Alkanole Flashcards

1
Q

Was sind Alkanole? (mit Beispiel)

A

Alkanole sind kettenförmige Kohlenwasserstoffe mit einer Hydroxylgruppe (OH-Gruppe) im Molekül als funktionelle Gruppe.
Beispiel: Ethanol (Alkanname + Endung “-ol”)
H H
| |
H - C - C - OH
| |
H H

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Alkanole wichtiges

A
  • Hydroxylgrupe ≠ Hydroxid-Ion
  • Die Hydroxylgruppe besitzt kein Ion (wie bei Basen) das abgegeben werden kann, sondern ist eine Atomgruppe
    > Hydroxylgruppe ändert Eigenschaften des Moleküls = funktionelle Gruppe
    > deutlich höhere Siedetemperatur als Alkane durch Wasserstoffbrücken (HBB)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Siedetemperatur Ethan vs Ethanol

A

Tb (Ethan) = -88,6°C
Tb (Ethanol) = 78,3°C
- bei CH3 und CH2 wirken Van-der-Waals-Kräfte
- Zwischen Hydroxylgruppen sind Wasserstoffbrückenbindungen
> HBB sind stärker als Van-der-Waals-Kräfte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Eigenschaften von Ethanol

A

Allgemein: farblose klare Flüssigkeit, aromatisch riechend
Brennbarkeit: ab 45 Vol%
nh-Wert: neutral
elektrische Leitfähigkeit: keine, da er keine Ladungsträger besitzt
Löslichkeit: - durch C2H5, welche sehr schwach polar sind, in unpolaren Stoffen löslich
- durch Hydroxylgruppe, welche polar ist, gut wasserlöslich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Herstellung von Ethanol

A
  1. Alkoholische Gärung:
    Glucose + Hefe > Ethanol + CO2
  2. Hydratisierung von Ethen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Arten von Alkanolen

A

Mehrwertige Alkohole:
> Kohlenwasserstoffe mit mehr als einer Hydroxylgruppe
Bsp:
Ethylenglykol (2-wertiger Alkohol)
H H
| |
H - C - C - H
| |
OH OH
Glycerin (3-wertiger Alkohol)
H H H
| | |
H - C - C - C - H
| | |
OH OH OH

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Eigenschaften von mehrwertigen Alkoholen

A
  • Mehr Hydroxylgruppen > mehr HBB
  • höhere Schmelz- und Siedetemperatur
  • geringere Reaktivität v.A. Brennbarkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind Alkanale? (Mit Beispiel)

A

Alkanale sind Kohlenwasserstoffverbindungen, die sich durch eine Aldehydgruppe (-CHO) auszeichnen.
Bsp: Ethanal (Acetaldehyd)
H O
| //
H - C - C
| \
H H

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Herstellung Alkanale = Aldehyd

A

“Aldehyd” = “Alkohol dehydriert”
1. Dehydrierung:
Ethanol > Ethanal + Wasserstoff
H H H O
| | | //
H - C - C - OH > H - C - C + H2
| | | \
H H H H
2. Oxidation:
a) im Körper = Ethanol + Enzyme > Ethanal = Kopfschmerzen + Kater
b) Ethanol + Kupfer (II)-oxid > Ethanal + Kupfer + Wasser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Bedeutung der wichtigsten Aldehyde

A
  1. Methanal (Formaldehyd):
    - farbloses, stechend riechendes Gas, leicht wasserlöslich
    - Herstellung Kunststoffe, Desinfektions- und Konservierungsmittel
  2. Ethanal (Acetaldehyd)
    - farbloses, stechend riechende Flüssigkeit, leicht wasserlöslich
    - schädigt Leber (bei Alkoholkonsum)
    - Herstellung Kunststoffe, Konservierungsmittel
  3. Glucose:
    - kommt in allen Lebewesen vor, da sie zentraler Bestandteil des Stoffwechsels in allen Lebewesen ist
    > Energiespeicherung
    > Energielieferant
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nachweise der Aldehydgruppe

A
  1. Schiff’sche Probe
    Beobachtung: pink violette Färbung (Aldehyd + Fuchsin-schweflige Säure)
  2. Tollensprobe
    Beobachtung:
    schwarzer Niederschlag, Silberspiegel (Wasser, Glucose, Silbernitratlösung, Ammoniak-Lösung)
  3. Fehling-Probe
    Beobachtung: ziegelroter Niederschlag (Wasser, Aldehyd, Fehling I-Lösung, Fehling II-Lösung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind Alkansäuren? (mit Beispiel)

A

Alkansäuren (organische Säuren) sind Kohlenwasserstoffverbindungen, die mindestens eine Carboxylgruppe im Molekül enthalten. > Carboxylgruppe -COOH
Bsp: Ethansäure (Essigsäure)
H O
| //
H - C - C
| \
H O - H

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Ethansäure

A

Trivialname: Essigsäure
Verkürzte Strukturformel: CH3 - COOH
Darstellung: Oxidation von Ethanol durch Luftsauerstoff
CH3 - CH2 - OH + O2 > CH3 - COOH + H2O
Dissoziation (lösen in Wasser)
CH3 - COOH <> CH3 - COO- + H+
\ /
Acetat-Ion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Homologe Reihe der Alkansäuren

A

Methansäure (Ameisensäure): H - COOH (Säure von Ameisen)
Ethansäure (Essigsäure): CH3 - COOH (Konservierungsstoffe, Gewürz, Oxidationsprodukt von Alkohol)
Propansäure (Propionsäure): CH3 - CH2 - COOH (Herstellung Kunststoffe, Arzneimittel)
Butansäure (Buttersäure): CH3 - CH2 - CH2 - COOH (in fauligen Stoffen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly