Boolsche Algebra Und Gatter Flashcards

1
Q

Schaltungsanalyse

A
  • begasen mit einer Schaltung und bei Bedarf Vereinfachung
  • Ziel:
  • > Erstellung einer optimalen oder effizienten Darstellung um Verständnis bzw. Realisierung der Schaltung zu vereinfachen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Boolsche Algebra

A
  • Schaltalgebra bezeichnet und stellt basisverknüpfungen von Konstanten und Variablen dar. -> befasst sich mit den Eigenschaften und Operationen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Kombinatorische Schaltung

A
  • realisiert eine Funktion mit einem vorgegeben Signalverhalten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Multiplexer

A
  • Verzweigungs- und Auswahl Schaltungen ermöglichen den Anschluss per Einzelleitung eines Abnehmers (Output) wahlweise an mehrere Quellen (Input)
  • Input und Output müssen gleiche Bit breite (bus breite) haben
  • Umschaltung anhand von Steuer Bits (Select)
  • > n Steuer Bits ermöglich 2^n schalterpositionen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

MUX

A
  • elementare 1 Bit Auswahlschaltung

- lässt sich unmittelbar aus der Zuordnung zweier 1 Bit Einträge E(1..0) auf einen 1 Bit Ausgang Z ableiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Demultiplexer

A
  • ein Input an mehreren Outputs per Steuerbus (select) ermöglicht
  • in und Output müssen gleiche Bit breite( Bus breite) haben
  • umschalten erfolgt anhand Steuer-Bits( select)
  • > n Steuerbits ermöglichen 2^n Schalter Positionen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

DEMUX

A

Elementare 1 Bit Verzweigungs Schaltung

  • Zuordnung eines 1 Bit Eingangs E zu zwei 1 Bit Ausgängen Z[1…0] per wertetabelle ableiten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Ripple Carry Addierwerk (RCA)

A
  • zur Addition von n Bit Operanden werden Parallele addierwerke verwendet
  • Vorteil: einfacher Aufbau aus Volladdierer
  • Nachteil: lange gatterlaufzeit, bis Ergebnis stabil ist
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Carry Look ahead addierer (CLA)

A
  • Parallele Berechnung aller Überträge
  • kürzere Laufzeit als RCA bis Ausgang stabil liegt
  • lassen kaskadieren um Aufwand an Logik gering zu halten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Ripple Borrow subtrahierwerk

A

Zur Subtraktion von n Bit Operanden werden Parallele subtrahierwerke verwendet

  • Aufbau analog wie RCA
  • > vor un Nachteile gleich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly