Allgemeine ERNÄHRUNGSLEHRE Block 2 Flashcards

(59 cards)

1
Q

Was sind harte Faktoren in der Fütterung?

A
  1. Energie (kalorische Dichte)
  2. Protein (zusammensetzung, wertigkeit, gehalt)
  3. Fett (zusammensetzung, gehalt)
  4. Kohlenhydrate
  5. Aminosäuren
  6. Mengenelemente
  7. Spurenelemente
  8. Vitamine
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind weiche Faktoren in der Fütterung?

A
  1. Zusammenspiel der einzelnen Futterbestandteile/ Nährstoffe
  2. Verwendbarkeit (verdaulichkeit/ bioverfügbarleit)
  3. Qualitative Beschaffenheit
  4. Herkunft
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind essentielle Nährstoffe?

A

Nährstoffe die der Körper nicht oder nicht in der benötigten Menge selbst herstellen kann. Bei Hunden und Katzen unterschiedlich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was entspricht einer Bedarfsgerechten Fütterung?

A

Der Abdeckung von Energie, Protein, Kohlenhydraten, Vitaminen und Nährstoffen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Voran orientiert sich die Fütterung beim Hund? Nenne die Fütterungsarten

A

An dem natürlichen Beutetieren vom Wolf.
Fertigfutter, Rohfütterung mit Zusatzpräparaten, Selbstgekochtes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist das Ziel einer diätetischen Fütterung?

A

Prophylaxe, verminderung und oder Beseitigung spezifischer Krankheitszustände

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Beschreibe den Wasserhaushalt der Katze.

A

Sie sind darauf angewiesen Wasser über die Fütterung aufzunehmen.
Wasseranteil eines Beutetieres: 73 bis 80 %

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was führt oft zu Nierenproblemen der Katze?

A
  1. Ernährungsbedinge Dehydration bei fütterung von Trockenfutter.
  2. Katzen können Harn läner einhalten und konzetrieren das neigt zu Harnwegserkrankungen und chronusche Niereninsuffizienz
  3. Schlecht verwertbare Proteinqualität (pflanzliches Protein) : Stoffwechselendprodukte fallen in größeren mengen an und müssen über Leber/Niere abgebaut werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Vitamine brauchen Katzen über die Nahrung?

A
  1. Vitamin A
  2. Vitamin D
  3. Niacin vitamin B3
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was spielt VA für eine Rolle bei der Katze

A

Beta Carotin kann von Hunden in Retinol umgewandelt werde. Bei Katzen nicht. Retinol nur aus tierischer Quelle. Beta Carotin ist eine Vorstufe von Retinol dem echten VA.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wieso muss die Katze VD über die Nahrung aufnehmen?

A

Keine Körpereigene VD-Synthese durch Sonneneinstrahlung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie ist der Bedarf von Niacin vb3 bei Katzen?

A

Etwa doppelt so hoch wie bei Hunden. Hunde können Niacin aus Tryptophan herstellen, katzen grundsätzlich auch. Doch das enzym Piccolincarboxylase ist besonders aktiv. Das enzym bewirkt eine unterbrechung in der Synthese des Tryptoohans zu Niacin. Niacin wird nicht zu ende synthetisiert. Im verlauf wir das Tryptophan für allgemeine energiegewinnung herangezogen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Aminosäuren kann die Katze nicht selbst herstellen?

A
  1. Taurin
  2. Arginin
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Warum ist Taurin bei Hunden eine nicht essentielle Aminosäure?

A

Sie können cystein in der leber zu taurin umbauen. Das cystein kann sowohl über die Nahrung aufgenommen werden, wie auch selbst hergestellt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Warum ist Taurin bei Katzen einen essentielle Aminosäure?

A

Sie können es nicht selbst herstellen. Taurin wird zu einem erhöhten anteil mit dem kot ausgeschieden. Sie wandeln cholesterin anders um als Hunde. In der Leber können sie für die umwandlung von cholesterin die dafür benötigte Gallensäure nur an Taurin binden und nicht an Glycerin wie es normalerweise der Fall ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist die Aufgabe von der Aminosäure Arginin bei Katzen?

