Blut und Immunsystem Flashcards
Blutvolumen
6-8% des Körpergewichts (Erwachsene 4-6 Liter)
Synonym:
- Normales Blutvolumen
- Mehr Blut
- Weniger Blut
- Normovolämie
- Hypervolämie
- Hypovolämie
Funktionen des Blutes (4)
- Transportfunktion
- Milieufunktion
- Schutz vor Blutverlust
- Abwehrfunktion
Welche Stoffe werden vom Blut transportiert? (6)
- Sauerstoff (O2)
- Kohlendioxid (CO2)
- Nährstoffe
- Stoffwechselprodukte/Abfallstoffe
- Körpereigene Wirkstoffe (Hormone)
- Wasser und darin gebundene Wärme
Was sind die Milieufunktionen des Blutes? (3)
- konstanter pH
- konstante Konzentration gelöster Stoffe
- konstanter osmotischer Druck
Welche Funktionen schützen vor Blutverlust (2)
- Blutgerinnung
- Einleitung der Wundheilung
Zusammensetzung des Blutes (6)
feste Bestandteile (42%): - Erythrozyten - Leukozyten - Thrombozyten Plasma (58%) - Wasser (90%) - Proteine (8%) - Ionen, Glukose, Enzyme, Hormone, Kreatinin, Harnstoff… (2%)
Was ist der Hämatokrit?
Fester Anteil (Zellen) Prozentualer Anteil aller Zellen am Gesamtvolumen des Blutes
Was ist die Hämodilution?
Erhöhung des Plasmaanteils (flüssiger Anteil) und so Verdünnung des Blutes
Welche sind die wichtigsten Blutzellen? (8)
- Erythrozyten
- Thrombozyten
- Leukozyten
- Monozyten
- Esinophile (Granulozyten)
- Basophile (Granulozyten)
- Neutrophile (Granulozyten)
- Lymphozyten
Was ist die Funktion der Erythrozyten (rote Blutzellen)?
Transport von Sauerstoff zu den Körperzellen und von Kohlenstoffdioxid zur Lunge
Was ist die Funktion der Leukozyten (weisse Blutzellen)
Sie bilden das Immunsystem, d.h. Erkennung und Abwehr von Krankheitserregern
Was ist die Funktion der Thrombozyten (Blutplättchen)
Sie sind beteiligt an Wundverschluss und Blutgerinnung
Was ist die Hämatopoese?
Die Hämatopoese ist die Bildung der Blutzellen, welche im Knochenmark geschieht. Der Prozess wird gesteuert durch Wachstumsfaktoren (Interleukine, Interferone oder koloniestimulierende Faktoren (CSF). Aus pluripotenten Stammzellen (Vorläufer aller Blutzellen bilden sich schrittweise einzelne Blutzellen (Erythrozyten, Leukozyten, Thrombozyten).
Welche Zellen bilden sich aus der lymphatischen- und welche aus der myeloischen Stammzelle? (3)
Lymphatische Stammzelle: - Leukozyten (B-Zelle, T-Zelle, natürliche Killerzelle) durch die Leukopoese Myeloische Stammzelle: - Erythrozyten durch die Erythropoese - Thrombozyten durch die Thrombopoese
Welche verschiedenen Arten von Leukozyten gibt es? (3)
- Monozyten
- Granulozyten
- Lymphozyten
Welche Funktionen haben die Monozyten (3)
- Vorgängerzellen der Makrophagen (weisse Blutkörperchen)
- Als Mastzellen beteiligt an allergischen Reaktionen
- Beteiligt an der spezifischen und unspezifischen Immunabwehr
Welche Funktionen haben die Granulozyten? (3 verschiedene Arten)
- neutrophile: Bekämpfung von Viren, Pilzen und Bakterien
- eosinophile: Abwehr von Parasiten; beteiligt an allergischen Reaktionen
- basophile: Abwehr von Parasiten, Auslöser allergische Reaktionen
Welche Funktion haben die Lymphozyten? (1)
- Wichtige Funtion in der unspezifischen Abwehr
Was ist mit einer Linksverschiebung (LV) der Leukozyten gemeint und welche Bedeutung hat dies?
Die Linksverschiebung ist eine Verteilung der neutrophilen Granulozyten mit besonders vielen jugendlichen Formen im Blut. Diese sind im gegensatz zu den reifen Granulozyten wenig segmentiert.
- Reaktive LV: Vermehrte junge Granulozyten bei einer akuten Entzündung oder Infektion
- Pathologische LV: Extreme LV bei einer krankhaften verstärkten Neubildung von Granulozyten (z.B. myeloische Leukämie)
Merkmale der Erythrozyten (3)
- 99% des Hämatokrits besteht aus Erythrozyten
- 5x10hoch12 Erythrozyten pro Liter Blut
- Funktion: Transport von O2 und CO2
Welche Vorteile bringen die Form und die Kernlosigkeit der Erythrozyten? (3)
- Es entsteht ein ideales Volumen/Oberflächen Verhältnis (wichtig für den Gasaustausch)
- Die Form macht eine starke deformierung der Zelle möglich (wichtig für das Passieren durch Kapillaren)
- Das Herz wird entlastet (Ein Zellkern würde das Gewicht eines Erythrozyten veranderthalfachen = Einsparung von einer Tonne, die das Herz pro Tag weniger pumpen muss)
Was ist die Erythropoese und welche Stadien gibt es? (5)
Die Erythropoese ist die Bildung der Erythrozyten
- Proerythroblast (1. Stadium, aus einem Proerythroblast entstehen 16 Erythroblasten)
enthalten einen grossen hellen Zellkern
- Erythroblast (2. Stadium)
Synthese von Hämoglobin und Anhäufung in der Zelle
- Normoblast (3. Stadium)
Enthalten noch einen Zellkeen, sind aber nicht mehr Teilungsfähig
- Retikulozyt (4. Stadium, Parameter zur Feststellung einer Blutarmut (Anämie))
Entsteht durch die Ausstossung des Zellkerns
- Erythrozyt (Endstadium)
Merkmale des Hämoglobins (Hb) (4)
- Hämoglobin ist ein Protein und ist der rote Blutfarbstoff
- Das Molekül setzt sich zusammen aus 2x2 Polypeptidketten (Globin und Tetramer), die jeweils eine Eisenhaltige Farbstoffkomponente besitzen (Häm)
- Die Hämoglobin Moleküle machen ungefähr 1/3 der Erythrozytenmasse aus
- Das Hämoglobin ist wichtig für den O2- und den CO2- Transport des Blutes