Basics in Pharmakokinetik & Dynamik Flashcards

(81 cards)

1
Q

Was ist die Kaskade von Gs-gekoppelten Rezeptoren?

A

Gs → Austausch GDP zu GTP → Aktivierung der Adenylatzyklase → ATP zu cAMP → Aktiverung der Proteinkinase A (PKA) → Phosphoryliert weitere Moleküle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist die Kaskade von Gi-gekoppelten Rezeptoren?

A

Gi → hemmt Adenylatzyklase → kein cAMP → keine Aktivierung der PKA

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist die Kaskade von Gq-gekoppelten Rezeptoren?

A

Gq → Austausch GDP zu GTP → Aktivierung der Phospholipase C (PLC) → PLC spaltet PIP2 zu IP3 und DAG → IP3 setzt Ca2+ aus ER frei und DAG aktiviert die PKC → phosphorylierung von Molekülen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche wichtigen Rezeptorsysteme sind GPR-gekoppelt? (6)

A
Sympathikus
Parasympathikus
Dopaminerges System
Serotonerges System
Histaminerges System
Opioid-System
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Über welche Liganden entfaltet der Sympathikus seine Wirkung? (2)

A

Adrenalin und Noradrenalin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Über welchen Liganden entfaltet der Parasympathikus seine Wirkung?

A

Acetylcholin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Über welchen Liganden entfaltet das dopaminerge Sytem seine Wirkung?

A

Dopamin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Über welchen Liganden entfaltet das serotoninerge Sytem seine Wirkung?

A

Serotonin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Über welchen Liganden entfaltet das histaminerge Sytem seine Wirkung?

A

Histamin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie werden Adrenalin, Noradrenalin und Doapamin noch bezeichnet?

A

Katecholamine

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Art(en) von SYMPATHISCHEN Rezeptoren gibt es im Auge?

Und was ist die SYMPATHISCHE Wirkung?

A

a1, ß2

Mydriasis
Kammerwasser ↑

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Art(en) von SYMPATHISCHEN Rezeptoren gibt es in der Lunge?

Und was ist die SYMPATHISCHE Wirkung?

A

ß2

Dilatation der Bronchialmuskulatur
Zilienschlag-Frequenz im Flimmerepithel ↑
Mediatorfreisetzung in Mastzellen ↓

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Art(en) von SYMPATHISCHEN Rezeptoren gibt es im Pankreas?

Und was ist die SYMPATHISCHE Wirkung?

A

ß2

Glukagonfreisetzung ↑

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Art(en) von SYMPATHISCHEN Rezeptoren gibt es in der Niere?

Und was ist die SYMPATHISCHE Wirkung?

A

ß1

Reninfreisetzung ↑

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Art(en) von SYMPATHISCHEN Rezeptoren gibt es im Herzen?

Und was ist die SYMPATHISCHE Wirkung?

A

ß1 > ß2

Sinusknoten: Chronotropie ↑
AV-Knoten: Dromotropie ↑
His-Purkinje: Bathmotropie ↑
Ventrikel: Inotropie ↑ und Lusitropie ↑

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Art(en) von SYMPATHISCHEN Rezeptoren gibt es im Uterus?

Und was ist die SYMPATHISCHE Wirkung?

A

ß2

Relaxation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Welche Art(en) von SYMPATHISCHEN Rezeptoren gibt es in den Gefäßen (Koronarien, Arterien, Venen, Skelettmuskel)?

Und was ist die SYMPATHISCHE Wirkung?

A

a1, a2
→ Kontraktion (Haut, Schleimhaut)

ß2
→ Dilatation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wie ist der ß1-Adrenorezeptor gekoppelt?

A

Gs → Anstieg cAMP (z.B Anstieg Ino-, Chrono-, Dromo-, Bathmo-, Lusitropie im Herzen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wie ist der ß2-Adrenorezeptor gekoppelt?

