Blut Flashcards
(34 cards)
Funktionen des Blutsystems
Transportaufgaben: Sauerstoff, Kohlendioxid, Exkrete, Hormone, Abwehrzellen.
Zusammensetzung des Bluts - Gesamtvolumen
4,5–6 l.
Zusammensetzung des Bluts - Hämatokrit
~45% Blutzellen.
Zusammensetzung des Bluts - Rote Blutkörperchen
99,9%.
Blutbildung - Ort
Rotes Knochenmark (Becken, Oberschenkel, Oberarm).
Blutbildung - Ursprung
Undifferenzierte Stammzellen.
Rote Blutkörperchen (Erythrozyten) - Größe
~7,5 µm.
Rote Blutkörperchen (Erythrozyten) - Funktion
Sauerstoff- und Kohlendioxidtransport.
Rote Blutkörperchen (Erythrozyten) - Lebensdauer
~4 Monate.
Blutplättchen (Thrombozyten) - Größe
1–4 µm.
Blutplättchen (Thrombozyten) - Funktion
Blutgerinnung, Wundverschluss.
Blutgerinnung
Kaskade chemischer Reaktionen. Ergebnis: Fibrinnetzwerk (roter Thrombus).
Thrombosen & Embolien - Thrombosen
Gefäßverengung (z. B. Raucherbein).
Thrombosen & Embolien - Embolien
Thrombus wird mitgeschleppt (z. B. Herzinfarkt, Schlaganfall).
Das Lymphsystem - Aufgaben
Abwehr von Fremdstoffen, Rücktransport von Flüssigkeit, Fetttransport.
Das Lymphsystem - Aufbau
Kein Kreislauf, Lymphgefäße enden in zwei großen Lymphgängen.
Lymphatische Organe - Knochenmark
Bildung und Prägung von B-Lymphozyten.
Lymphatische Organe - Thymus
Reifung der T-Lymphozyten.
Lymphatische Organe - Milz
Abbau alter Blutzellen, Speicherung von Lymphozyten.
Lymphatische Organe - Mandeln
Abwehr schädlicher Organismen.
Gegenstand der Immunbiologie - Definition
Immunbiologie ist die Lehre von den Erkennungs- und Abwehrmechanismen des Körpers gegen fremde Erreger.
Gegenstand der Immunbiologie - Ziel
Erhaltung der Gesundheit durch die Fähigkeit des Körpers, fremde Eiweiße (Antigene) abzuwehren (Immunität).
Weiße Blutzellen (Leukozyten) - Funktion
Erkennen und Bekämpfen fremder Stoffe und Erreger.
Weiße Blutzellen (Leukozyten) - Arten
Unspezifische Abwehr: Angeboren, Makrophagen und Granulozyten (Fresszellen). Spezifische Abwehr: Erlernt, B- und T-Lymphozyten.