BOTANIK Flashcards
(33 cards)
Organisationsstufen
- Molekule 2. Zellen 3. Gewebe 4. Organe 5. Organismen 6. Populationen 7. Okosysteme
Molekule des Lebens
Proteine; Kohlenhydrate; Lipide; Nukleinsaure
Grundorgane der Pfalnzen
Wurzel; Sprossachse; Blatt
Erde
4,6 Miliarden Jahren
Alteste Fossilien
3,5 Miliarden Jahren
heterotroph
Zellenahnliche Strukturen; sich von organischen Molekulen ernahren
Autotroph
machen komplizierte organische Molekule aus einfach anorganischen Molekulen (Photosythese)
Vielzellige Organismen
seit 650 Milionen Jahren
Pflanzen besiedeln das Land
Seit 500 Milionen Jahren
Blutenpflanzen
250 Milionen Jahren
Menschen
1 Mil Jahren
Wasser
polar; Wasserstoffbrucken ( Hydrogen bonds); Hydrathullen an den Ionen; hohe Dielektrisitatkonstante; Oberflachenspannung; Dichtemaximum bei 4 C;
Hydride
Hydride sind negativ geladene Wasserstoff-Ionen, H–. Ursprünglich galt diese Bezeichnung nur für Verbindungen, in welcher der Wasserstoff die Oxidationszahl –1 besitzt.
Bausteine einer Zelle: Makromolekule
Proteine, Nukleinsauren,, Kohlenhydrate, Polysaccharide, Lipide und ihre Aggregate
Bausteine einer Zelle: Elementare Zusam. des Plflanzenkorpers
Makronahrelemente: C O H N S P K Ca Mg Fe
Mikronahrelemente: B Mn Cu Cl
Bausteine einer Zelle: Molekulare Bausteine
Hydroxylgruppe: -OH
Oxogruppe: O
Carboxylgruppe: COOH
Aminogruppe: -NH2
Hydroxylgruppe -OH
Funktionelle Gruppe der Alkohole; konnen mit organischen Sauren, die in Carboxylgruppe -OH Gruppe haben, Ester bilden
Oxogruppe O
Carbonylverbindungen: Carbonylgruppe C=O
2 Klassen : Aldehyde (-al); Ketone(-on)
Funktionele Gruppe der Kohlenhydrate
Carboxylgruppe COOH
Funktionelle Gruppe der organischen Sauren:
Monocarbonsaure
Dicarbonsauren
Tricarbonsaure
Aminogruppe NH2
Charakteristische Gruppe der Amine; basichen Character
Pyrimidinringsystem: Thymin, Cytosin, Uracil
Purinringsystem: Guanin, Adenin
Makromolekule des Lebens
Proteine; Kohlenhydrate; Lipide ( Fettsubstanzen), Nukleinsauren(DNA, RNA)
Proteine
Aus 20 verschiedene Alpha Aminosauren ( Aminogruppe H-N-H; Carboxylgruppe O=C-OH); PEPTIDBINDUNG
Raumliche Struktur der Proteine (4 Strukturen)
Primarstruktur: Aminosauresequenz
Sekundarstruktur: Details Kettenverlauf (helix)
Tertiarstruktur: Kettenkonformation
Quartarstruktur: übermolekularer Verbund von Proteinen
Nukleinsauren; Bauelemente der Nukleotide
Phosphatsaure
Zucker (pentose)
Base ( Purine, Pyrimidine)