A

Gs → Anstieg cAMP (z.B. Dilatation Lunge)

Tipp: Gs win in aSthma

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wie ist der a1-Adrenorezeptor gekoppelt?

A

Gq → Anstieg IP3/ DAG (führt z.B. zu Kontraktionen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Wie ist der a2-Adrenorezeptor gekoppelt?

A

Gi → Abfall cAMP (z.B. “Deaktivierung” von Autorezeptoren)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Merkhilfe Einfluss zelluläre Wirkung auf glatte Muskulatur?

A

cAMP↓(Gi) oder IP3/DAG↑(Gq)
=> Konstriktion

cAMP↑(Gs)
=> Dilatation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Merkhilfe Einfluss zelluläre Wirkung auf Herz und ZNS

A

cAMP↑(Gs)
=> “Aktivierung”

cAMP↓(Gi)
=> “Deaktivierung”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Wie ist der Muskarin-R Typ 1,3,5 gekoppelt?

PARASYMPATHIKUS

A

Gq → Anstieg IP3/ DAG (führt z.B. zu Kontraktionen im Auge, Reproduktionssystem)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Wie ist der Muskarin-R Typ 2,4 gekoppelt? | PARASYMPATHIKUS
Gi ↓ Abfall cAMP (z.B ↓Chrono-, Dromotropie, Konstriktion in Bronchien)
26
Warum sind Muskarin-R nicht Gs gekoppelt?
Den stimulierenden Gs-R brauchen wir in dieser entspannten Situation nicht (s. Lagerfeuer)
27
Welche Art(en) von PARASYMPATHISCHEN Rezeptoren gibt es im Auge? Und was ist die PARASYMPATHISCHE Wirkung?
M3 Miosis
28
Welche Art(en) von PARASYMPATHISCHEN Rezeptoren gibt es in den Speicheldrüsen?
M3 > M1
29
Welche Art(en) von PARASYMPATHISCHEN Rezeptoren gibt es in der Lunge? Und was ist die PARASYMPATHISCHE Wirkung?
M2, M4 Kontraktion der Bronchialmuskulatur
30
Welche Art(en) von PARASYMPATHISCHEN Rezeptoren gibt es im Darm? Und was ist die PARASYMPATHISCHE Wirkung?
M3 > M2, (M4,M5) Kontraktion Motilität ↑
31
Welche Art(en) von PARASYMPATHISCHEN Rezeptoren gibt es in der Blase? Und was ist die PARASYMPATHISCHE Wirkung?
M3 > M2 Kontraktion des Detrusors
32
Welche Art(en) von PARASYMPATHISCHEN Rezeptoren gibt es im Magen? Und was ist die PARASYMPATHISCHE Wirkung?
M3 (Parietalzellen) M1 (ECL-Zellen) Säureproduktion ↑ übrigens noch H2-R an den Parietalzellen für Histamin aus den ECL-Zellen
33
Welche Art(en) von PARASYMPATHISCHEN Rezeptoren gibt es am Herzen? Und was ist die PARASYMPATHISCHE Wirkung?
M2 Bei Aktivierung des M2-Rezeptors, kommt es zur Erhöhung der Kaliumleitfähigkeit. Damit kann mehr Kalium aus der Zelle in den Extrazellularraum. Hierdurch wird das Ruhepotential der Zelle weiter gesenkt und die Zelle weniger erregbar. Dieses Geschehen spielt sich im Sinus- und AV-Knoten des Herzens ab. Das parasympathische System ist in der Lage, das sympathische System direkt zu hemmen. Grund hierfür sind M2-Rezeptoren, die auf der Oberfläche der sympathischen Neurone exprimiert sind und durch Stimulation über Acetylcholin aus parasympathischen Fasern hemmend wirken
34
Wie ist der Dopamin-R Typ 1,5 gekoppelt? | Dopaminerges System
