Band II Flashcards
(105 cards)
Was untersucht die Marktforschung?
▪ Erfassung der gegenwärtigen Marktsituation und der zukünftigen (potenziellen) Abnehmer (Geschlecht, Beruf, Einkommen)
▪ Kaufmotive (Warum wird ein Gut gekauft? Wegen des Gebrauchswertes, wegen der schönen Form, wegen des Prestiges?)
▪ Reaktion der Abnehmer auf die absatzpolitischen Maßnahmen (Erhöht die Werbung den Bekanntheitsgrad des Produktes, wird der Preis als günstig oder überhöht empfunden?
▪ Marktanteil (absolut z.B. 40 %; relativ - im Verhältnis zum stärksten Konkurrenten z.B. wir haben 30 % der Konkurrent 20 - relativer Marktanteil 150 %)
▪ Art und Ausmaß der Konkurrenz (Zahl der Konkurrenten, Preispolitik, Sortiment, Werbemaßnahmen)
Marktanalyse
Analyse des Marktes zu einem bestimmten Zeitpunkt
Marktbeobachtung
Beobachtung des Marktes im Zeitablauf
Marktprognose
Abschätzung der zukünftigen Marktentwicklung
Warum ist die ständige Marktbeobachtung neben der zeitpunktbezogenen Analyse notwendig?
Marktverhältnisse ändern sich häufig. Nur so kann man die Entwicklung (“den Trend”) rechtzeitig erkennen und eventuell vorausschätzen (“Marktprognose”)
Auf welche unterschiedlichen Arten kann die Marktforschung betrieben werden? bzw. welche Methoden gibt es?
Primärforschung
Sekundärforschung
Was ist die Primärforschung und wie lässt sie sich noch unterteilen?
Die Daten werden gesondert für Marktforschungszwecke erhoben. Es gibt die einmalige Erhebung (Befragung, Beobachtung und Experiment) und die laufende Erhebung (das Panelverfahren).
Was ist die Sekundärforschung und wie lässt sie sich noch unterteilen?
Bereits vorhandene Daten werden ausgewertet. Es gibt die Auswertung firmeninterner Daten und die Auswertung firmenexterner Daten.
Wie kann eine Befragung erfolgen?
Mündlich, schriflich, telefonisch oder über das Internet
Vorteile einer mündlichen Befragung
▪ Hohe Antwortenquote
▪ es kann eine größere Zahl von Fragen vorgelegt werden
▪ der Interviewer kann ergänzende Beobachtungen anstellen
Marktdiagnose
Erfassung der gegenwärtigen Marktsituation
Nachteile einer mündlichen Befragung
▪ Hohe Kosten, da geschulte Interviewer erforderlich sind
▪ keine anonyme Befragung, daher kann es sein, dass der Interviewte eher Antworten gibt, die nicht seiner wahren Meinung entsprechen
▪ Durch die Art der Fragestellung und der Gesprächsführung kann der Interviewer das Ergebnis beeinflussen
Vorteile telefonisch Befragung
rasch und billig durchzuführen
Nachteile einer telefonischen Befragung
▪ Es kann nur eine beschränkte Zahl von Fragen vorgelegt werden (zu lange Telefongespräche mit einem unbekannten Anrufer würden starke Verzerrungen ergeben)
▪ Es können nur Personen befragt werden, die über ein Telefon verfügen und im Telefonbuch stehen (dadurch wird die Auswahl der Befragten verzerrt)
Vorteile schriftliche Befragung
▪ Kein Interviewer erforderlich (daher billig und kein Interviewereinfluss)
▪ Räumliche Entfernung spielt keine Rolle
Nachteile schriftliche Befragung
geringe Rücklaufquote
Vorteile der Befragung per E-Mail und Internet
▪ keine portokosten
▪ bei geeigneter Gestaltung können die Befragten die Antworten direkt am Bildschirm eingeben. Die Ergebnisse können dann direkt in das Statistikprogramm übernommen werden, d.h., es ist keine zusätzliche Codierung der Ergebnisse erforderlich.
Nachteile der Befragung per E-Mail und Internet
▪ bestimmte Bevölkerungsschichten sind über E-Mail nicht zu erreichen (Senioren)
▪ Bei der großen Auswahl der “nutzlosen Mails” heutzutage, ist die Quote der Nichtbeantworter sehr hoch
Welches Problem besteht bei einer Befragung?
Bei jeder Befragung besteht das Problem, ob die Befragten ihre tatsächlichen Einstellungen und Meinungen bekanntgeben oder nie jene Ansichten, die allgemein für richtig gehalten werden, aber nicht wirklichen Einstellungen entsprechen. z.B. geben oft mehr Personen an, umweltfreundliche Produkte zu bevorzugen, als sich beim Kauf tatsächlich für diese Produkte zu entscheiden.
Was wird bei der reinen Beobachtung festgestellt?’
Das Verhalten von Personen (vor allem Kunden) in einer Situation, die nicht künstlich verändert wurde.
Was wird beim Experiment festgestellt?
Beim Experiment wird die Situation, die beobachtet werden soll, künstlich hergestellt und meist verändert um zu sehen, wie sich die Veränderungen auswirken.
Wo findet die Beobachtung des Laborexperiment statt?
Beim Laborexperiment findet die Beobachtung nicht in der wirtschaftlichen Wirklichkeit statt.
Wo findet die Beobachtung des Feldexperimentes statt?
Beim Feldexperiment wird die Situation in der wirtschaftlichen Wirklichkeit untersucht.
Was ist eine laufende Primärerhebung (Panelverfahren)?
Ein Panel ist eine gleichbleibende Gruppe von Haushalten oder Betrieben, denen in regelmäßigen Zeitabständen die gleichen Fragen vorgelegt werden. Aus den Veränderungen der Antworten kann auf der Entwicklung des Marktes bzw. einzelner Faktoren geschlossen werden (z.B. Modetrends, Reisetrends).
Das Einzelhandelspanel wird meist stellvertretend für das Haushaltspanel verwendet, da langfristig Konsumgüter wie Schi oder Waschmaschinen von Haushalten nur selten erworden werden.