A

Sie ist notwendig für den Umbau von Ammoniak in Harnstoff (Harnsäurezyklus) bei einem Mangel an Arginin fällt mehr Ammoniak an und es kommt im schlimmsten Fall zu einer Hyperammonämie. (Ammoniakvergiftung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wieso haben Katzen einen hohen Proteinbedarf?

A
  1. Hohe aktivität der Leberenzyme
  2. Aktivität der Leberenzyme kann auch in Hungerphase/ bei geringer Proteinzufuhr nicht herunter reguliert werden.
  3. Insulinspiegel wird durch Aminosäuren kontrolliert
  4. Bei zu wenig Eiweiß kommt es zur Muskulaturabbau
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wozu ist Stickstoff für die Katze notwendig?

A

Für die Körpereigene Synthese der nicht essentiellen Aminosäuren. Enthält die Fütterung zu wenig Stickstoff müssen dafür ander Aminosäuren aus der Nahrung herangezogen werden. Aminisäuremangel möglich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Brauchen Katzen Kohlenhydrate?

A

Sie könne KH nur in einem sehr geringen umfang verwenden.
Ursache: sie haben nur eine sehr geringe Glucokinase Aktivität. Glucokinas ist notwendig füe die Umwandlung in der Leber von Glucose in Glucose 6 phosphat, einem zwischenprodukt des Kohlenhydratstoffwechsel. Anteil an KH im Beutetier 1 bis 4 % / richtwertanteil in der fütterung 5g KH pro kg KM

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wieso haben Katzen eine eingeschränkte Glucuronidierungsfähigkeit?

A

Geringe Möglichkeit stoffe in der Leber an Glucuron-Säure zu binden, in Glucuronide umzuwandeln und als solche über die Leber oder Niere auszuscheiden. Problem bei Fertigfutter oder Ergänzungen wegen Kräuter und Ätherischen Ölen. Sind ungeeignet für Katzen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Wieso ist Arachidonsäure essentiell bei Katzen?

A

Es ist eine vierfach ungesättigte Fettsäure die fast nur in tierischem Gewebe vorkommt. (Bsp im Körperfett) katzen können nicht wie Hund3 Linolsäure in Arachidonsäure umwandeln. Verantwortlich: geringe aktivität eines Enzyms in der leber, das delt 6 desaturase.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Wie läuft die Unwandlung von Linolsäure in Arachidonsäure ab?

A

Linolsäure wird aufgenommen. Umwandlung in y linolsäure(gla) diese wird in Dihomo y linolsäure (dgla) umgewandelt und daraus entsteht Arachidonsäure

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Welche Öle können Katzen gut verwerten?

A

Borretschöl und Nachtkerzenöl.
Bei beiden ist bereits Dihomo-y-Linolsäure enthalten in anderen Pflanzenölen nur Linolsäure.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Wieso wird von Katzen oft neues Futter abgelehnt?

A

Neophobie : starke Futterprägung als Kitten. Eine Futterumstellung muss schritweise und langsam vorgenommen werden.

Futteraversion: verknüpfung von unangenehmen Sitationen mit Futter. Erbrechen übelkeit oder schmerzen aufgrund erkrankungen wie CNE können Futteraversion auslösen