Gs → Anstieg cAMP (wirkt auf Basalganglienschleife)
35
Wie ist der Dopamin-R Typ 2,3,4 gekoppelt? | Dopaminerges System
Gi → Abfall cAMP (wirkt auf Basalganglienschleife, Kreativität, Psychosen)
36
Was regelt das dopaminerge Sytem zentral?
Extrapyramidalmotorik spielt Rolle bei Sucht und Psychosen
37
Was regelt das dopaminerge Sytem peripher?
Magenentleerung verursacht Übelkeit (durch Bdg an Area postrema)
38
Wie sind die serotoninergen Rezeptoren gekoppelt? | 5HT1 - 5HT7
Alle 5HT-Rezeptoren BIS AUF DIE 5HT3-REZEPTOREN sind GPCR | 5HT3-R sind ligandengesteuerte Ionenkanäle
39
Wie ist der Rezeptor 5HT1A gekoppelt? Wobei spielt er eine Rolle? Wie kann man therapeutisch angreifen?
Gi-gekoppelt Schlaf, Appetit, Angst, Depression Antidepressiva (BUSPIRON etc., Modulation)
40
Wie ist der Rezeptor 5HT1B gekoppelt? Wobei spielt er eine Rolle? Wie kann man therapeutisch angreifen?
Gi Vasokonstriktion Migräne-Therapeutika (TRIPTANE, Agonismus)
41
Wie ist der Rezeptor 5HT1C gekoppelt? Wobei spielt er eine Rolle? Wie kann man therapeutisch angreifen?
Gi Freisetzung entzündlicher Peptide ↓ Migräne-Therapeutika (TRIPTANE, Agonismus)
42
Wie ist der Rezeptor 5HT2A gekoppelt? Wobei spielt er eine Rolle? Wie kann man therapeutisch angreifen?
Gq Angst, Depression, Halluzination ``` atypische Antipsychotika (Antagonisten) indirekt auch viele Antidepressiva ```
43
Wie ist der Rezeptor 5HT3 gekoppelt? Wobei spielt er eine Rolle? Wie kann man therapeutisch angreifen?
Ionenkanal !!! (Ausnahme unter den 5HTs) Übelkeit, Erbrechen Antiemetika (SETRONE, Antagonisten)
44
Wie ist der Rezeptor 5HT4 gekoppelt? Wobei spielt er eine Rolle? Wie kann man therapeutisch angreifen?
Gs Magendarm-Peristaltik Laxans (PRUCALOPRID, Agonist)
45
Was ist mit den Rezeptoren 5HT5-7
Sind bisher unzureichend untersucht
46
Was sind die 3 Wirkungen von H1-Antihistaminika, die pharmakologisch genutzt werden?
antiallergisch antiemetisch sedierend
47
Wie sind H1-Rezeptoren gekoppelt? Wobei spielen sie eine Rolle?
Gq → Anstieg IP3/DAG Aktivierend im Immunsystem, der glatten Musk. und Nervenzellen Merke: Gq wie Quaddel (bei Allergie)
48
Wie sind H2-Rezeptoren gekoppelt? Wobei spielen sie eine Rolle?
Gs → Anstieg cAMP Anstieg der Säureproduktion im Magen Merke: Gs wie Säure-Stimulation
49
Wie werden H2-Antihistaminika pharmakologisch genutzt?
Senken die Magensäureproduktion der Parietalzellen Sind also Magensäurehemmer
50
Wie sind μ-,κ-,δ-Rezeptoren gekoppelt? (Opioid-System) Wobei spielen sie eine Rolle?
Gi → Abfall cAMP Dämpfung des nozizeptiven Systems μ-Rezeptoren (MOR) κ-Rezeptoren (KOR) δ-Rezeptoren (DOR)
51
Was sind Autorezeptoren?
Sensoren auf der Präsynapse können die Ausschüttung eines Botenstoffes hemmen (quasi Feedback-Mechanismus) immer Gi gekoppelt
52
Welche Art von Rezeptoren wirken (auch) als Autorezeptoren in den einzelnen Sytemen
