BASE 2024 Flashcards

1
Q

Welche ist die Einheit der elektrischen Leistung?

A

Watt (W)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche ist die Einheit der elektrischen Stromstärke?

A

Ampere (A)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche ist die Einheit der elektrischen Spannung?

A

Volt V

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche ist die Einheit des elektrischen Widerstandes?

A

Ohm (Ω)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche ist die Einheit der Frequenz?

A

Hertz (Hz)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Die elektrische Arbeit bezeichnet man auch mit:

A

Kilowattstunde (kWh)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ein FM-Transceiver wird unter einer Spannung von 13,8 V betrieben. Bei Empfangsbetrieb wird eine Stromstärke von 350 mA gemessen. Wie groß ist die Gleichstromleistung?

A

4,8 W

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Ein FM-Transceiver wird unter einer Spannung von 13,8 V betrieben. Bei Sendebetrieb wird eine Stromstärke von 9,5 A gemessen. Wie groß ist die Gleichstromleistung?

A

131 W

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Um die verfügbare Spannung zu erhöhen, werden Monozellen oder Batterien:

A

In Reihe geschaltet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie kann man den elektrischen Widerstand einer langen elektrischen Leitung verringern?

A

Durch das Vergrößern des Leiterquerschnitts

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Bei radioelektrischen Wellen (Funkwellen) handelt es sich um:

A

transversale elektromagnetische Wellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

24.930MHz sind – verglichen mit der Wellenlänge von 10m – die:

A

Tiefere Frequenz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche der aufgelisteten Frequenzen liegt im 10m Amateurfunkband?

A

28376kHz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welcher Frequenz entspricht die Wellenlänge von 2m?

A

150 MHz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Bestimmen Sie die Wellenlänge einer Funkwelle der Frequenz 145.500MHz

A

2.06m

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Eigenschaft kennzeichnet die Frequenzmodulation?

A

Ein Hochfrequenz-Trägersignal wird durch das Niederfrequenz- Nutzsignal in der Frequenz moduliert. Beim modulierten Signal ist die Frequenz nicht konstant

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Bei einem SSB-Sendesignal gilt der folgende Zusammenhang:

A

Die Hüllkurven-Spitzenleistung ist größer als die Durchschnittsleistung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wie ändert sich die abgegebene Leistung eines FM-Senders, wenn man anstatt leise, lauter in das Mikrofon spricht?

A

Die Leistung bleibt gleich groß

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wie ändert sich die abgegebene Leistung eines SSB-Senders, wenn man anstatt leise, lauter in das Mikrofon spricht?

A

Die Leistung nimmt zu

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Ein SSB-Signal besitzt:

A

1 Seitenband

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Ein FM-Signal besitzt:

A

Keine Seitenbänder

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Wovon ist die belegte Bandbreite bei einem frequenzmodulierten Sender abhängig?

A

Von der Modulationsfrequenz und vom Frequenzhub

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Wie wird bei Frequenzmodulation (F3E) die Lautstärke-Information übertragen?

A

Durch die Grösse der Frequenzauslenkung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Welche Eigenschaft kennzeichnet die vertikale Polarisation?