25
Welche Eigenschaften muss ein Katzenfutter aufweisen?
1. Ausreichend hoher Feutigkeitsanteil 2. Hoher Anteil tierischen Proeins 3. Ausreichender Anteil an tierischem Fett 4. Hoher Anteil an Muskelfleisch (aminosäuremuster,arginin,stickstoff)
26
Was braucht die Katze im Futter?
1. Leber: kann keine leber gefüttert werden muss ein synthetisches Retinol zugefüttert werden 2. Fettanteil muss tierisches fett sein (arachidonsäure) 3. Taurinzufuhr (herzanteil, grünlippmuschel,taurin) 4. Ballaststoffe statt KH (minimale menge erforderlich)
27
Wann ist der Bedarf an Niacin und Arginin bei der Katze automatisch gedeckt?
Wenn man eine fleischbasierte Futterzusammensetzung wählt die für strikte Carnivoren empfehlenswert ist.
28
Was sind die Kernfaktoren bei der Futterauswahl bei den Katzen?
1. Ausreichen hoher anteil an hochverdaulichem tierischem Protein 2. Deckung des Taurinbedarfs über die Nahrung 3. Geringer KH anteil 4. Deckung des VA bedarfs durch retinol
29
Was ist das optimale futtermanagment für Katzen?
1. Fütterung kleiner Mahlzeiten 2. Stressfreies Fressen 3. Neuerungen behutsam einführen
30
Wodurch kann der ernährungsphysiologische Bedarf verändert werden?
1. Lebensalter 2. Gewicht (stoffwechselatörung) 3. Erkrankung 4. Unverträglichkeit, Allergie
31
Was muss berücksichtigt werden bei der veränderung einer ernährungsphysiologischen Bedarfs?
1. Vorhandene Diagnose 2. Befunde: blutbild, kotuntersuchung, hautgeschabsel 3. Beobachtung des Halters 4. Eigene Einschätzung
32
Was sind mögliche Ansätze einer Futterumstellung?
1. Veränderung der Basis fütterung 2. Gezielte Modifizierung z.B. futterzusätze oder austausch einer einzelnen futterkomponente
33
Was beduetet der begriff Bedarfswerte
Menge eines Nährstoffs/ energiemenge, die benötigt wird um die Funktionen eines Organismus langfristig ideal aufrechtzuerhalten.
34
Wieso brauchen wir die Bedarfswerte?
1. Allgemeine orientierungshilfe bei der Berurteilung der Versorung mit Nährstoffen. 2. Prävention nährstoffspezifischer Mangelerkrankungen 3. Überversorung mit bestimmten Nährstoffen oder Energie verhindern Referenzwerte gelten nur für gesunde tiere. Diätetik bedeutet im regelfall eine fütterung die zum teil nicht den bedarfswerten entspricht.
35
Wie werden Bedarfswerte ermittelt?
Hängt von endogenen (inneren) und exogenem (äußeren) Faktoren ab. 1. Hitze/Kälte oder aktivität sind exogene Faktoren 2. Lebensalter, Geschlecht, Ernährung, Gesundheitszustand, genetische Faktoren sind endogene Faktoren Jedes Tier ist individuell
36
Was ist die Definition von Nährwert?
Physiologischer Wert eines Nahrungsmittels, abhängig von der Menge und Verwertbarkeit seiner Inhaltstoffe, bezogen auf den menschlichen Organismus.
37
Welche Nährstoffe unterscheidet man?
1. Makronährstoffe Protein, Fette, Kohlenhydrate, Energie 2. Mikronährstoffe Vitamine, Mengen und Suprenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe
38
Definiere die Verdaulichkeit
Es handelt sich um die Differenz zwischen der mit dem Futter aufgenommenen und der mit dem Kot ausgeschiedenen Nährstoffmenge 1. Anteil des Futters der durch Verdauungsvorgänge aufgeschlossen und resorbiert werden kann. 2. Verdaulichkeit ist maßgeblich für die Energie und Nährstoffausbeute eines Futters
39
Welche Faktoren haben einfluss auf die Verdaulichkeit?
