Allgemeine Fragen Flashcards
(10 cards)
Angebotskurve
Wieviel von einem Gut bei einem bestimmten Preis angeboten wird
Nachfragekurve
Nachfrage in Abhängigkeit vom Preis
Marktgleichgewicht
entspricht Nachfragemenge dem Angebot = Gleichgewichtspreis
Abstraktionsprinzip
Das Verfügungsgeschäft wird getrennt von Verpflichtungsgeschäft
Trennungsprinzip
Müller kauft von Friedrich ein Auto. Er bezahlt noch am gleichen Tag. Den Wagen und die Papiere erhält er aber erst eine Woche später.
Verpflichtungsgeschäft
Angebot ->
Der Bäcker erklärt, dass er ihm die Brötchen verkaufen wird. Der Bäcker nimmt das Angebot des Kunden an.
Zwischen dem Kunden und dem Bäcker ist damit ein Kaufvertrag zustande gekommen. Bei diesem Kaufvertrag handelt es sich um ein Verpflichtungsgeschäft.
Verfügungsgeschäft
Der Bäcker übergibt dem Kunden die Brötchen. Damit erfüllt er seine Verkäuferpflicht
Einzelkosten
- Werkstoffe
- Verpackungen
- Akkordlöhne
Gemeinkosten
- Kosten für Hilfsstoffe
- Kosten für Energie
Magisches Viereck
- Stetiges und angemessenes Wachstum
- Hoher Beschäftigungsgrad
- Stabiles Preisniveau
- Außenwirtschaftliches Gleichgewicht