Altfragen Flashcards
(40 cards)
wichtige Verflüssigungstemperaturen
- Kohlenstoff: -78°C
- Stickstoff: -196°C
- Helium: -269°C
Heat Index
Zusammenhang zwischen Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit
-> je höher die Luftfeuchtigkeit, desto höher die wahrgenommene Äquivalenztemperatur
Wind Chill
Zusammenhang zwischen Außentemperatur und vorherrschender Luftströmung
-> je größer die Luftströmung, desto kälter die wahrgenommene Äquivalenztemperatur
Unterschied kovalente Bindung - Komplexbindung
- kovalente Bindung: beide Bindungspartner steuern Elektronen bei
- Komplexbindung: Ligand liefert freies Elektronenpaar
Wann ist der Qualitätsfaktor der Äquivalenzdosis gleich 1?
bei ß- und γ- Strahlung
Schallwellen in verschiedenen Ausbreitungsmedien
- Festkörper: Transversal- oder Longitudinalwelle
- Flüssigkeit/Gas: Longitudinalwelle
spezifische Kapazität von Biomembranen
1 μF / cm2 (übereinstimmend für fast alle Zelltypen)
Ruhepotenzial wichtiger Ionen
- Natrium: 60 mV
- Kalium: - 90 mV
- Calcium: 150 mV
- Chlor: - 80 mV
Wieso gibt es auf der Erde organisches Leben, obwohl diese Reaktionen stark exotherm sind?
- zu hohe Aktivierungsenergie
- Reaktionen laufen zu langsam ab
Ist Zink in 1 M HCl löslich?
Ja, denn unedle Metalle wie Zink lösen sich in Säuren gut auf -> es entstehen Wasserstoff und ein Salz (ZnCl2)
Ist Zink in Wasser löslich?
Ja, denn unedle Metalle wie Zink, die ein negativeres Normalpotenzial als -0,42 V haben, lösen sich auch in Wasser gut auf
Vergleich von Tracern und Kontrastmitteln
- Konzentration: minimal - hoch
- Lösung im Blut: sehr gut - ausreichend
- Wirkung: chemisch - physikalisch
- Einflussnahme: keine - hoch
- Nebenwirkungen: keine - hoch
Diffusionskoeffizient - alternative Formel
D = x^2/2t (cm2/s)
maximale/minimale Schallintensität
- Schmerzgrenze: 10 W/m^2
- Hörgrenze: 10^-12 W/m^2
Für welche Frequenzen ist das menschliche Gehör am empfindlichsten?
3.500 - 4.000 Hz
Welche Eigenschaften haben metallische Enzyme?
- Katalysatoren von Redox-Reaktionen
- eignen sich als Zentralionen für Komplexe
Welche Art von Strahlung sendet Tritium aus?
ß- - Strahlung
Welche Art von Strahlung senden 11C und 14C aus?
11C: γ-Strahlung
14C: ß- - Strahlung
Geschwindigkeitsgleichungen
- Ordnung: v = -Δc/Δx = - k
integriert: A = A(0) - k x t
- Ordnung: v = -Δc/Δx = - k
- Ordnung: v = -Δc/Δx = - k x A
integriert: A = A(0) x e^(-k x t)
- Ordnung: v = -Δc/Δx = - k x A
Kaliumsalze der schwefligen Säure
- Kaliumsulfit = K2SO3
- Kaliumhydrogensulfit = KHSO3
Bei welchen Prozessen entsteht ATP?
- Glykolyse
- Atmungskette
- Citratzyklus
Lösungsenthalpie
- Hydratationsenergie > Gitterenergie: exotherm (Erwärmung)
- Hydratationsenergie < Gitterenergie: endotherm (Abkühlung)
Definition “Löslichkeitsprodukt”
Produkt der Ionenkonzentration in einer gesättigen Lösung
Welche chemischen Formen von Phosphor gibt es im menschlichen Körper?
- ATP
- Phospholipide der Zellmembran
- Phosphorsäureester in DNA-Nukleotiden