A

Bei der vertikalen Polarisation verläuft das elektrische Feld senkrecht zur Erdoberfläche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Welche Eigenschaft kennzeichnet die horizontale Polarisation?
Bei der horizontalen Polarisation verläuft das elektrische Feld **waagerecht zur Erdoberfläche**
26
Ein resonanter Halbwellen-Dipol soll in seinem Zentrum erregt werden. Dies erfolgt üblicherweise über
ein 1:1 Balun
27
Ein resonanter **Halbwellen-Dipol** soll an einem **Ende** erregt werden. Dies erfolgt üblicherweise über:
einen **Parallelschwingkreis**
28
Was verstehen Sie bei einer Richtantenne unter dem Begriff „Antennengewinn“?
Der Antennengewinn **G** gibt das Verhältnis der Nutzleistung einer Richtantenne (**Pv**) zu einem Dipol (**Pd**) in der Hauptstrahlrichtung in dB an.
29
Welche Eigenschaften charakterisieren ein Koaxial-Kabel?
Ein elektrischer Innenleiter befindet sich in konstantem Abstand von einem **hohlzylindrischen** Außenleiter. Zwischen beiden befindet sich ein **Isolator**.
30
Wie verhält sich die Ausbreitung der Funkwellen im 2m- und 70cm Bereich?
Sie ist unter normalen Bedingungen quasioptisch.
31
Wie beeinflusst der **Sonnenfleckenzyklus** die Wellenausbreitung?
Bei hoher Sonnenaktivität werden die Ausbreitungsbedingungen für **KW** (HF) **besser**.
32
Man will einen Gleichstrom (**DC**, in der Gröβenordnung von 1 A) mit einem Amperemeter, das auf Wechselstrom (**AC**) eingestellt ist, messen. Welche Aussage ist richtig?
Das Amperemeter zeigt den Wert **0** Ampere an
33
Mit welchem Messgerät kann man den elektrischen Widerstand eines Bauteils bestimmen?
Ohmmeter
34
Wie werden Ampèremeter angeschlossen und was ist dabei zu beachten?
Das Ampèremeter ist seriell in den Stromkreis anzuschließen. Das Messgerät soll möglichst niederohmig sein
35
Wie wird ein Voltmeter angeschlossen und was ist dabei zu beachten?
Das Voltmeter ist parallel zum Messobjekt anzuschliessen. Das Messgerät soll möglichst hochohmig sein.
36
Welche Ursache kann eine durch eine Amateurfunkanlage verursachte Störung in einer Empfangsanlage **nicht** haben?
Zu **geringe** Empfindlichkeit der Empfangsanlage
37
Welche technischen Massnahmen können auf der Senderseite bei störender Beeinträchtigung des Rundfunkempfanges ergriffen werden?
Verminderung der effektiven Strahlungsleistung (ERP).
38
Wie hoch ist in Luxembourg die Netzspannung (Nennspannung) und welche Frequenz hat sie?
230/400V, 50Hz
39
Sie möchten Ihre Amateurfunkanlage welche mit einem 3-poligen Netzstecker versehen ist, am Netz anschliessen. Leider steht Ihnen nur eine alte, 2-polige Steckdose zur Verfügung. Dürfen Sie den Erdstift am Stecker Ihrer Amateurfunkanlage einfach absägen?
Nein
40
Wie hoch ist die maximal zulässige Berührungsspannung?
50V
41
Was ist bei einer Antenne auf einem Gebäude das bereits mit einer Blitzschutzanlage ausgerüstet ist zu beachten?
Die Antennenanlage (Mast) ist auf kürzestem Wege mit der Blitzschutzanlage zu verbinden.
42
Was ist bei der Einspeisung am Gebäude für Steuer- und HF-Leitungen zu beachten?
Sie müssen mit einem Überspannungsschutz ausgerüstet sein.
43
Muss eine Antenne auf einem Gebäude ohne Blitzschutzanlage speziell geerdet werden?
Ja, es ist eine Verbindung zur Gebäudeerdung oder zu einem separaten Stab- oder Banderder zu erstellen.
44
Dürfen Antennenleitungen durch feuer- und explosionsgefährdete Räume geführt werden?
Nein, nie.
45
Wie verhindert man, dass während des Funkverkehrs ähnliche Rufzeichen vertauscht oder falsch verstanden werden? Das verhindert man durch:
Verwendung des internationalen Alphabets gemäß Funkverordnung der ITU.
46
Wie wird das Rufzeichen " LX1RTGY" buchstabiert?
LIMA X-RAY ONE ROMEO TANGO GOLF YANKEE
47
Wie wird das Rufzeichen "DL/LX1RTGY/p " buchstabiert?
DELTA LIMA SLASH LIMA X-RAY ONE ROMEO TANGO GOLF YANKEE SLASH PORTABLE
48
