Aspekte- Kapitel 4 Flashcards

(91 cards)

1
Q

sich [in etw +D] engagieren

A

to commit yourself to something

sich in einem Verein oder einer Intitiative engagieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

gemeinsam eine Sache anpacken

A

to tackle/do something together

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

der Zweck

A

purpose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

einem bestimmten Zweck dienen

A

to serve a particular purpose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

sich für jdn/etw einsetzen

A

to stand up for [or support] sth.

[sich für einen guten Zweck einsetzen]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

zu etw beitragen

A

to contribute to something

[zu einem gemeinsamen Projekt beitragen]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

jdn fördern

A

to sponser/support sb.

[junge Menschen mit einem Stipendium fördern]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

der Reichtum

A

wealth

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

die Zukunftsforschung

A

futurology

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

das Misstrauen

A

mistrust

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

jeweilig

A

current,respective,prevailing

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

etw nach jdm/etw richten

A

to arrange sth to suit sb/sth

Der Kasus der Pronomen richtet ich nach dem Verb im jeweiligen Satz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

jdn (bei etw) erwischen

A

to catch sb/sth

Wer erwischt wurde, (der) bekam zunächst Hausverbot.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

die Ursache

A

reason

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

sich an den Regeln zu halten

A

to follow the rules

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Sachbeschädigung begehen

A

to commit (an act of) vandalism

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

beseitigen

A

to dispose, eliminate(mistakes), etc.

Er verstand, dass er auf diese Weise die Ursachen für das Verhalten der Jugendlichen nicht beseitigen konnte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

der Diebstahl (ähle)

A

robbery, theft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

stattdessen

A

instead

Die Jugendlichen kümmern sich nun stattdessen um ihre Beruflichen Zukunft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

etw. bewältigen

A

to cope with or overcome sth.

Stress-situation bewältigen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

das Handeln

A

behavior, action

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

die Verantwortung (für etw) übernehmen

A

to take/accept responsibility (for sth)

Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

die Selbstbeherrschung lernen

A

to learn self-control

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

etw/jdn vertreiben

A

to get rid of/expel

sich die Langweile sinnvoll vertreiben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
etw vermeiden
to avoid sth. | Gewalt vermeiden
26
sich einem Problem/ Problemen stellen
to face a Problem(s)
27
jdm gelingt es, etw zu tun
sb. succeeds in doing sth. | Wer regelmaßig Sport treibt, dem gelingt es, seine Kondition zu steigern
28
jdn/etw verschonen
to spare sb/sth. | Wer täglich Sport treibt, (der) wird von Krankheiten verschont.
29
der Gruppenzwang
peer-pressure
30
der Überfluss
excess
31
die Geldnot
financial difficulties/ lack of money
32
sich betätigen
to busy oneself | Wem langweilig ist, der sollte sich sportlich betätigen.
33
der Wohlstand
affluence, prosperity
34
der Besitz
property
35
das Vermögen
fortune
36
das Elend
misery (or distress)
37
die Notlage (pl)
desperate situations / difficulties
38
das Eigentum
ownership (in law) or property
39
die Bedürftigkeit
need, neediness
40
die Ersparnisse, -n
savings
41
die Knappheit
scarcity, shortage
42
die Schulden
debt
43
unter etw (D) leiden
to suffer from sth | unter Geldnot leiden
44
über etw (akk) verfügen
to have sth at ones disposal | über Eigentum verfügen
45
Ersparnisse haben
to have savings
46
Schulden haben
to have debts
47
sich einschränken
to limit ones spending / to cut down on things
48
stöbern
nach etw Interessantem suchen
49
die Ausrede,-n
excuse
50
sich (DAT) ausdenken
to come up w/ sth (a plan, etc.) | Ich muss mir schnell eine gute Ausrede ausdenken.
51
das Schnäppchen
bargain/steal | Bei diesem Preis war das Hemd ein richtiges Schnäppchen
52
die Schallplatte,-n
record (vinyl)
53
sich beziehen auf (AKK)
to refer/relate to sth | Die Diskussion muss sich auf aktuelle Umstände beziehen
54
Bezug nehmen auf (AKK)
to refer/relate to sth | Er nimmt in seinem Brief Bezug auf das Ereignis
55
etw beantragen
to apply for sth | Letzte Woche habe ich mein Visum beantragt
56
einen Antrag stellen auf (AKK)
to apply for sth | Letzte Woche habe ich einen Antrag auf mein Visum gestellt.
57
der Umstand, -(ände)
circumstance
58
die Anwendung,-en
implementation,application
59
die Salbe
ointment
60
zur Diskussion stehen
to come into consideration/discussion
61
zur Anwendung kommen
to be applied/come into effect | Die Salbe kann auch bei Verbrennungen zur Anwendung kommen
62
angewendet werden
Die Salbe kann auch bei Verbrennungen angewendet werden.
63
etw. zum Ausdruck bringen
etw. ausdrucken Zum Schluss möchte ich zum Ausdruck bringen, dass ich es gut finde, das Problem Internetsucht zu thematisieren.
64
Kritik üben an (DAT)
An manchen Fakten Ihrer Sendung möchte ich jedoch Kritik üben.
65
jedoch
though (Die Reise war großartig, jedoch auch anstrengend.) (here anstrengend is tiring)
66
etw. darlegen
to give ones view on sth / to speak about sth. / to comment on an issue (Ich möchte meine Meinung zu diesem Thema darlegen)
67
zu etw. Stellung nehmen
to give ones view on sth / to speak about sth. / to comment on an issue Ich möchte zu diesem Thema Stellung nehmen.
68
durchaus
definitely, thoroughly, absolutely, by all means
69
Anteil nehmen an jdm/etw
to feel sympathy for sb / sympathize with sb | Ich bin durchaus in der Lage , Anteil am Schicksal der Betroffenden zu nehmen
70
mitfühlen mit
to sympathize with | Ich kann mit den Betroffenden mitfühlen
71
die Auffassung,-en
opinion,view,perception
72
zu etw. gelangen
to arrive at sth. (conclusion etc.)
73
Ich bin zu der Auffassung gelangt, dass...
I have come to the conclusion that... | Ich bin zu der Auffassung gelangt, dass Onlinesucht jeden treffen kann
74
etw. erkennen
to discern/realize | Ich habe erkannt, dass Onlinesucht jeden treffen kann.
75
sich (D) überlegen
to consider sth. / to contemplate sth | Ich überlege mir, ob ich mich gegen Onlinesucht engagieren soll.
76
in Betracht ziehen, (etw. zu tun)
to entertain/contemplate the idea of doing something | Ich ziehe in Betracht, mich gegen Onlinesucht zu engagieren.
77
die Erlaubnis erteilen
etw. erlauben Der Chef erteilte den Mitarbeitern die Erlaubnis, in den Pausen im Internet zu surfen.
78
erteilen
to grant, issue sth. die Erlaubnis erteilen
79
sich erfüllen
to come true or be fulfilled Damit hat sich ein großer Wunsch der Mitarbeiter erfüllt
80
in Erfüllung gehen
to come true or be fulfilled | Damit ist ein großer Wunsch der Mitarbeiter in Erfülllung gegangen.
81
jdn (damit) beauftragen, etw zu tun
to assign/task sb. to do sth. Der Chef hat den Informatiker beauftragt, die Internetverbindung für alle einzurichten.
82
einen Antrag geben, etw zu tun
to assign/task sb. to do sth. Der Chef hat dem Informatiker den Antrag gegeben, die Internetverbindung für alle einzurichten.
83
eine Änderung an etw (DAT) vornehmen
to make changes Jeder Mitarbeiter muss eine Änderung am Passwort vornehmen.
84
nicht bezweifelt werden
to be beyond doubt Die Tatsache, dass Internetkonsum süchtig machen kann, wird nicht bezweifelt.
85
außer Zweifel stehen
to be beyond doubt Die Tatsache, dass Internetkonsum süchtig machen kann, steht außer Zweifel
86
der Entschluss, -(üsse)
decision, resolution
87
Anerkennung finden
to be met with recognition/approval Die Ergebnisse vieler Studien zur Internetsucht haben Anerkennungen gefunden.
88
sich bemühen
to make an effort Die meisten Eltern bemühen sich, ihre Kinder zu einem vernünftigen Umgang mit dem Internet zu erziehen.
89
sich Mühe geben
to make an effort Die meisten Eltern geben sich Mühe. ihre Kinder zu einem vernünftigen Umgang mit dem Internet zu erziehen.
90
sich entschießen, etw zu tun
to choose/decide to do sth. Deshalb entschießen sich viele Eltern, den Internetkonsum ihrer Kinder zu begrenzen.
91
den Entschluss fassen
to take/come to a decision Deshalb fassen viele den Entschluss, den Internetkonsum ihrer Kinder zu begrenzen.