Achtungs Flashcards
Wichtige punkte persönlich notiert (45 cards)
1) Personalpronomen
Sie und sie
Sie ist formell du
Sie ist formell ihr
Sie ist sie am Anfang der Satz
sie ist 3 Person feminin
sie ist 3 Person plural
2) Konjugation Präsens
Endungen
t und d am Ende bekommt extra e
s, z, x, ß am Ende bekommt kein extra s
3) Besondere Verben
sein
haben
tun
wissen
mögen
möchten
sein
haben
tun
wissen
mögen
möchten
3) Besondere Verben
sein
Ich bin
Du bist
Er/sie/es ist
Wir sind
Ihr seid
Sie/sie sind
3) Besondere Verben
haben
Ich habe
Du hast
Er/sie/es hat
Wir haben
Ihr habt
Sie/sie haben
3) Besondere Verben
tun
Ich tue
Du tust
Er/sie/es tut
Wir tun
Ihr tut
Sie/sie tun
3) Besondere Verben
wissen
Ich weiß
Du weißt
Er/sie/es weiß
Wir wissen
Ihr wisst
Sie/sie wissen
3) Besondere Verben
mögen
Ich mag
Du magst
Er/sie/es mag
Wir mögen
Ihr mögt
Sie/sie mögen
3) Besondere Verben
möchten
Ich möchte
Du möchtest
Er/sie/es möchte
Wir möchten
Ihr möchtet
Sie/sie möchten
4) Verben mit Vokalwechsel
e = i
essen — isst
empfehlen — empfiehlt
geben — gibt
sehen — sieht
helfen — hilft
lesen — liest
nehmen — nimmt
sprechen — spricht
vergessen — vergisst
werden — wird
4) Verben mit Vokalwechsel
a = ä
schlafen — schläfst
fahren — fährt
fangen — fängt
laden — lädt
fallen — fällt
laufen — läuft
tragen — trägt
waschen — wäscht
5) Modal Verben Konjugation
können
ich kann
du kannst
er kann
wir können
ihr könnt
sie können
5) Modal Verben Konjugation
müssen
ich muss
du musst
er muss
wir müssen
ihr müsst
sie müssen
5) Modal Verben Konjugation
dürfen
ich darf
du darfst
er darf
wir dürfen
ihr dürft
sie dürfen
5) Modal Verben Konjugation
wollen
ich will
du willst
er will
wir wollen
ihr wollt
sie wollen
5) Modal Verben Konjugation
sollen
ich soll
du sollst
er soll
wir sollen
ihr solltt
sie sollen
5) Modal Verben Konjugation
möchten
ich möchte
du möchtest
er möchtet
wir möchten
ihr möchtet
sie möchten
6) Modal Verben Gebrauch1
7) Modal Verben Gebrauch2
8) Trennbare Verben
ab
an
auf
aus
ein
fern
her
mit
statt
teil
um
vor
weg
weiter
zu
zurecht
zurück
zusammen
9) Imperativ
du — machen wir du und st am ende der verben weg
ihr — machen wir nur ihr weg
Sie — Verb kommt erst, dann kommt Sie
komm
kommt
kommen Sie
10) Fragen mit Fragewort
wie
wer
wo
woher
wohin
wann
wie viel
wie viele
was
warum
11) Ja/Nein Fragen und Antworten
Wenn einer negativen Frage positiver Antwort hat, antworten wir mit doch
12) Position 2 im Satz
kann auch nach , sein