Welcher Muskel ist für die Streckung im Ellenbogengelenk hauptverantwortlich?

A

M. triceps brachii

22
Q

Was versteht man unter einem Karpaltunnelsyndrom?

A

Schädigung des N. medianus aufgrund eines zu engen Karpalkanals.

23
Q

In welchen Abschnitten der Kopfgelenke erfolgt das Nicken des Kopfes?

A

Das Nicken des Kopfes erfolgt im oberen Kopfgelenk (zwischen Atlas und Hinterhauptsbein)

24
Q

Welche Besonderheit hat die mimische Muskulatur im Vergleich zur übrigen quergestreiften Muskulatur?

A

Die mimische Muskulatur hat keinen knöchernen Ansatzpunkt und keine Faszien, sondern zieht direkt in die Haut.

25
Q

Welcher Nerv versorgt die mimische Muskulatur?

A

VII. Hirnnerv = N. facialis.

26
Q

Wer innerviert die autochtone Rückenmuskulatur?

A

Die Rückenmuskulatur wird innerviert vom hinteren Ast (Ramus dorsalis) der Rückenmarksnerven.