Sympathikus: a2 Parasympathikus: M2, M4 Dopaminerges: D2 (im veg. die "2" Suptypen außer ß2) Serotoninerges: 5HT1B Histaminerges: H3
53
Was sind nikotinerge Acetylcholin-Rezeptoren und wo findet man sie?
Liganden-gesteuerte Ionenkanäle an der motorischen Endplatte der quergestreiften Muskulatur (Angriffspunkt für depolarisierende (z.B Succinylcholin) und nicht-depolarisierende (z.B Atracurium, Pancuronium) Muskelralaxantien
54
Wie ist der Signalweg von 5HT3-Rezeptoren? Wo befinden sie sich? Wobei sind sie beteiligt? Pharmakologie?
Liganden gesteuerte Ionenkanäle Area postrema vermitteln Übelkeit Antagonisten sind SETRONE (z.B. Ondansetron, Granisetron) = potente Antiemetika
55
Wie ist der Signalweg von NMDA-Rezeptoren? Welcher Botenstoff? Pharmakologie?
Liganden gesteuerte Ionenkanäle (exzitatorisch) Glutamat Bspiele: Ketamin = Antagonist (dissoziative, anästh. Wirkung) Felbamat = Antagonist (Therapie Epilepsie) Methadon + Tramadol (Opioide), Dextrometorphan (Antitussivum) auch Antagonisten, eig. Nebeneffekt
56
Wie ist der Signalweg von AMPA-Rezeptoren? Welcher Botenstoff? Pharmakologie?
Liganden gesteuerte Ionenkanäle (exzitatorisch) Glutamat Beispiele: Perampamel und Topiramat (Antikonvulsiva) als Antagonisten
57
Wie ist der Signalweg von Keinat-Rezeptoren? Welcher Botenstoff? Pharmakologie?
Liganden gesteuerte Ionenkanäle (exzitatorisch) Glutamat keine therapeutische Verwendung derzeit
58
Wie ist der Signalweg von GABA(A)-Rezeptoren? Welcher Botenstoff? Pharmakologie?
Liganden gesteuerte Ionenkanäle (inhibitorisch) GABA Angriffspunkt für Benzos (allosterische Bdg → verstärkte Wirkung) =>sedierend, hypnotisch, anxiolytisch, antikonvulsiv, muskelrelaxierend Angriffspunkt für ältere Barbiturate und einige Narkotika (wie Propofol, Etomidat)
59
Wie ist der Signalweg von GABA(B)-Rezeptoren? Welcher Botenstoff? Pharmakologie?
Gi-gekoppelt GABA Angriffspunkt für Muskelrelaxans Baclofen
60
Wie ist der Signalweg von Glycin-Rezeptoren? Welcher Botenstoff? Pharmakologie?
Liganden gesteuerte Ionenkanäle (inhibitorisch) Glycin Strychnin und Tetanospamin hemmen den Glycin-R und erzeugen so eine spastische Paralyse
61
Beispiel ATP-abhängiger Ionenkanal? Pharmakologie?
in den Pankreas-Inselzellen führt ATP (geildet durch Anwesenheit von Glucose) zur Blockade des K+-Kanals → Depolarisation → Ca2+-Einstrom → Verschmelzen der Insulin Vesikel mit der Membran → Insulin-Ausschüttung Sulfonylharnstoffe imitieren ATP hier (Antidiabetika)
62
Beispiel cAMP-abhängiger Ionenkanal? Pharmakologie?
HCN bzw. If-Kanal ("funny channel") sind cAMP-abhängig steuert die Spontandepolarisation im Herzen (determiniert so die HF) Ivabradin hemmt diesen Kanal → Senkung HF
63
Wie werden spannungsabhängige Kanäle pharmakologisch genutzt?
Na+-Kanal-Blocker Lokalanästhetika (z.B. Lidocain) Antiarrhythmika Klasse I (z.B. Lidocain) Antiepileptika (z.B. Carbamazepin) Angriff an K+ und Ca2+(Herzen) Antiarrhythmika Klasse 3 und 4 (z.B. Amiodaron, Verapamil) Ca2+-Kanäle des L-Typs (glatte Muskelzellen) Antihypertensiva (z.B. Nifedipin)
