A FSP Flashcards

(43 cards)

1
Q

abduzieren

A

von der Längsachse wegbewegen

(longitudinal axis)

Achse - axis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

abflachen, sich ~

A

lach, geringer werden (z.B. der Atem: leicht und kurz werden)

  • level off
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Abführmittel, -s

A

den Stuhlgang beschleunigendes Mittel, Laxativum

beschleunigen
1. urýchliť, zrýchliť (tempo ap.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Abgeschlagenheit, -e

A

subjektives Gefühl einer allgemeinen Leistungsschwäche auf Grund physiologischer/pathologischer Ursachen

lethargy or exhaustion (state of feeling drained, fatigued, or lacking energy)

Müdigkeit is fatigue - sleepy

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Abstinenz, -e

A

Enthaltsamkeit, Enthaltung vom Alkohol

“Enthaltsamkeit”: general concept of abstaining or practicing self-restraint, often in lifestyle choices.

“Enthaltung”: more specific, commonly used in contexts where one refrains from participating or expressing a preference, such as in voting or decision-making processes.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Abstrich, -r

A

Entnahme von Absonderungen der Schleimhaut/von Wunden für eine mikroskopische/bakteriologische Untersuchung

Absonderungen: Secretions

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

abstützen, sich ~

A

Halt geben (z.B. mit den Armen)

support yourself

r Halt: opora

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

abtasten

A

vorsichtig mit den Händen absuchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Abusus, -r

A

Missbrauch, missbräuchliche Verwendung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

abwischen

A

etwas durch Wischen säubern, putzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Achillessehnenreflex, -r

A

Triceps-surae-Reflex

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Achsel, -e

A

Höhle zwischen Brust, Oberarm und Schulterblatt (s)

shoulderblade

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Achselhöhle, -e

A

die Grube unter dem Schultergelenk, Hautfalte zwischen Brustwand und Oberarm

die Grube - pit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Aerosol, -s

A

unsichtbare, feste oder flüssige Schwebstoffe in Luft und Gasen

Schwebstoffe: Suspended solids

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Aortenaneurysma, -s

A

Aussackung der Hauptschlagader

Protrusion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

After, -r

A

Anus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Allergie, -e

A

Überempfindlichkeit gegen bestimmte Stoffe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Alopezie, -e

A

Kahlheit, Haarlosigkeit

Baldness

er hat eine Glatze
er ist kahlköpfig

19
Q

amputieren

A

einen Körperteil (bes. ein Bein, einen Arm) operativ abtrennen

20
Q

analgetisch

A

schmerzstillend

21
Q

Anamnese, -e

A

Vorgeschichte einer Krankheit, Angaben über frühere Krankheiten und über Erkrankungen in der Familie

22
Q

Anästhesie, -e

A

Ausschalten der Schmerzempfindung durch Narkose oder lokale Schmerzbetäubung (z.B. bei Operationen); Fehlen von Schmerz

23
Q

Anfall, -r

A

Ausbruch, plötzliches Auftreten einer krankhaften Erscheinung

(med.) (príznak choroby) das Phänomen, die Erscheinung

24
Q

Anisokorie, -e

A

Pupillendifferenz, unterschiedliche Pupillenweite

25
Anlass, -r
etwas, wodurch eine Handlung, Haltung, ein Vorgang ausgelöst wird something that triggers an action, an attitude, a process
26
anschwellen
dicker werden, an Umfang zunehmen circumference
27
anspannen
straff machen (z.B. Muskeln) tighten (e.g. muscles)
28
Antigen, -s
artfremder Eiweißstoff, der im Blut von Mensch (und Tier) die Bildung von Antikörpern anregt stimulate
29
antiphlogistisch
entzündungshemmend anti-inflammatory hemmen - inhibit
30
antipyretisch
fiebersenkend
31
anwinkeln
so biegen, dass es einen Winkel bildet (z.B. den Arm, das Bein)
32
Appendektomie, -e
operative Entfernung des Wurmfortsatzes, Blinddarmoperation
33
Archiv, -s
geordnete Sammlung von Schriftstücken, Dokumenten, Akten
34
Armbeuge, -e
Innenseite des Ellenbogengelenks
35
Armvene, -e
Vena brachialis
36
aufrufen
den Namen eines Einzelnen aus einer Menge zu einem bestimmten Zweck (laut) rufen (z.B. Patienten einzeln ~) call the name of an individual from a crowd (out loud) for a specific purpose (e.g. patients individually ~)
37
Augeninnendruck, -r
physikalischer Druck auf die Augeninnenwand, Tensio Intraocular pressure
38
ausleeren
einen Behälter, ein Gefäß leer machen empty a container, a vessel
39
Ausscheidung, -e
ausgeschiedenes Produkt des Stoffwechsels (z.B. Harn, Kot) Excreted metabolic product (e.g. urine, feces)
40
Auswurf, -r
Sputum
41
asthenisch
schlankwüchsig slender In summary, "schlank" is a general term for slim or slender, applicable to various contexts, while "schlankwüchsig" is more specific and is often used in the context of plant growth to describe a slender or slim development.
42
Atemnot, -e
Dyspnoe
43
axillar
die Achselhöhle (axilla) betreffend