Abschnitt 7.1 Flashcards
(13 cards)
Was ist der Unterschied zwischen double x und double x [10]?
double x [10] ist ein Feld mit der Größe (Länge) von 10.
double x ist ein Feld vom Datentyp double.
Wie sieht die allgemeine Form einer Felddefinition aus?
Datentyp Feldname [Größe]
z.B. double daten [10]
Muss bei der Definition eines Feldes die Größe des Feldes angegeben werden?
Bei Definition eines Feldes muss die Größe des Feldes angegeben sein, da die Größe bei der Kompilierung bekannt sein muss.
Muss sich in der Definition eines Feldes die Größenangabe auf einen konstanten Wert beziehen?
Ja, es muss eine positiv ganzzahlige Konstante bzw. ein positiver, ganzzahliger Ausdruck sein. Es darf keine Variable sein.
Sind die Elemente eines Feldes in aufeinander folgenden Speicherbereichen abgelegt?
Ja, es sind eine Folge von Elementen, also Objekte desselben Datentyps.
Kann sich in C die Größe eines Feldes ändern`
Nein, die Größe eines Feldes kann sich nicht ändern. Es sind statische Felder.
Wenn das Feld werte durch int werte [1000] definiert wurde, wie setzt man des letzte Element dieses Feldes auf -1?
Die Indizierung erfolgt stets mit 0 und endet bei n-1. Das letzte Element heißt demnach werte [999].
Welche Indexwerte sind bei einem Feld der Größe 100 zulässig?
f
Wie kann man ein Feld initialisieren?
Ein Feld kann direkt bei seiner Definition mit Werten initialisiert werden.
Ist die Definition int d [ ] = {1,4,9,16} fehlerhaft, da die Feldgröße nicht angegeben wurde?
s
Wenn das Feld w durch int w [4] [9] definiert wurde, welches Element folgt dann im Rechnerspeicher unmittelbar dem Element w [0] [0]?
Es folgt das Element w [0] [1].
Wodurch werden Zeichenketten immer beendet?
Eine Zeichenkette wird von Doppelausführungszeichen „“ begrenzt. Am Ende hat die Zeichenkette intern ein abschließendes Null-Byte, in dem alle 8 Bit auf null gesetzt sind. Es wird also ein Byte mehr Speicherplatz benötigt als Anzahl der Zeichenkette.
Wie kann man ein Feld vom Typ char initialisieren?
Ein Feld vom Typ char kann benutzt werden, um eine Zeichenkette zu speichern. Durch Funktion
strcpy () oder strncpy () kann eine Zeichenkette aus der Standardbibliothek in ein Feld kopiert werden.