Begriffe 2 Flashcards

(28 cards)

1
Q

Was ist die Nettogewinnmarge?

A

Anteil des Nettogewinns am Umsatz

Zeigt die Profitabilität nach Abzug aller Kosten und Steuern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie berechnet man die Nettogewinnmarge?

A

Nettogewinnmarge = (Nettogewinn / Umsatz) × 100

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was misst der Return on Investment (ROI)?

A

Verhältnis des Gewinns zur Investition

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie berechnet man den ROI?

A

ROI = (Gewinn - Investitionskosten) / Investitionskosten × 100

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was zeigt die Kosten-Umsatz-Relation?

A

Verhältnis der Gesamtkosten zum Umsatz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie berechnet man die Kosten-Umsatz-Relation?

A

Kosten-Umsatz-Relation = (Gesamtkosten / Umsatz) × 100

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist Umsatzwachstum?

A

Prozentsatz des Wachstums im Umsatz über einen bestimmten Zeitraum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie wird das Umsatzwachstum berechnet?

A

Umsatzwachstum = (Umsatz (aktuell) - Umsatz (vorher)) / Umsatz (vorher) × 100

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was misst die EBIT-Marge?

A

Anteil des EBIT am Umsatz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie berechnet man die EBIT-Marge?

A

EBIT-Marge = (EBIT / Umsatz) × 100

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was beschreibt die Kapitalstruktur?

A

Verhältnis von Eigenkapital zu Fremdkapital

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie wird die Kapitalstruktur berechnet?

A

Kapitalstruktur = (Eigenkapital / Gesamtkapital) × 100

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was zeigt die Materialkostenquote?

A

Verhältnis der Materialkosten zum Umsatz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie berechnet man die Materialkostenquote?

A

Materialkostenquote = (Materialkosten / Umsatz) × 100

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was beschreibt die Personalkostenquote?

A

Verhältnis der Personalkosten zum Umsatz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie wird die Personalkostenquote berechnet?

A

Personalkostenquote = (Personalkosten / Umsatz) × 100

17
Q

Was ist die durchschnittliche Lagerdauer?

A

Zeigt, wie lange ein Lagerbestand durchschnittlich auf Lager liegt

18
Q

Wie berechnet man die durchschnittliche Lagerdauer?

A

Lagerdauer = Durchschnittlicher Lagerbestand / Umsatzkosten pro Tag

19
Q

Was misst die Umschlagshäufigkeit des Lagers?

A

Wie oft der Lagerbestand innerhalb eines Jahres umgeschlagen wird

20
Q

Wie wird die Umschlagshäufigkeit des Lagers berechnet?

A

Umschlagshäufigkeit = Umsatzkosten / Durchschnittlicher Lagerbestand

21
Q

Was ist die Gewinnschwelle (Break-even-Umsatz)?

A

Umsatzhöhe, bei der alle Kosten gedeckt sind

22
Q

Wie wird der Break-even-Umsatz berechnet?

A

Break-even-Umsatz = Fixkosten / Deckungsbeitragssatz

23
Q

Was sind Fixkosten?

A

Kosten, die unabhängig vom Output konstant bleiben

24
Q

Was sind variable Kosten?

A

Kosten, die sich mit der Produktionsmenge ändern

25
Was ist der Cash Conversion Cycle (CCC)?
Zeitspanne zwischen der Zahlung an Lieferanten und dem Erhalt von Kundenzahlungen
26
Wie wird der Cash Conversion Cycle (CCC) berechnet?
CCC = Lagerdauer + Forderungsumschlagsdauer - Verbindlichkeitsumschlagsdauer
27
Was ist der EBITDA-Multiplikator?
Bewertet den Unternehmenswert im Vergleich zum EBITDA
28
Wie wird der EBITDA-Multiplikator berechnet?
EBITDA-Multiplikator = Unternehmenswert / EBITDA