Basics Flashcards

1
Q

Was sind die Eigenschaften der Elemente einer Spalte

A

1) Elemente derselben Spalte nennt man Gruppen

2) Sie haben die gleiche Valenzelektronenanzahl

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist die Eigenschaft der Valenzelektronen?

A

1) Bestimmen welche Reaktion ein Element eingehen wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wodurch entstehen Unterschiede zwischen Elementen einer Gruppe?

A

-) Ihre Valenzorbitale befinden sich in verschiedenen Valenzschalen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind die Eigenschaften der Elemente einer Zeile

A

1) Man nennt sie Perioden

2) Ihre Valenzelektronen befinden sich in der selben Schale

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Bezeichnung und Besetzungsregel von Schalen

A

K,L,M,N,O,P,Q

2n^2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Eigenschaften der Edelgase?

A

1) Sie stehen in der 8. Hauptgruppe
2) Besitzen eine mit 8 Elektronen voll besetzten Valenzschale
3) Sie sind chemisch stabil
4) Sie sind farblos, einatomig, und reaktionsträge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Gruppen zählen zu den Hauptgruppenelementen

A

Gr. 1-2, 13-18

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Besonderheit weisen Übergansmetallen auf?

A

1) Sie sind alle Metalle
2) Sie sind Elemente deren Atome eine nur teilweise mit Elektronen besetzte d-Schale besitzen
3) Sie besitzen Kationen mit unvollständig gefüllter d-Schale
4) Sie sind sich chemisch viel ähnlicher als Hauptgruppen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind Lanthanoide und Actinoide

A

Übergangsmetalle, die:

1) zur 6. / 7. Periode gehören
2) den Elementen Lanthan und Actinium folgen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Eigenschaften der Kernnahen Elektronen?

A

effektiv bei Abschirmung der äußeren Elektronen von der vollen Kernladungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wovon hängen die Eigenschaften der Atome ab?

A

Durchschnittsabstand der äußeren Elektronen vom Kern und der Effektivladung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wann steigt die effektive Kernladung?

A

mit steigender Ordnungszahl, da sich die Anzahl der Protonen erhöht
von links nach rechts innerhalb einer Periode

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wann sinkt die effektive Kernladung?

A

von oben nach unten innerhalb einer Gruppe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was versteht man unter dem Atomradius?

A

der halbe Abstand zwischen Kernen benachbarter gleichartiger Atome

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wann nimmt der Atomradius zu?

A

Wenn wir uns innerhalb einer Gruppe nach unten bewegen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wann nimmt der Atomradius ab?

A

Wenn wir innerhalb einer Periode von links nach rechts gehen

17
Q

Wann nimmt der Ionenradius zu?

A

Innerhalb einer Gruppe von oben nach unten

Innerhalb einer Periode von rechts nach links

18
Q

Was versteht man unter der Ionisierungsenergie?

A

Sie beschreibt die aufzuwendende Energie, die nötig ist, um aus einem Atom ein Elektron zu entfernen

19
Q

Wann nimmt die Ionisierungsenergie ab?

A

innerhalb einer Gruppe von von oben nach unten

20
Q

Wann nimmt die Ionisierungsenergie zu?

A

innerhalb einer Perioden von links nach rechts

21
Q

Was beschreibt die Elektronenaffinität?

A

Sie beschreibt wie leicht ein Elektron einem Atom hinzugefügt werden kann

22
Q

Welche Elemente besitzen die höchste Affinität?

23
Q

Wann wird die Elektronenaffinität negativ?

A

wenn wir uns von rechts nach links in einer Periode bewegen und von oben nach unten

24
Q

Was versteht man unter der Elektronegativität (EN)

A

1) Fähigkeit eines Atoms in einer chem. Bindung Valenzelektronen an sich zu ziehen

25
Wann steigt die EN?
von links nach rechts im PSE
26
Wann nimmt sie EN ab?
innerhalb einer Hauptgruppe von oben nach unten
27
Wovon wird die EN beeinflusst?
Atomradius, Kernladung
28
Welches Element hat die höchste EN?
Fluor
29
Haben Edelgase eine EN
NEIN
30
Welche Elemente bilden die Hauptgruppendiagonale der Halbmetalle?
Bor, Silizium, Arsen, Tellur, Astat
31
Wie verändert sich der Metallcharakter von 1) oben nach unten 2) links nach rechts ?
1) er nimmt zu | 2) er nimmt ab
32
Welche Eigenschaften haben Metalle?
- ) niedrige Ionisierungsenergie - ) wenige Außenelektronen - ) geben leicht Elektronen ab - ) hohe elektrische und thermische Leitfähigkeit
33
Welche Eigenschaften haben Nichtmetalle?
- ) hohe EN | - ) nehmen Elektronen leicht auf
34
Wie verändert sich der Nichtmetallcharakter von 1) links nach rechts 2) oben nach unten
1) er nimmt zu | 2) er nimmt ab
35
Wie werden die Edelgase klassifiziert in punkto Metall/Nichtmetall
obwohl sie einen niedrigen NM-Charakter haben werden sie aufgrund ihrer sonstigen Eigenschaften als Nichtmetalle klassifiziert
36
Was versteht man unter der Wertigkeit?
Anzahl an Elektronen, die ein Element aufnehmen/abgeben kann