64
Was macht die Cyclooxigenase (COX)? Pharmakologie?
Bildung von Prostaglandinen aus Arachidonsäure →Entzündungsprozesse →Schmerzverstärkung →Thrombozytenaktivierung Typische Hemmer: NSAID (z.B. Ibuprofen, ASS)
65
Was macht die Xanthin-Oxidase(XOD)? Pharmakologie?
katalysiert die Umwandlung von (Hypo-)Xanthin zu Harnsäure Hemmung: Allopurinol (Therapie Gicht)
66
Was macht die D-Alanin-Transpeptidase? Pharmakologie?
verknüpft Peptidoglycane in der Zellwand von Bakterien Hemmung: Penicilline (antibiotisch)
67
Was bedeutet EC50?
mittlere effektive Konzentration Konzentration des Wirkstoffes für den halbmaximalen Effekt
68
Was bedeutet IC50?
mittlere inhibitorische Konzentration die Konzentration des Inhibitors, die nötig ist um ein Enzym (oder anderes) zu 50% zu inhibieren
69
Was bedeutet KD?
Dissoziationskonstante Maß für die AFFINITÄT eines Agonisten/ Antagonisten je kleiner die KD desto affiner ist die Substanz
70
Was bedeutet Effektivität ("efficacy")?
intrinsische Aktivität, therapeutischer Effekt Wirksamkeit in klin. Studien, UNTER KONTROLLIERTEN BEDINGUNGEN Wird in Phase 2 klinischer Studien getestet
71
Was bedeutet Potenz ("potency")
Wirkstärke, in Abhängigkeit von Dosis
72
Was bedeutet Effect?
WIRKUNG auf definierte Zielstruktur oder Funktion (nicht unbedingt Krankheitsbezug) Wird in Phase 1 klinischer Studien getestet
73
Was bedeutet Effektivität?
WIRKSAMKEIT unter Alltagsbedingungen (auch innerhalb klin. Studien), IN ROUTINEMÄßIGER ANWENDUNG Wird in Phase 3 klinischer Studien getestet
74
Was bedeutet Effizienz?
WIRKSAMKEIT als das VERHÄLTNIS VON NUTZEN UND (MONETÄREM) AUFWAND → PHARMAÖKONOMIE Nutzenbewertung erfolgt durch den GBA bei Zulassung
75
Was ist die therapeutische Breite?
Als therapeutische Breite eines Arzneimittels bezeichnet man den Abstand zwischen seiner therapeutischen Dosis und einer Dosis, die zu einer toxischen Wirkung führt
76
Was bedeutet Selektivität?
ein PHARMAKON → bindet stärker an eine (erwünschte) Zielstruktur (z.B. Rezeptor) als an eine andere → trifft stärker eine best. Zellpopulation, z.B. stärker Krebszellen als gesunde Zellen
77
Was bedeutet Spezifität?
ein PHARMAKON → erzeugt einen bestimmten Effekt in einer Population oder Organsystem (z.B spezifisch auf Leber/ Kinder/ ...)
78
Was bedeutet Sensivität?
ein POPULATION (Zellen, Tiere, Menschen) → reagiert besonders stark bzw. bei geringer Dosis auf die Wirkung eines Pharmakons
79
Pharmakokinetik - einfach gesagt?
Was macht der Körper mit dem Arzneistoff?
80
Pharmakodynamik - einfach gesagt?
Was macht der Arzneistoff mit dem Körper?
81
Aus welchen Komponenten besteht das LADME-Modell?
``` L = Liberation (Freisetzung) A = Absorption (Aufnahme) D = Distribution (Verteilung) M = Metabolisierung E = Exkretion (Ausscheidung) ```