BU 520: Verbuchung des Warenverkehrs: Drei-Konten-Methode ohne Bestandsnachführung Flashcards

Verbuchung des Warenverkehrs

1
Q

Wie präsentieren sich Absatz und Beschaffung beim Handelsunternehmen?

A

Präsentieren sich unabhängig vom gewählten Buchungstechnik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie werden Waren in einer verbraucherfreundliche Form gebracht?

A

Durch Mischen, Proportionieren und Verpacken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was muss ein Handelsunternehmen genau ermitteln?

A

Er muss wissen, was die Ware kostet, was sie an Erlös bringen und was sie direkt an verhandelten Waren verdienen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wann wird die Drei-Konten Methode eingesetzt?

A

Sie wird eingesetzt, wenn die Warenbewirtschaftung die Wareneingänge und Warenausgänge nicht detailliert dokumentiert hat.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Auf welchen Konten wird der Warenverkehr eingesetzt?

A

Zwei Erfolgskonten: Warenaufwand, Warenertrag

Bilanzkonto: Warenbestand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Leitfrage wird bei Warenaufwand gestellt?

A

Wie viel kostet die Beschaffung der Waren?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Leitfrage wird gestellt bei Warenbestand(Aktivkonto)?

A

Welchen Wert hat der Warenvorrat am Anfang bzw. am Ende der Periode? (Bestandsnachführung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Leitfrage wird bei

Warenertrag gestellt?

A

Welchen Ertrag bringt uns der Verkauf der Ware?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie nennt man den Erfolg bei dem man im Warenhandel erzielt?

A

Man nennt sie Ermittlung des Bruttogewinn,

also (Bruttogewinn=WE - WA).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie lauten die Buchungsregeln im Warenaufwand?

A
Soll: 
-Wareneinkäufe, Bezugskosten
Haben:
-Rabatte, Skonti
-Gutschriften für Rücksendungen
-Warenentnahmen zu Einstandspreis
-Saldo
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Bezugskosten

A
Direkt zusammenhängende Bezugskosten mit dem Wareneinkauf.
Beispiele:
-Transportkosten
-Transportversicherung
-Zoll, Gebühren
-Verpackung
-etc.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Skonto

A

Entschädigung für vorzeitiges Bezahlen der Rechnung. Sie wird zwar in der Rechnung angegeben aber nicht abgezogen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Warenentnahmen zu Einstandspreis

A

Ist eher Ausnahme Händler verdient darin nichts

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Saldo

A

Wert der eingkaufte Ware

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie lauten die Buchungsregel des Konto Warenertrag?

A
Soll: 
-Rabatte,Skonti
-Gutschriften für Rücknahme
-Versandkosten(zu unseren Lasten)
-Saldo 
Haben:
-Warenverkäufe
(Bruttoerlös,- umsatz, -verkaufswert)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist ein Warenertrag?

A

Ist ein Ertragskonto

17
Q

Auf welche Seite kommt Ertragszunahme?

A

Auf der Haben Seite

18
Q

Auf welche Seite kommt Ertragsabnahme?

A

Auf der Soll Seite

19
Q

Wie wird Nettoumsatz sonst noch genannt?

A

Nettoerlös, Nettoverkaufswert und Warenertrag

20
Q

Zu was gehören Bar- und Kreditverkäufe?

A

Sie gehören laut Verkaufsbelegen zu den Ertragszunahme.

21
Q

Wie ist es bei Waren die zum Einstandspreis entnohmen werden?

A

Waren die zum Einstandspreis entnohmen werden gehören im auf der Haben-Seite zu Aufwandsminderung.

22
Q

Wie regeln es die grossen Unternehmen?

A

Sie teilen Verkäufe in verschiedene Warenverkaufskonten auf.

23
Q

Welchen Hinweis sollte ich befolgen bei Rabatte und Versandkosten?

A

In der Praxis werden sie in seperaten Konten abgerechnet.