Aggregatzustände Flashcards

1
Q

Der Gaszustand

A
  • räumlich weit voneinander getrennten Molekülen oder Atomen in schneller Bewegung
  • Zwei (oder mehrere) beliebige Gase können in jedem Verhältnis völlig homogen vermischt werden
  • Ein Gas füllt ein Gefäß vollständig aus.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Das ideale Gasgesetz

A

p . V = n . R . T

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Gasgemische

A

In Gemischen von Gasen, die nicht miteinander reagieren, setzt sich der Gesamtdruck p aus denPartialdrücken der einzelnen Komponenten A, B, C, … zusammen: p = p (A) + p (B) + … .
Der Partialdruck einer Komponente entspricht dem Druck, den diese Komponente ausüben würde, wenn sie als einziges Gas in gleicher Menge im gleichen Volumen anwesend wäre.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Verflüssigung von Gasen

A

Wegen der intermolekularen Anziehungskräfte verhalten sich Moleküle als würden sie eine klebrige Oberfläche besitzen. Bei Absenkung der Temperatur nehmen die Molekülgeschwindigkeiten ab und die Stöße werden weniger heftig, sodass sie aneinander haften bleiben. Eine Druckerhöhung bewirkt das Gleiche, da die Moleküle näher beieinander liegen und die Anziehungskräfte wirksamer sind. Damit weicht es immer mehr vom idealen Verhalten ab und wird schließlich flüssig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

kritische Temperatur

A

Für jedes Gas gibt es eine Temperatur, oberhalb der es nicht mehr verflüssigen lässt, gleichgültig wie hochder angewendete Druck ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

kritische Druck

A

Der kritische Druck ist der Mindestdruck, der zur Verflüssigung des Gases bei seiner kritischen Temperatur benötigt wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly