Arbeit Flashcards
(16 cards)
Was ist Alliteration ?
Häufung von Wörtern mit gleichem Anfangslaut.
z.B. Kind und Kegel
Was ist Lautmalerei oder Onomatopoesie?
Imitation natürlicher Laute.
z.B. „knacken”
Was ist Anapher?
Wortwiederholung am Anfang von Sätzen oder Versen.
z.B. „Ich fordere Moral. Ich fordere Verständnis.”
Was ist Parallelismus?
Aneinanderreihung gleichartiger syntaktischer Strukturen.
z.B. „Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft.”
Was ist Asyndeton?
Aneinanderreihung ohne Konjunktionen.
z.B. „Wasser, Feuer, Erde, Luft - ewig werden sie bestehen.”
Was ist Polysyndeton?
Aneinanderreihung mit Konjunktionen.
z.B. „Einigkeit und Recht und Freiheit”
Was ist Metapher?
Ersetzung des eigentlichen Ausdrucks durch anderen bildlichen Ausdruck; Ähnlichkeits- oder Analogiebeziehung.
z.B. „ein Meer von Menschen”
Was ist Vergleich?
Vergleich zweier Dinge mit “wie” oder “so”.
z.B. „stark wie ein Löwe”
Was ist Personifikation?
Belebung oder Vermenschlichung eines Dinges.
z.B. „Der Wind spielt”
Was ist Hyperbel?
Übertreibung.
z.B. „fuchsteufelswild”
Was ist Antithese?
Parallele Anordnung von Gegensätzen.
z.B. „Was dieser heute baut, reißt jener morgen ein.”
Was ist Oxymoron?
Unmittelbare Verbindung widersprüchlicher Ausdrücke.
z.B. „großer Zwerg”
Was ist Euphemismus?
Beschönigende Umschreibung.
z.B. „das Zeitliche segnen” statt: „sterben”
Was ist eine rhetorische Frage?
Frage, deren Antwort als selbstverständlich vorausgesetzt wird.
z.B. „Seh’ ich so blöd aus?”
Was ist Apostrophe?
Anrufung einer Person oder eines Gegenstandes.
z.B. „Alter Freund! Immer getreuer Schlaf, fliehst du mich?”
Was ist Ironie?
Aussage, die das Gegenteil der wörtlichen Bedeutung meint.
z.B. „Bei Regen fährt man doch gerne mit dem Rad.”