Wie buchstabiert man das Wort „Barcelona“?
BRAVO ALPHA ROMEO CHARLIE ECHO LIMA OSCAR NOVEMBER ALPHA
49
Wie buchstabiert man das Wort "Reykjavík"?
ROMEO ECHO YANKEE KILO JULLIET ALPHA VICTOR INDIA KILO
50
Wie wird das Rufzeichen " LX3RZWY " buchstabiert?
LIMA X-RAY THREE ROMEO ZULU WHISKEY YANKEE
51
Wie wird das Rufzeichen "LX6JO/MM " buchstabiert?
LIMA X-RAY SIX JULIETT OSCAR SLASH MARITIME MOBILE
52
Warum werden in der Telegrafie und im Telexbetrieb betriebliche Abkürzungen und Q-Codes verwendet?
Durch das Verwenden dieser Codes und Abkürzungen lassen sich **Arbeitsabläufe vereinfachen** und der Informationsgehalt pro Zeiteinheit wird **optimiert**.
53
Was bedeuten folgende Q-Codes? QRT?
Soll ich die Übermittlung einstellen?
54
QRZ LX1SD
Sie werden gerufen von LX1SD
55
QTR 1630UTC
Es ist genau 16:30 Uhr UTC
56
QSB?
Schwankt die Stärke meiner Zeichen?
57
QRL
Ich bin beschäftigt. Bitte nicht stören!
58
QRM
Ich werde gestört
59
QTH?
Was ist Ihre Position?
60
Welches sind die richtigen Q-Codes? Soll ich zum Senden auf eine andere Frequenz übergehen?
QSY?
61
Die Stärke Ihrer Signale ist ....
QSA
62
Ich werde beeinträchtigt durch Parasite**n**.
QR**N**
63
Erhöhen Sie die Sendeleistung.
QRO
64
Können Sie mir den Empfang bestätigen?
QSL?
65
Ich werde Sie um 18:45 Uhr UTC anrufen.
QRX 1845UTC
66
Was bedeuten folgende betriebliche Abkürzungen? AR
Ende der Übertragung
67
R S T
Lesbarkeit, Signalstärke, Ton
68
MSG
Meldungen
69
Welches sind die richtigen betriebliche Abkürzungen? Ihre
UR
70
Empfänger
RX
71
**E**mpfangen
R
72
Was ist das internationale Notsignal im Sprechfunk?
MAYDAY
73
Was sind die geltenden Regeln für die Rufzeichenübertragung in Luxemburg?
Das Rufzeichen muss am Anfang und am Ende jeder Übertragung gesendet werden. Während einer Übertragung muss das Rufzeichen mindestens einmal alle fünf Minuten gesendet werden.
74
Welche Institution vergibt Frequenzbänder auf internationaler Ebene?
ITU (International Telecommunication Union)
75
Das 10m Amateurfunkband gehört gemäß ITU-Bezeichnung in welchen Wellenlängenbereich?
HF – High Frequency
76
Das 2m Amateurfunkband gehört gemäß ITU-Bezeichnung in welchen Wellenlängenbereich?
VHF – Very High Frequency
77
Das 70cm Amateurfunkband gehört gemäß ITU-Bezeichnung in welchen Wellenlängenbereich?
UHF – Ultra High Frequency
78
Welche Institution vergibt Frequenzbänder auf nationaler Ebene?
ILR : die Luxemburgische Regulierungsbehörde
79
Welche sind die 3 Frequenzbänder, die der Besitzer des Grundzertifikates (BASE) benutzen soll?
Das 10m-Band (HF), das 2m-Band (VHF) und das 70cm-Band (UHF)
80
Welche ist die maximal zulässige Leistung für das Grundzertifikat?
Am Ausgang des Senders: Leistung von 25 W
81
Wie hoch ist die maximal zulässige Leistung für den Amateurfunkdienst in Luxemburg?
BASE/Grundzertifikat: 25W PEP NOVICE: 100W PEP HAREC: 1000W PEP
82
Wie heißt die Internetseite der internationalen Fernmeldeunion (ITU)?
www.itu.org
83
Wofür steht die Abkürzung “ITU”?
International Telecommunication Union
84
Wer ist auf nationaler Ebene für die Verwaltung der Funkwellen verantwortlich?
Der Minister, der für die Verwaltung der Funkwellen zuständig ist.
85
Welche Arten von **Bedienerzertifikaten** werden vom Institut für den Amateurfunkdienst ausgestellt?
Das Grundzertifikat, NOVICE und HAREC **Bedienerzertifikat**.
86
Welche Arten von Funker**zertifikate** werden vom Institut ausgestellt?
Die Zertifikate sind : das Grundzertifikat, das NOVICE-**Zertifikat** und HAREC-Zertifikat.
87
Darf eine Person mit einer Basislizenz in Luxemburg in Belgien senden?
Nein, unter keinen Umständen
88
Darf eine Person mit einer Basis-Lizenz in Luxemburg mit dem Inhaber einer französischen Lizenz über Funk kommunizieren?
Ja
89
Kann eine Person mit einer Basis-Lizenz ein Gruppen-Rufzeichen zugeteillt bekommen?
Gruppen-Rufzeichen sind HAREC-Lizenz-Inhabern vorbehalten