Arbeit Nr.2 Flashcards

(12 cards)

1
Q

Elektronegativität

A

relatives Maß, wie stark ein Atom Elektronen in chemischer Bindung zu sich ziehen kann. Man kann Atome in Bindung vergleichen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Hydrophob

A

wassermeidend; lösen sich nicht in Wasser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Hydrophil

A

wasserliebend: lösen sich in Wasser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Lipophob

A

lösen sich nicht in Fetten und Ölen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Lipophil

A

Lösen sich leicht in Fetten und Ölen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Radikal

A

Moleküle oder Atome mit mindestens einem ungepaarten Elektron

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Substitution

A

Reaktion, bei der Atom(gruppen) in einem Molekül durch ein anderes ersetzt wird -> neue Stoffe entstehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Oxidationszahl

A

Sie gibt an, wie viele Elementarladungen ein Atom in einer Verbindung aufgenommen/ abgegeben hat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Oxidation

A

Elektronendonator gibt Elektronen an Elektronenakzeptor ab. Akzeptor wird durch Afnahme reduziert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Reduktion

A

Stoff nimmt Elektronen auf -> wird reduziert (durch Aufnahme verringert sich OZ)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Eliminierungsreaktion

A

Bei einer Eliminierungsreaktion werden aus einem Molekül mehrere Atome oder Atomgruppen abgespalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Additionsreaktion

A

Verbinden sich jeweils zwei Moleküle der Ausgangsstoffe zu einem Molekül des Reaktionsproduktes ist es eine Additionsreaktion.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly