Alles Flashcards
(88 cards)
Was ist ein Steuersubjekt(-pflichtiger)?
Person, die durch Steuergesetze auferlegte Verpflichtungen nachkommen muss.
Welche Begriffe(<=5) sind zum Steuersubjekt relevant?
- Steuerschuldner
- Steuerzahler
- Steuerträger
- Steuerdestinär
- Steuergläubiger
Was ist ein Steuerobjekt?
Steuergegenstand oder Tatbestand an den die jeweilige Steuerpflicht anknüpft
(bspw. Einkommenssteuer -> Einkünfte; Gewerbesteuer -> Gewerbebetrieb; Umsatzsteuer -> Lieferung und leistung)
Was ist die Steuerbemessungsgrundlage?
Wert- oder mengenmäßige Größe, die den Umfang des Steuerobjekts quantifiziert
(bspw. Einkommenssteuer -> Zu versteuerndes Einkommen; Gewerbesteuer -> Gewerbeertrag)
Was ist ein Steuertarif/-satz?
Formel oder rechentechnischer Zusammenhang zwischen BMG und Steuerbetrag.
Welche Begriffe(2) gibt es zum Steuertarif/-satz zu kennen?
Satz: Formel oder %-Satz
Tarif: Progressiv, Proportonal, (in)direkte Progression usw.
Welche Steuerarten(4) gibt es in der Unternehmensbesteuerung?
- Ertragssteuer
- Vermögensübergabesteuer
- Substanzsteuer
- Verkehrs- und Verbrauchersteuer
Welche Steuern (4) fallen unter die Ertragssteuer?
- Einkommenssteuer
- Körperschaftssteuer
- Gewerbesteuer
- Zuschlagssteuer
Welche Steuer fällt unter die Vermögensübergabesteuer?
Erbschafts- und Schenkungssteuer
Welche Steuern(2) fällt unter die Substanzsteuer?
- Grundsteuer
- Vermögenssteuer
Welche Steuern(2) fallen in die Verkehrs- und Verbrauchersteuer?
- Umsatzsteuer
- bspw. Grunderwerbssteuer
Was ist die Einkommenssteuer und welche Gewinne werden dabei berücksichtigt? (3)
Gewinne aus Einkünften der sieben Einkunftsarten (aus Gewerbebetrieb)
Gewinne des gewerblichen Einzelunternehmens sowie Anteile am Gewinn von Personengesellschaften
Anknüpfend sind die Zuschlagssteuern Kirchensteuer und Solidaritätssteuer
An wen richtet sich die Körperschaftssteuer?
Juristische Person
Woran knüpft die Körperschaftssteuer an? Welche Steuerart ist dabei auch einschlägig?
Wirtschaftlicher Erfolg von Kapitalgesellschaften
Solidaritätssteuer
Auf was baut die Bemessungsgrundlage der Körperschaftssteuer auf?
Systematisch auf der der Einkommenssteuer
Was ist besonders bei der steuerlichen Betrachtung der Ausschüttungen von Kapitalgesellschaften?
Diese sind bereits durch die Körperschaftssteuer belastet, aber werden nochmal durch auf Ebene der Gesellschafter steuerlich belastet.
Grund: Unterschiedliche Steuersubjekte
Was ist bei der doppelten Besteuerung der Ausschüttungen von Kapitalgesellschaften wichtig? Welche beiden Stichworte sind relevant?
Abeltungs- und Teileinkünfteverfahren bei natürlichen Personen.
Freistellungssystem bei jursitischen Personen
Was ist das Ziel der Gewerbesteuer?
Höhe der Besteuerungsgrundlage unabhängig von den Finanzierungsalternativen (Eigen- und Fremdkapitalquote) machen.
Was ist das Steuerobjekt der Gewerbesteuer?
Gewerbebetrieb im Inland
Was ist die Grundsteuer?
Besteuerung von Inländischem Grundbesitz
Was sind die wichtigsten Verbrauchssteuern?
- Mineralölsteuer
- Stromsteuer
Was ist das Ziel der Unternehmensbesteuerung? Die Besteuerung des (2)…
- am Markt erwirtschafteten Einkommens
- an einem bestimmten Stichtag vorhandenen (Betriebs-)vermögen
Wonach(3x Gesetz) ergibt sich die Bemessungsgrundlage der Unternehmensbesteuerung?
- Zu versteuerndes Einkommen (§2 Abs. 5 EStG, §7 Abs. 2 KStG)
- Gewerbeertrag (§6 GewStG)
- Einheitswert des Grundstüks ($ 13 GrStG)
Was ist Personen- und was ist Objektsteuer? Welches steuerliches Subjekt oder Objekt?
Einkommenssteuer:
Körperschaftssteuer:
Gewerbesteuer:
Einkommenssteuer: Personensteuer, natürliche Person Subjekt
Körperschaftssteuer: Personensteuer, juristische Person Subjekt
Gewerbesteuer: Objektsteuer, Bewerbebetrieb Objekt