1. Alter 2. Tierart 3. Verdauung(physiologusche Faktoren, Verdauungstrakt) 4. Psychische Verfassung 5. Futterzusammensetzung (Nährstoffkombination, Rohfaseranteil) 6. Futterverarbeitung (aufschließen von Getreide durch Hitze, keratine) 7. Zusätze
40
Wodurch können sich Veränderungen in der Verdaulichkeit ergeben?
1. Erkrankung 2. Ausscheidung 3. Veränderte Verdauung (fehlende Enzyme, verminderte Resorption, Darmschleimhaut) 4. Speicherung der Nährstoffe im Körper 5. Verminderte Freisetzung von Nährstoffen (antinährstoffe) 6. Allgemeiner Ernährungszustand
41
Was sind die Bausteine die Energie liefern?
1. Fette Lipide 2. Kohlenhydrate 3. Prteine
42
Was ist der wesentliche Indikator wo man weiss op die Energiedichte in der Fütterung passt?
Körpergewicht : 1. Gewicht stagniert 2. Gewichtszunahme 3. Gewichtsabnahme
43
Grundumsatz : beschreibe den Zusammenhang mit Energie
Energiebedarf eines wachen, gesunden tieres in idealer Umgebungstemperatur ohne Aktivität
44
Ruhezustand : beschreibe den Zusammenhang mit Energie
Wie im Grunsumsatz, aber bezieht die Fütterung sowie körperliche Erholung (nach aktivität) ein
45
Erhaltungsbedarf: beschreibe den Zusammenhang mit Energie
Energiebedarf eines gesunden Tieres in idealer Umgangstemperatur beinhaltet die Energie für Nahrungsaufnahme, verdauung, resorption, die benötigt wird um das Gewicht aufrechthalten zu können.
46
Täglicher Energiebedarf: beschreibe den Zusammenhang mit Energie
Wie Erhaltubgsbedarf, inkl Berücksichtigung jeder zusätzlichen Aktivität abweichender Temperatur, Wachstum, Laktation etc
47
Bruttoenergie BE: beschreibe den Zusammenhang mit Energie
Gesamte Wärme die in einem Bombenkalorimeter bei Verbrennubg eines Futters entsteht
48
Verdauliche Energie vE: beschreibe den Zusammenhang mit Energie
Bruttoenergie abzüglich der Energie die über den Kot ausgeschieden wird.
49
Umsetzbeare Energie uE oder ME: beschreibe den Zusammenhang mit Energie
Die Energie die dem Tier nach Abgang von Kot Harn und Gasen zur Verfügung steht.
50
Welce Faktoren beeinflussen den Energieverbrauch?
1. Grundenergiebedarf 2. Zusätzliche Körperliche Aktivität 3. Fütterungsabhängiger Energieumsatz 4. Äußere Faktoren 5. Gallensäure
51
Beschreibe den Grundenergiebedarf
Geschlecht, Fortpflanzung, Trächtigkeit, Hormonstatus, Funktionen des zentralen Nervensystems, Körperoberfläche, Allgemeinzustand, Alter, Haut, Felldichte
52
Beschreibe die zusätzliche körperliche Aktivität
Dauer der körperlichen Anstrengung/bewegung, intensität der körperlichen Beanspruchung, Größe und Gewicht
53
Beschreibe den Fütterungsabhängugen Energieumsatz
Kaloriendichte, zusammenstellung der Fütterung, allgemeiner Ernährungszustand, Futterumstellung
54
Was sind äußere Faktoren bei energiebedarf?
Umgebungstemperatur, Stress, mehrhundehaushalt, anzah der Fütterungen
55
Beschreibe die Gallensäure beim Energieverbrauch
Verhindern Wachstum von anaeroben Bakterien im Dünndarm, eine Störung des Gallensäurestoffwechsels kann eine mangelnde Resorption von Nährstoffen nach sich ziehen.
56
Was sind weiche Faktoren bei der Energieaufnahme
1. Schamckhaftigkeit 2. Verfügbarkeit 3. Futterzusammenstzung
57
Was bedeutet Bruttoenergie?
Brennwert der aufgenommenen Nahrung
58
Wie berechnet man verdauliche energie?
Bruttoenergie minus Nahrungsenergie die über den Kot verloren geht
59
Welche Energie ist die Größte für die bewertung der Energie eines Futters?
Umsetzbare Energie = die energie die dem Tier tatsächlich zur Verfügung steht. Bruttoenergie minus die Energie die über den Kot und Urin verloren geht.