AC - Altklausur Flashcards

1
Q

AlFe kristalisiert im CsCl Strukturtyp.
a) Beschreiben und zeichnen Sie die Struktur von AlFe

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

AlFe kristalisiert im CsCl Strukturtyp.
b) Geben Sie die Beziehung zwischen GiAerparametern, Miller Indices und die Abstände
der Netzebenen (Interplanar distances) für kubische Strukturen an.

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

AlFe kristalisiert im CsCl Strukturtyp.
c) Der GiAerparameter von AlFe ist a 2.895 Å. Berechnen Sie die Netzebenabstände für
folgenden (hkl) Netzebenen

d110
d100
d210

A

formel da ist falsch d= a/ wurzel (h2+k2+l2)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

a) Beschrieben Sie den ReO3 -Strukturtyp (s. Abbildung)

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Berechnen Sie unter Verwendung der zweiten Pauling Regel die elektrostatische Bindungsstärke der Kationen.

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Bestimmen Sie die Koordinationszahl der Anionen durch Berechnung der Summe elektrostatischen Bindungsstärlen pj

A

pj = - summe a * ni/ki (da ladung anionnen negativ hebt sich minus und minus auf)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Geben Sie die allgemeine Forme zur Berechnung des Coulomb-Anteils der GiAerenergie an.

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Berechnen Sie den Coulomb-Anteil der GiAerenergie (Elementarladung e=1,6022·10−19 C, elektrische Feldkonstante ε0 = 8,854·10−12 C2 J−1 m−1, Avogadro-Konstante NA = 6.022140857 1023 , R = kleinster KaTon- Anion Abstand, A = Madelung-Konstante) für:
a) CsI (CsCl-Typ), R= 396 pm, A= 1,76267

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Berechnen Sie den Coulomb-Anteil der GiAerenergie (Elementarladung e=1,6022·10−19 C, elektrische Feldkonstante ε0 = 8,854·10−12 C2 J−1 m−1, Avogadro-Konstante NA = 6.022140857 1023 , R = kleinster KaTon- Anion Abstand, A = Madelung-Konstante) für:

b) MgF2 (RuTl-Typ), R= 199 pm, A = 2,408

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Die Oxide der Erdalkalimetalle kristallisieren im NaCl Strukturtyp.
a) Warum wird die Gitterenergie in diesen Verbindungen hauptsächlich durch die Coulombenergie bestimmt.

A

Elektrostatische WW überwiegt und macht Hauptanteil der Gitterenergie aus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

b) Berechnen Sie den durchschnittlichen Radius für das Anion O2- ausgehend vom Gitterparameter a und dem Radius des Kations M2+ .

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Ordnen sie jeder Verbindung den Wert der GiAerenergie (E) und dessen Schmelzpunkt (Tm) zu

A

schmelztemp wird höher wenn radius kleiner wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Natriumflourid NaF kristallisiert ebenfalls in der NaCl Struktur. Die Anionen O2- und F- haben ähnliche Radien. Die KaTonen Na+ und Ca2+ haben ebenfalls ähnliche Radien untereinander. Welche der Verbindungen NaF und CaO hat den höheren Schmelzpunkt und begründen Sie Ihre Antwort.

A

Bei CaO hat die Coulombenergie einen größeren Anteil an der Gitterenergie, da die Ionen zweifach geladen sind, bei NaF nur einfach.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly