Atemfrequenz Flashcards
(7 cards)
Atemfrequenz :Altersabhängige Normalwerte:
Neugeborene, Säuglinge
Frühgeborene : 50–70 AZ/Min.
Neugeborene: 40 – 50 Atemzüge / Minute
Säuglinge : 30 – 40 Atemzüge / Minute
Kleinkinder, Schulkinder, Jugendliche / Erw. :
Kleinkinder : . 25-30Atemzüge / Min
Schulkinder : 20 -25Atemzüge / Min
Jugendliche / Erw. : 14 – 18 Atemzüge / Min
Überprüfung der Atemfrequenz
- Atmung ist willkürlich beeinflussbar.
Erfassung der Atemfrequenz erfolgt möglichst unauffällig im Schlaf oder in Ruhe.
Atemzüge werden eine Minute lang gezählt, um genaue Messergebnisse zu erhalten.
Warum ist eine Hochrechnung nach 15Sekunden nicht zu empfehlen?
Eine Hochrechnung nach 15Sekunden ist wegen der niedrigen Gesamtzahl nicht zu empfehlen, da man dann ungenaue Werte erhält. Ist die Atembewegung nicht zu erkennen , kann mit einer Hand auf dem Thorax versuchen , die Atmung zu fühlen. Alternativ: Verwendung eines Stethoskop.
Überprüfung der Atemfrequenz
Daher:
Überprüfung der Atemfrequenz
Daher:
Scheinbar den Puls zählen und dabei auf Thoraxbewegungen achten
Beim Säugling– Hand an Brustbein und ggf. Rippenrand legen
Beim Säugling im Schlaf Stethoskop auf den Thorax legen oder vor Mund und Nase halten
Atemfrequenz Apnoe
Apnoe = Apnoe (griech. apnoia = Nicht-Atmung): Atemstillstand. Sofortiges Handeln ist notwendig. Atempause bzw. Atemstillstand über 20 Sekunden Dauer
Apnoe, Ursachen:
Folge eines Herzstillstands,
Verlegung der Atemwege durch Tumor
Lähmung des Atemzentrums
Schädigung des Atemzentrums,
führt in 3 – 5 Minuten zum Hirntod
Unreife des Atemzentrums bei Frühgeborenen